Hessen: Der TGS Walldorf möchte einen Neubau einer Mehrzweckhalle errichten lassen, dabei soll gleichzeitig eine Halle für Gymnastik entstehen. Der derzeit genutzte „Wandenserhof“ soll abgebaut werden um weiteren Platz zu schaffen. Das Land Hessen gewährt dem Sportverein Fördermittel aus den Landesmitteln für den Sportstättenbau.
Weiterlesen / Quelle: http://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/kreis-gross-gerau/foerdergelder-fuer-sportstaettenbau_17640903.htm
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Ab 2015 können Langener Sportvereine Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln bei der Stadt abrufen, denen besondere Belastungen durch eigene Sportstätten entstehen. Im Haushaltsplan wurde dafür extra das Budget „Vereine in Not“ geschaffen. Des Weiteren erhält der örtliche Turnverein Langen ab 2015 einen um 20.000 Euro erhöhten Betriebskostenzuschuss.
Weiterlesen / Quelle: http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/langen/rettungsanker-turnverein-langen-4422835.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hatte Fördermittel in Höhe von rund 70.000 EUR für den Sportstättenbau beantragt, die nun vom Land Mecklenburg-Vorpommern bewilligt wurden. Die intensive Nutzung der regionalen Anlage in der Parchimer Weststadt hat zu einem erheblichen Verschleiß der Kunststoffbeläge geführt, daher war eine Sanierung dringend erforderlich.
Weiterlesen / Quelle: http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/108531/2840611/im-mv-sportanlage-in-der-parchimer-weststadt-rund-70-000-eur-foerdermittel-unterstuetzen-fuer
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Der Wasserskiverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. erhält Fördermittel für den Neubau eines Bootsschuppens in Höhe von 6.950 Euro. Der Neubau, der etwa 11.000 Euro kosten wird, soll eine diebstahlsichere und witterungsunabhängige Unterbringung der Sportgeräte gewährleisten.
Weiterlesen / Quelle: http://02elf.net/rechtswesen/6-950-eur-sportfoerderung-fuer-neuen-bootsschuppen-in-feldberginnenminister-uebergibt-foerdermittelbescheid-623690
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Die Landeshauptstadt Schwerin hatte Finanzhilfen aus dem Kofinanzierungsprogramm des Landes für die Finanzierung des städtischen Eigenanteils an der Baumaßnahme eines Kunststoffrasenplatz beantragt. Rund 171.000 EUR wurden bewilligt. Rund 670.000 EUR kostet der Kunststoffrasenplatz insgesamt. Und so gab es nun einen Zuwendungsbescheid über 437.000 EUR aus Fördermitteln für den Sportstättenbau.
Weiterlesen / Quelle: http://www.02elf.net/rechtswesen/im-mv-kunstrasen-auf-dem-friesensportplatz-in-roebelweitere-foerdermittel-verringern-eigenanteil-fuer-die-stadt-454708
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de