Sachsen: Der Skiverein Auerbach muss seine Sprungschanzen sanieren und dabei die Sicherheitsmaßnahmen erhöhen. Die Gemeinde Wartenberg genehmigt für die Sanierung der großen Schnanze einen Zuschuss von 45.000 Euro. Für die kleine Sprungschanze gewährt die Gemeinde einen Zuschuss von 30.000 Euro.
Weiterlesen / Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/skiclub-auerbach-zuschuesse-fuer-skisprungschanzen-1.3241950
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Bayern: Der RWV Haselbach hat einen Antrag auf einen Zuschuss für einen Toilettencontainer an der Sprungschanze gestellt. Der Kreisausschuss hat sich für einen 6.000 Euro hohen Zuschuss ausgesprochen. Zusätzlich gewährt die Stadt Bischofsheim einen weiteren Zuschuss in gleicher Höhe.
Weiterlesen / Quelle: http://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/6000-Euro-fuer-Toilettencontainer-an-den-Sprungschanzen;art765,9380108
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Baden-Württemberg: Der Badische Sportbund unterstützt die Kommune Hinterzarten mit einem Zuschuss für die Betriebskosten der Skisprunganlage. Der Zuschuss beträgt für dieses und das kommende Jahr jeweils 20.000 Euro. Die Subvention sind zurückzuführen auf den Landessportverband zur Förderung des Spitzensports in Baden-Württemberg.
Weiterlesen / Quelle: http://www.badische-zeitung.de/hinterzarten/gemeinde-erhaelt-unterhalt-fuer-die-skisprunganlagen–125656353.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Baden- Württemberg: Der Landessportverband erhält für die Erweiterung der Schanze einen Zuschuss von 700.000 €. Dabei soll die Schanze für den Skisprung Weltcup instandgesetzt und ausgebaut werden. Zusätzlich soll eine Flutlichtanlage errichtet werden, mit dem Vorhaben soll bereits im Frühjahr nächsten Jahres begonnen werden.
Weiterlesen / Quelle: http://www.badische-zeitung.de/titisee-neustadt/700-000-euro-zuschuss-fuer-die-schanze–125075694.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Baden-Württemberg: Das Internat in Furtwangen erhält die Zustimmung vom Rat für den Umbau und die Anschaffung neuer Geräte. Dabei soll die ehemalige Kapelle im Jugendgästehaus in einen Kraftraum umgebaut werden. Die Förderanträge wurden bereits gestellt und es werden vom Bund 40 Prozent und vom Land 35 Prozent Zuschuss erwartet.
Weiterlesen / Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.furtwangen-rat-gewaehrt-zuschuss-fuer-internat.d5c0e32c-f227-4536-9161-9173306a2d2b.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Sachsen: Freistaat Sachsen vergeben für Modernisierung des Seibnitzer Skiheims und des Lifts Fördermittel. Aus dem Programm Sportförderung gibt der Freistaat Sachsen 25.000 Euro. Die Stadt Sebnitz gab auch einen Zuschuss in Höhe von 11.500 Euro. Die Stadt ist der Besitzer des Skiheims und der Verein pachtet das Skiheim. Im Zuge der Modernisierung soll auch die Elektroinstallation und die Heizungsanlage ersetzt werden. Laut dem Innenministeriums hat der Verein erstmals Fördermittel aus dem Investitionsprogramm erhalten. Der Gesamtaufwand für das Projektvorhaben umfasst 52.000 Euro.
Weiterlesen / Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/25000-euro-fuer-die-skifahrer-3219845.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de