Sachsen: Es werden vom RVE 10 neue Linienbusse für Annaberg-Buchholz angeschafft, die barrierefrei und auch umweltfreundlicher als die alten Fahrzeuge sind. Der Freistaat fördert das Projekt mit 900.000 EUR, was Dreiviertel der Gesamtkosten entspricht.
Weiterlesen / Quelle: https://www.tag24.de/nachrichten/annaberg-buchholz-erzgebirge-sachsen-rve-linienbusse-erneuerrung-neue-busse-foerdermittel-484179
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Nordrhein-Westfalen: Gefördert werden soll die Digitalisierung, besonders bei kleinen und mittelständischen Firmen, in Nordrhein-Westfalen. Die finanzielle Unterstützung soll das Erschließen neuer Geschäftsfelder und den Aufbau von Multi-Channel-Angeboten in Kooperation mit Kommunen und lokalen Unternehmen fördern. Gezielt gefördert werden verschiedene Online-Aktivitäten, die Digitalisierung interner Prozesse sowie neue Plattformen, die den Handel vor Ort stärken und sichern.
Weiterlesen / Quelle: https://www.wirtschaft.nrw/pressemitteilung/digital-vernetzt-zukunftsfaehig-zweiter-projektaufruf-fuer-innovative-projekte-im
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Das niedersächsisches Unternehmen Wirop Europe zieht es durch Fördermittel von Bremerhaven nach Dorum nahe Cuxhaven. Wirop Europe produziert Miniatur-Klemmen für von medizinisch-chirurgischen Bereichen bis hin zu Riesenklemmen für Offshore-Bohrinseln.
Auf einer Fläche von insgesamt 6000 Quadratmetern soll eine 1000 Quadratmeter große Produktionshalle mit Bürotrakt entstehen. Die gesamte Investitionssumme beläuft sich auf rund eine Million Euro.
Weiterlesen / Quelle: https://nord24.de/landkreis-cuxhaven/255-000-euro-foerdermittel-unternehmen-zieht-aus-bremerhaven-ins-cuxland
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Die Fördermittelinitiative Deutschland hat sich als Bildungsdienstleister der Initiative gut Beraten akkreditiert. Eine neue Ertragsmöglichkeit, Weiterbildungspunkte und Cross Selling stehen dem Versicherungsvermittler zur Verfügung. FID zeigt deutlich die ertragreichen Zusammenhänge für alle Beteiligten.
Weiterlesen / Quelle: https://www.fid-deutschland.de/weiterbildungspunkte-initiative-gut-beraten/
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Niedersachsen: Die Bramscher Innenstadt gehört zu den neun Siegern des Wettbewerbs „Zukunftsfonds Ortskernentwicklung 3.0 Landkreis Osnabrück“. Mit den damit verbundenen Fördermittel, möchte die Gemeinde kostenloses WLAN in der Innenstadt entwickeln lassen. Ziel dieser Netzentwicklung ist es die Qualität der Anwesenheit in der Innenstadt zu erhöhen und desweiteren den Einzelhandel vor Ort besser darzustellen.
Weiterlesen / Quelle: http://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/743530/online-aktivitaten-in-bramscher-city-werden-ausgebaut
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Die Zahl der Online-Händler, die staatliche Fördermittel nutzen ist aktuell gering, aber es lohnt sich die bürokratischen Strapazen der Fördermittelbeantragung auf sich zu nehmen.Es stehen 3.000 Förderprogramme zur Verfügung, beispielsweise zur Eigenkapitalerhöhung bietet sich das ERP-Programm. Online-Händler sollten sich bei der Recherche nach passenden Fördermittel einen fachkundigen Rat von Fördermittelspezialisten hinzuziehen.
Weiterlesen / Quelle: http://www.internetworld.de/e-commerce/investment/so-bauen-online-haendler-geschaeft-staatlichen-foerderprogrammen-1106362.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Niedersachsen: Das Unternehmen Harries Mühle gründet ein neues Unternehmen für welches ein zwei Millionen Euro Zuschuss in Aussicht steht. Das Unternehmen befindet sich in dem GRW Fördergebiet und erfüllt die formalen Förderkriterien. Das Unternehmen möchte in das neue Werk zehn Millionen Euro investieren, dabei entsteht auch ein neuer Arbeitsplatz.
Weiterlesen / Quelle: http://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/stuhr-ort52271/nbank-soll-zuschuss-harries-pruefen-6448188.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Die nordrhein-westfälische Förderbank „NRW-Bank“, hat im vergangenen Jahr 2014 Fördergelder in Höhe von 8,9 Milliarden an Unternehmen vergeben. Den grössten Anteil an den Fördergeldern hatte der Bereich „Gründen & Wachsen“, der auf satte 3,2 Milliarden Euro angewachsen ist. Die Zahlen zeigen, das der Mittelstand ein wichtiger Wachstumsmotor für Nordrhein-Westfalen ist.
Weiterlesen / Quelle: http://www.azonline.de/Muensterland/1931061-Bilanz-der-NRW-Bank-Starke-Foerderung-fuer-den-Mittelstand
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Die Online-Schuhverkäufer von Zalando gelten aktuell als die Subventionskönige in Deutschland. Über 35 Millionen Euro Fördermittel haben sich die Firmengründer bisher schon von Bund und Land auszahlen lassen. Bei Bedarf wird Zalando auch in Zukunft bei möglichen Expansionen oder bei der Entwicklung neuer Technologien Fördergelder prüfen und gegebenenfalls beantragen.
Weiterlesen / Quelle: http://www.wiwo.de/unternehmen/handel/zalando-so-zog-der-online-haendler-millionensubventionen-an-land/11532110.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Mecklenburg Vorpommern: Das Agrarministerium beteiligt sich mit 613.000 Euro an der Erweiterung einer Produktions- und Lagerhalle in Plate bei Schwerin. Die Fördermittel für die „Kartoffel-Gemüse-Service GmbH“ werden als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Die Gesamtinvestition soll bei 2,45 Millionen Euro liegen, um auch unter anderem neue Kühlräumen und Maschinen anzuschaffen.
Weiterlesen / Quelle: http://www.svz.de/nachrichten/newsticker-nord/kartoffel-und-gemueseverarbeiter-erhaelt-zuschuss-id8881796.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Berlin: Das User-Acquise Unternehmen GameGenetics setzte sich unter 265 Bewerbern um EU-Fördermittel des neu gestarteten EuropeanPioneers Accelerator-Programms durch, und erhält nun 250.000 € Fördermittel aus EU-Mitteln. Zu den Dienstleistungen, die GameGenetics seinen Partnern anbieten, gehören nicht nur Apps, sondern auch Real Time Advertising (RTA) und Programmatic, zugeschnittenes Media Buying, Expertise in Performance Optimization, Life Time Value (LTV) Optimierung und Kostenreduzierung durch gezielte und transparente User Acquisition.
Weiterlesen / Quelle: http://www.gamegenetics.com/posts/159-europeanpioneers-gamegenetics-erhalt-eu-forderung-in-hohe-von-250-000-euro
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Die hessische Landesregierung will ihren wichtigsten Job-Motor, die Logistikbranche noch umfangreicher als bisher fördern. Mit fast 10 Millionen Euro soll bis 2017 ein modernes Forschungszentrum (House of Logistics & Management (HOLM)) direkt am Frankfurter Flughafen entstehen.
Weiterlesen / Quelle: http://www.welt.de/print/welt_kompakt/frankfurt/article128699335/Land-muss-fuer-Logistik-Zentrum-zuschiessen.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Für die neue Betriebsstätte des Handy-Aufbereiters asgoodasnew electronics GmbH in Berlin erhält das Unternehmen Fördermittel für die Forschung und Entwicklung zur Erweiterung ihres intelligenten Shopsystems für gebrauchte Geräte. Dem Unternehmen werden dafür mehr als 180.000 Euro Förderzuschuss und 630.000 zinsvergünstigte Darlehen aus dem Programm Pro Fit der Investitionsbank Berlin (IBB) zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen / Quelle: http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1274040/
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Der regionale Vertrieb für Blumen und Pflanzen, Obst und Gemüse kann auch in Zukunft in Deutschland mit Fördermitteln der EU planen. Dies wurde aktuell vom europäischen Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung jetzt bestätigt. Dieser Kompromiss wurde jetzt vom Ausschuss gebilligt.
Weiterlesen / Quelle: http://taspo.de/aktuell/alle-news/detail/beitrag/63699-eu-foerdermittel-fuer-absatzwerbung-binnenmarkt-weiter-bedacht.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de