FAK Fördermittel aktuell

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Förderbereiche
    • Allgemeines & Vertrieb
      • Allgemeines
      • Abfallwirtschaft
      • Beratung
      • Export
      • Globalisierung
      • Vertrieb
    • Forschung & Entwicklung
      • Entwicklung
      • Forschung
    • Gesundheit & Soziales
      • Gesundheit
      • Sport
      • Soziales
    • Immobilien & Infrastruktur
      • Grundstücke
      • Immobilien
      • Infrastruktur
      • Verkehr
    • Personal & Bildung
      • Bildung
      • Personal
      • Schule
    • Tourismus & Kultur
      • Gastronomie
      • Kultur
      • Medien
      • Tourismus
    • Umwelt & Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Landschaft
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
      • Umwelt
  • Förderinfos
    • Fördermittelinfos
    • Fördermittelarten
    • Fördermittelträger
    • Fördermittelberatung
  • Newsletter
Hotline04141-78709022
  • 0
frank33
Mittwoch, 24 Oktober 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

25 Millionen Euro für Radschnellwege vom BMVI

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt den Ländern und Kommunen 25 Millionen Euro für den Ausbau des Radschnellwegenetzes zur Verfügung. Das BMVI trägt bis zu 75% der Kosten.

Weiterlesen / Quelle: http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/root,did=845798.html

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Unterstützung bei Fördermitteln gibt es bei FID….

BMVIFahrrad
  • 0
frank33
Montag, 27 August 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

130 Mio. Euro für Verkehrsprojekte für saubere Luft und modernen ÖPNV

Der Bund fördert in fünf Modellstädten Projekte zur Luftreinhaltung bis 2020 mit insgesamt 130 Millionen Euro. Der Bund trägt durchschnittlich 95% der Gesamtkosten der Projekte.

Weiterlesen / Quelle: http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/root,did=845320.html

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Unterstützung bei Fördermitteln gibt es bei FID….

BundÖPNV
  • 0
frank33
Mittwoch, 04 Juli 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

730.000 Euro für saubere Autos in Osnabrück

Niedersachsen: Das Sofortprogramm „Saubere Luft 2017 bis 2020“ unterstützt deutsche Städte, die besonders mit Stickstoffdioxid belastetet sind, bei der Umstellung auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Aus dem Förderprogramm des Bundes erhält die Stadt Osnabrück 728.999 Euro. Es sollen 29 Hybrid- oder E-Fahrzeugen sowie neun Ladesäulen angeschafft werden.

Weiterlesen / Quelle: https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1385702/stadt-osnabrueck-erhaelt-728-999-euro-aus-foerderprogramm-saubere-luft

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

E-FahrzeugeLadesäulenNiedersachsenSaubere Luft
  • 0
frank33
Montag, 25 Juni 2018 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

BMVI fördert Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert 60 Projekte für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme. Insgesamt erfolgt eine Förderung in Gesamthöhe von rund 60 Millionen Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/root,did=821744.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BMVIDigitalisierung
  • 0
frank33
Mittwoch, 20 Juni 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

11,5 Mio Euro Fördermittel für Intelligente Verkehrssteuerung

Hamburg: Die digitale Revolution im Straßenverkehr findet in der Hansestadt selbstfahrenden Autos, Parkplatz-Apps oder Taxi-Busse, gerade Einzug. Aktuell laufen in Hamburg insgesamt 30 Verkehrsprojekte zum Thema Intelligente Verkehrssteuerung, wobei fast die Hälfte davon in das Projekt „Teststrecke Automatisiertes und Vernetztes Fahren“ fällt.

Weiterlesen / Quelle: https://www.hamburg1.de/nachrichten/36190/Intelligente_Verkehrssteuerung_in_Hamburg.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AutoDigitalisierungHamburgLKWPKW
  • 0
frank33
Dienstag, 12 Juni 2018 / Veröffentlicht in Energie, Infrastruktur, Verkehr

20 neue freie Elektro-Ladesäulen in Wiesbaden

Hessen: In der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wird das Netz für Elektrofahrzeuge verdichtet. In den nächsten Wochen sollen 20 öffentliche Elektro-Tankstellen für Elektrofahrzeuge aufgebaut werden. 100.000 Euro von gesamt 250.000 Euro werden dabei als Fördermittel ausgezahlt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.wiesbadener-tagblatt.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/netz-der-elektro-tankstellen-in-wiesbaden-wird-dichter_18820299.htm#

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Elektro-LadesäulenElektroautosElektromobilitätElektrostationenHessen
  • 0
frank33
Freitag, 08 Juni 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Energieeffizienz: Güterverkehrsverbände begrüßen Förderung von schweren Nutzfahrzeugen

Die Förderung der Anschaffung von energieeffizienten und/oder CO2-armen schweren Nutzfahrzeugen wird vom Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) und dem Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) unterstützt. Das Bundesverkehrsministerium zahlt ab Juli bis Ende 2020 Förderzuschüsse von bis zu 12.000 Euro für gasbetriebene und bis zu 40.000 Euro für elektrisch betriebene Fahrzeuge über 7,5 Tonnen.

Weiterlesen / Quelle: https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/bgl-und-dslv-begruessen-neue-lkw-foerderung-2169848.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

EnergieeffizienzGüterverkehrsverbändeNutzfahrzeuge
  • 0
frank33
Donnerstag, 19 April 2018 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

4 Mio Euro Fördermittel für Straßenausbau im Landkreis Bautzen

Sachsen: Der Landkreis Bautzen erhält 4 Millionen Euro für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Seeligstadt. Damit kann der zweite und dritte Bauabschnitt mit einer Gesamtlänge von 1,7 km fertig gerstellt werden.DIe Förderung erfolgt aus Landesmitteln.

Weiterlesen / Quelle: https://www.focus.de/regional/dresden/dresden-meldung-vom-19-04-2018_id_8795193.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

SachsenStrassenbau
  • 0
frank33
Mittwoch, 18 April 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr, Wirtschaftsförderung

LNG-Erdgas: 3,3 Mio. Euro für Liquind 24/7 GmbH

Berlin: Ein grosser Schritt Richtung flächendeckende Versorgung mit LNG-Erdgas für Lkw und Binnenschiffe in Deutschland wurde durch zehn neue LNG-Standorte geschafft. Verflüssigtes Erdgas LNG (Liquefied Natural Gas) soll langfristig eine emissionsarme Alternative zum Diesel sein.

Weiterlesen / Quelle: https://www.logistra.de/news-nachrichten/nfz-fuhrpark-lagerlogistik-intralogistik/9684/maerkte-amp-trends/erdgas-lkw-eu-foerdermittel-fuer-zehn-neue-lng

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BerlinErdgasLKWLNGSchifffahrt
  • 0
frank33
Dienstag, 17 April 2018 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

1,6 Millionen EUR für Straßenbauförderung in Meißen

Sachsen: Die Industriestraße zwischen Ziegelweg und Dresdner Straße (S82) bei Coswig (Landkreis Meißen) wird mit Fördermitteln aus Sachsen ausgebaut.

Weiterlesen / Quelle: https://www.focus.de/regional/dresden/dresden-coswig-erhaelt-rund-1-6-millionen-euro-foerdermittel-fuer-strassenbau_id_8780475.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

SachsenStrassenbau
  • 0
frank33
Freitag, 13 April 2018 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

Hohe Fördermittel für moderne Schutzplanken im Kreis Stade

Niedersachsen: Im Landkreis Stade werden die unfallträchtigen Bundesstraßen B73 und B74 für den Verkehr sicherer gemacht. Neue moderne Schutzplanken sollen als Aufprallschutz für mehr Sicherheit für Pendler und Motorradfahrer sorgen, möglich machen dies öffentliche Gelder.

Weiterlesen / Quelle: http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/stade/politik/schutzplankenprogramm-fuer-eine-million-euro-im-kreis-stade-d106957.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

NiedersachsenSchutzplankenSicherheit
  • 0
frank33
Dienstag, 10 April 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Elektrolastwagen und Batterieproduktion soll stärker gefördert werden

Berlin: Wirtschaftsminister Altmaier wünscht sich eine verstärkte Fertigung von Batteriezellen in Elektroautos. Für den Kauf eines Elektrowagens plant Umweltministerin Schulze einen Zuschuss von 7.000 EUR.

Weiterlesen / Quelle: https://industriemagazin.at/a/berlin-will-batterieproduktion-und-elektrolastwagen-staerker-foerdern

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BerlinElektrolastwagen
  • 0
frank33
Freitag, 23 März 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Nachrüsten von Diesel-Omnibussen durch den Bund

Es wurden Ende März 2018, 107 Mio EUR Fördermittel für die Nachrüstung von Dieselomnibussen durch das Bundesverkehrsministerium zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen / Quelle: http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=491208

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BundBusseDiesel
  • 0
frank33
Freitag, 09 März 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Schwerlasträder werden mit 30% der Investitionskosten gefördert

Bund: Das neue Förderprogramm „Kleinserien-Richtlinie“ fördert den Kauf von Schwerlasträdern für private Unternehmen und Freiberufler. Es werden 30% der Investitionskosten (maximal 2500 Euro) pro Lastenfahrrad als Zuschuss ausgezahlt.

Weiterlesen / Quelle: https://www.handwerk.com/geld-vom-bund-2500-euro-fuer-ihr-erstes-schwerlastrad

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BundElektrofahrzeugFahrradKleinserien-Richtlinie
  • 0
frank33
Donnerstag, 08 März 2018 / Veröffentlicht in Kultur, Tourismus, Verkehr

112.500 Euro Zuschuss für Sauschwänzlebahn

Baden-Württemberg: Die weltbekannte Schwarzwälder Sauschwänzlebahn erhält für dringend benötigte Sanierungsmaßnahmen Unterstützung durch Fördergelder. Bei einer Gesamtinvestition von 225.000 Euro fliessen 112.500 Euro als Zuschuss vom Land.

Weiterlesen / Quelle: https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/blumberg/Blumberger-Sauschwaenzlebahn-erhaelt-vom-Land-112-500-Euro;art372508,9646325

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergEisenbahnInvestitionSanierungSchwarzwald
  • 0
frank33
Dienstag, 20 Februar 2018 / Veröffentlicht in Verkehr

1,5 Millionen Euro Zuschuss jährlich für nextbike

Bayern: In München erhält der Fahrradverleiher nextbike jedes Jahr Zuschüsse in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Durch immer neue weitere Anbieter droht das eigentlich gut durchdachte Bike-Sharing-System, das für viel Geld aktuell in vielen Städten aufgebaut wird, zu kollabieren.

Weiterlesen / Quelle: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1079992.leihfahrraeder-billigraeder-fluten-das-zentrum.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernE-MobilitätFahrradMobilitätRadVereih
  • 0
frank33
Montag, 19 Februar 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Zuschüsse für kommunale Elektroautos für Bürgerfahrten

Niedersachsen: Die „Gesundheitsregion Landkreis Oldenburg“ bringt mit Hilfe von Fördermitteln das Projekt „Emilio“ an den Start, das die Elektromobilität im ländlichen Raum für bürgernahe Belange unterstützen soll. So soll die Mobilität von älteren Menschen gerade im ländlichen Raum durch Bürgerautos als Elektrovariante gefördert werden.

Weiterlesen / Quelle: https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/landkreis-wildeshausen-mobilitaet-elektroautos-fahren-fuer-die-gesundheitsregion_a_50,0,3937791553.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ElektroautosElektromobilitätGesundheitLändlicher RaumNiedersachsenTaxi
  • 0
frank33
Samstag, 17 Februar 2018 / Veröffentlicht in Verkehr

Fördermittel vom Land für neuen KFZ-Notruf eCALL

Ab dem 1. April 2018 wird der Einbau des eCALL-Systems in Neufahrzeugen europaweit Pflicht. So erfolgt bei einem Unfall ein automatischer Anruf in der jeweiligen Leitstelle, und übermittelt einen Datensatz mit Informationen wie Unfallort, Unfallzeitpunkt, Fahrtrichtung, Anzahl der Fahrzeuginsassen und Fahrzeugtyp. Wie hoch die Kosten zur Anschaffung und Installation der Gerätschaften sind, die die Notrufe entgegennehmen ist derzeit noch nicht bekannt, jedoch stehen dafür Fördermittel vom Land zur Verfügung.

Weiterlesen / Quelle: https://www.mz-web.de/aschersleben/bei-unfall-folgt-anruf-ecall-wird-ab-1–april-zur-pflicht-29695524#

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AutoKFZLeitstelleNotrufRettungSicherheit
  • 0
frank33
Freitag, 16 Februar 2018 / Veröffentlicht in Beratung, Infrastruktur, Tourismus, Verkehr

Leader-Fördermittel für Ritterhuder Torfkahnmodell

Bremen: Die Einfahrt in die Kommune Ritterhuder soll zukünftig mit einem alten Torfkahnmodell attraktiver gestaltet werden. Der Entwurf zur Gestaltung wird zu 75 Prozent über Fördermittel aus dem Leader-Programm finanziert. Für das gesamte Projekt belaufe sich der aktuelle Kostenvoranschlag auf ca. 90.000 Euro, wovon bei Umsetzung wieder 50-75% Leader-Mittel fließen sollen.

Weiterlesen / Quelle: https://www.weser-kurier.de/region/osterholzer-kreisblatt_artikel,-entree-mit-torfkahnmodell-_arid,1700672.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BremenGestaltungLeader
  • 0
frank33
Mittwoch, 14 Februar 2018 / Veröffentlicht in Verkehr

Privatbahnen erhalten 10 Millionen Euro Zuschüsse

Baden-Württemberg: Die nicht bundeseigenen Bahnen erhalten dieses Jahr 2 Millionen Euro mehr Fördergelder als bisher erhalten. Bezuschusst werden ab sofort auch die Instandhaltung und Erneuerung von gepachteten Strecken. Auf Basis des Landeseisenbahnfinanzierungsgesetzes (LEFG) fliessen nun zehn Millionen Euro.

Weiterlesen / Quelle: https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/mehr-geld-fuer-privatbahnen-im-suedwesten-2063890.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergBahnEisenbahnInstandhaltungLandeseisenbahnfinanzierungsgesetzLEFGZüge
  • 0
frank33
Sonntag, 11 Februar 2018 / Veröffentlicht in Verkehr, Wirtschaftsförderung

Viele Milliarden Fördermittel für AIRBUS

In den letzten Jahrzehnten hat die Airbusgruppe viele Milliarden Euro deutscher und europäischer Fördergelder überwiegend in Form von Darlehen erhalten. Aktuell soll Airbus dem deutschen Steuerzahler ca. 759 Millionen Euro schulden. Damit wurde zum Beispiel der Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, gefördert.

Weiterlesen / Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article173413684/Luftfahrt-Airbus-schuldet-Deutschland-759-Millionen-Euro.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AIRBUSFlugzeugbau
  • 0
frank33
Donnerstag, 08 Februar 2018 / Veröffentlicht in Entwicklung, Umwelt, Verkehr

51.000 bundesweite Anträge auf E-Auto-Zuschuss

E-Auto-Zuschuss: Die Spitzenreiter unter den Bundesländern bei Zuschüssen zur Elektromobilität sind derzeit Nordrhein-Westfalen mit 10.722 Anträgen und Bayern mit 10.625 Anträgen. Stichtag der Berechnung war der 31.12.2017. Insgesamt sind bei den Förderstellen bisher ca. 51.000 Anträge eingegangen. Die wenigsten Fahrzeuge werden in Bremen gefördert. Bei den Nicht-Stadtstaaten liegt Mecklenburg-Vorpommern mit 388 Anträgen ganz hinten im Ranking.

Weiterlesen / Quelle: https://www.finanztrends.info/news/elektromobilitaet-51-000-antraege-auf-e-auto-zuschuss/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

E-Auto-ZuschussElektroautoElektroautosElektromobilität
  • 0
frank33
Donnerstag, 01 Februar 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Elektromobilität: Fördermittel für Hamburg Busbetriebshöfe

Hamburg wird der bundesweite Vorreiter im Einsatz Elektromobilität im öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Der Bund unterstützt zwei Hamburger Pilotprojekte mit insgesamt 8,6 Millionen Euro aus europäischen Fördertöpfen. Es soll zuerst ein Konzept zur systematischen Umsetzung von Ladeinfrastruktur für komplette Busbetriebshöfe erarbeitet werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.business-on.de/hamburg/elektromobilitaet-hamburg-erhaelt-foerdermittel-fuer-busbetriebshoefe-_id37897.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BusbetriebshofElektromobilitätHamburgLadeinfrastrukturPilotprojekt
  • 0
frank33
Dienstag, 30 Januar 2018 / Veröffentlicht in Landschaft, Verkehr

Erfolgreiche Antragstellung mit dem EU-Programm ELER

Jetzt hat es die Gemeinde Rettenberg (Baden-Württemberg) es schwarz auf weiß: Sie erhält Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum, kurz ELER genannt. Für die Freianlagengestaltung, zur Verbesserung der Verkehrssituation und Erhöhung der Aufenthaltsqualität am Bichelweg stehen Fördermittel von rund 275 000 Euro parat.

Weiterlesen / Quelle: https://www.kreisbote.de/lokales/sonthofen/rettenberg-erhaelt-zuschuesse-freilagengestaltung-mehr-9567234.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergELERLändlicher RaumVerkehrssituation
  • 0
frank33
Sonntag, 28 Januar 2018 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Abwrackprämie für motorisierte Zweiräder

Baden-Württemberg: In der Universitätsstadt Tübingen erhalten die Bürger beim Umstieg auf emissionsfreie Zweiräder Zuschüsse zwischen 200 und 500 Euro. Die gerade bei den Studenten beliebten Mofas und Roller sollen bald der Vergangenheit angehören.

Weiterlesen / Quelle: https://www.welt.de/motor/news/article172928578/Tuebingen-foerdert-E-Bike-Kauf-Abwrackpraemie-mal-anders.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergEmissionsfreie ZweiräderMofasRoller
  • 0
frank33
Mittwoch, 27 Dezember 2017 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Umwelt, Verkehr

Fördermittel für Verringerung des Verkehrs in Innenstädten

Hamburg plant, den Radverkehrsanteil bis Ende 2020 auf 25% zu erhöhen. In etwa 90 Städten in Deutschland werden Grenzwerte des Stickoxidausstoßes überschritten. Dagegen soll in Städten und auf kommunaler Ebene weiterhin entgegengewirkt werden – durch Maßnahmen wie die in Hamburg geplante: die Erhöhung des Radverkehrs in der Stadt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.businessinsider.de/so-stemmen-deutsche-staedte-sich-gegen-diesel-fahrverbote-2017-12

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

RadverkehrStickoxidausstoß
  • 0
Mittwoch, 13 Dezember 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

Unterstützung für die Wirtschaft in Neumünster

Förderbescheide sind im November an Transportunternehmen überreicht worden. Durch das schleswig-holsteinische „Landesprogramm Wirtschaft“ sollen die Standorte in Neumünster ausgebaut und auch gesichert werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/Presse/PI/2017_neu/MP/171130_mp_foerderbescheide_nms.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

SpeditionTransportunternehmen
  • 0
frank33
Dienstag, 24 Oktober 2017 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

Fördermittel für Kiss + Ride Parkplatz

Rheinland: Der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) unterstützt Um- und Neubauten für Bus und Bahn im Rhein-Sieg-Kreis mit 1,8 Millionen Euro. Unter anderem sollen die Fördergelder für den Umbau „Kiss and Ride“ am Bahnhof in Schladern genutzt werden. Dort soll 2018 für 945.000 Euro der gesamte Bahnhof Schladern umgestaltet werden.

Weiterlesen / Quelle: https://www.rundschau-online.de/region/rhein-sieg/eitorf/foerdermittel-fuer-umbau–kiss-and-ride–am-bahnhof-in-schladern-28641848

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ParkplatzRheinland
  • 0
frank33
Freitag, 15 September 2017 / Veröffentlicht in Entwicklung, Verkehr

17 Millionen Euro für BMW-Werk in Leipzig

Sachsen: BMW hatte auf Fördermittel in Höhe von 45 Millionen Euro gehofft, jetzt wurden es aber doch nur 17 Millionen Euro für das BMW-Werk in Leipzig, nachdem das EU-Gericht die Staatsbeihilfe gestoppt hatte. In dem Werk in Leipzig werden aktuell täglich rund 980 Elektro- und Hybridmodelle-Autos gebaut. Rund 300 Millionen Euro sollen bis 2020 von BMW selber fließen, unter anderem sollen Lackiererei, Montage und die Produktionsanlagen für die Einführung künftiger Modelle ausgebaut werden.

Weiterlesen / Quelle: https://www.motor-talk.de/news/bmw-100-millionen-extra-fuer-leipzig-t6140929.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AutomobilbauElektroautosHybridautosSachsen
  • 0
frank33
Freitag, 15 September 2017 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

RWE-Tochter innogy erhält Fördermittel für 1.245 Ladesäulen

1.245 neuen Ladesäulen werden in den nächsten Jahren von der RWE-Tochter innogy SE deutschlandweit aufgebaut. Die Säulen werden bezuschusst aus dem Bundesprogramm Ladeinfrastruktur (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)), und soll dass Vertrauen der Autofahrer in die Elektromobilität nachhaltig stärken. Der Förderantrag der innogy SE ist die bisher umfangreichste Bewilligung in diesem Infrastrukturprojekt.

Weiterlesen / Quelle: https://www.elektroauto-news.net/2017/innogy-foerdermittel-1245-neue-ladesaeulen

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ElektroautosLadesäulenZuschüsse
  • 0
frank33
Dienstag, 12 September 2017 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

100 Mio. € – 2te Runde – Ladesäulen-Zuschüsse für Elektroautos

Berlin: Die zweite Förderrunde umfasst 100 Millionen Euro und soll den Bau von bis zu 12.000 Normal- und 1.000 Schnellladepunkten fördern. Das Bundesverkehrsministerium startet am 14.09.2017 die zweite Bewerberrunde um staatliche Zuschüsse für den Bau von Ladesäulen für Elektroautos. Die Bewerber haben bis zum 30. Oktober Zeit, ihren Antrag einzureichen. Das Förderprogramm soll eine flächendeckende Ladeinfrastruktur schaffen. Dafür stehen bis 2020 Mittel von insgesamt 300 Mio. Euro zur Verfügung.

Weiterlesen / Quelle: http://www.energate-messenger.de/news/177161/zweite-f-rderrunde-soll-13-000-lades-ulen-bringen

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ElektroautosLadesäulenZuschüsse
  • 0
frank33
Freitag, 08 September 2017 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

E-Mobilität: 1.100 Street-Scooter der Deutschen Post gefördert

Das Bundesumweltministerium stockt das Förderprogramm „CO2-freie Zustellung“ um 7,7 Millionen Euro auf rund 17 Millionen Euro auf. Aus diesem Fördertopf wurden bereits 1.100 Street-Scooter der Deutschen Post öffentlich gefördert,und sorgen damit für eine emissionsfreie Post- und Paketzustellung in den Städten. Die Fahrzeuge werden rein elektrisch betrieben und mit Strom aus sauberen, erneuerbaren Energiequellen, tragen somit aktiv zur Verbesserung der Luft in den Innenstädten bei.

Weiterlesen / Quelle: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/elektromobilitaet-post-erhaelt-mehr-foerdermittel-fuer-e-lieferfahrzeuge/20295562.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Deutsche PostE-MobilitätElektroautosStreet-Scooter
  • 0
frank33
Freitag, 08 September 2017 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Tourismus, Verkehr

12,2 Millionen Euro Zuschuss für den Allgäu-Airport

Bayern: Die EU-Kommission hat jetzt die Freigabe für einen 12 Millionen Euro Zuschuss für Ausbau des Allgäu-Airports in Memmingen erteilt. Die vorhandenen Start- und Landebahnen sollen verbreitert werden. Der gesamte Ausbau des Flughafens soll über 17 Millionen Euro kosten. Die Verhandlungen mit Brüssel haben insgesamt 2 jahre gedauert, in denen die Kommission prüfte, ob es durch staatliche Beihilfen zu Wettbewerbsverzerrungen kommt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/EU-gibt-Startsignal-fuer-Ausbau-des-Allgaeu-Airports-id42603971.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AirportBayernFlughafen
  • 0
frank33
Dienstag, 05 September 2017 / Veröffentlicht in Entwicklung, Umwelt, Verkehr

BAFA: Über 30.000 Anträge für Elektrofahrzeuge eingegangen

Elektrofahrzeuge: Nach wie vor gibt es nur eine verhaltene Nachfrage nach der Kaufprämie. Die Kaufprämie kann für alle Elektroautos mit einem Listenpreis bis 60.000 Euro, die nach dem 18. Mai erstmals zugelassen worden, beantragt werden. Bisher sind nun gut 100 Millionen Euro Förderung geflossen, allerdings ist auch noch über eine Milliarde Euro ist noch im Fördertopf.

Weiterlesen / Quelle: https://www.pv-magazine.de/2017/09/04/kaufpraemie-fuer-gut-30-000-elektroautos-beantragt/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BafaElektrofahrzeuge
  • 0
frank33
Samstag, 02 September 2017 / Veröffentlicht in Entwicklung, Umwelt, Verkehr

Bayern: Landkreisverwaltung nun mit drittem E-Auto

E-Auto: Im bayerischen Landkreis Lindau sind bereits 79 E-PKWs zugelassen, die alle landkreisweit an 9 E-Ladestationen aufgeladen werden können. Der neu angeschaffte Renault ZOE hat eine Reichweite von 400 Kilometern.

Die Ökobilanz eines E-Autos ist im Vergleich zu einem Auto Verbrennungsmotor hervorragend! Kombiniert man zB. ein E-Auto mit einem Carport mit kleiner Solaranlage, dann kann man rechnerisch damit bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 12.000 Kilometern den jährlichen Strombedarf bei Weitem selbst decken.

Weiterlesen / Quelle: http://www.focus.de/regional/bayern/landkreis-lindau-bodensee-fuhrpark-des-landkreises-verwaltung-nun-mit-drittem-e-auto_id_7542315.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernElektroauto
  • 0
Montag, 14 August 2017 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

1,2 Milliarden Euro für die Elektromobilität

Die Bundesregierung unterstützt die Elektromobilität mit rund 1,2 Milliarden Euro. Dies beinhaltet seit Juli 2016 auch einen Zuschuss beim Erwerb eines Elektrofahrzeuges von 4.000,- Euro bzw. 3.000,- Euro beim Erwerb eines Plug-In-Hybrides. Der Zuschuss gilt auch für Privatpersonen. In dem Gesamtbetrag ist auch die Förderung zum Ausbau der Ladeinfrastruktur inbegriffen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Industrie/rahmenbedingungen-und-anreize-fuer-elektrofahrzeuge.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Elektroauto
  • 0
Samstag, 20 Mai 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

870.000,- Euro für Bahnübergang-Sicherheitsmaßnahme

Zum Ausbau der K4715 in Form einer Sicherheitsmaßnahme für den Bahnübergang, erhält der Kreis Eutingen-Göttelfingen vom Land 870.000,- Euro Zuschuss. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,15 Mio. Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.eutingen-zuschuss-ist-sicher.61613270-6143-4366-ac20-7455d7a7a756.html

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Verkehr
  • 0
Freitag, 28 April 2017 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

1,4 Millionen Euro für neuen Fahrradweg in Wengern

Im Sommer 2017 soll ein Teilstück vom 3,8 Kilometer langen Fahrradweg „Von Ruhr zu Ruhr“ freigegeben werden. Von den für 2017 vorgesehenen 9,4 Millionen Euro aus dem Landesstraßenbauprogramm werden 1,4 Millionen für den Bau des Fahrradweges verwendet.

Weiterlesen / Quelle: https://www.wp.de/staedte/herdecke-wetter/millionen-zuschuss-fuer-radweg-von-ruhr-zu-ruhr-durch-wengern-id210300023.html

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

InfrastrukturVerkehr
  • 0
Montag, 24 April 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

18.000,- Euro Leader-Zuschuss für neues Mobilitätskonzept in Bad-Bevensen

Das ein neues Mobilitätskonzept benötigt wird ist unumstritten. Aktuell hat die Bad Bevensen Marketing GmbH eine Förderzusage erhalten. Beantragt wurde die Förderung über die Leader-Region „Heideregion Uelzen“.

Weiterlesen / Quelle: https://www.az-online.de/uelzen/bad-bevensen/18000-euro-mobilitaet-8138160.html

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Verkehr
  • 0
Mittwoch, 19 April 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

Unternehmen erhalten Förderung zur Elektromobilität

Wolfhagen. Das Bundesforschungsministerium unterstütze mit den Stadtwerken Wolfhagen fünf regionale Unternehmen beim Einstieg in die Elektromobilität. Sofern der Wille zum Austausch eines Fahrzeuges aus dem aktuellen Fuhrpark besteht, erhält das Unternehmen 75% der Mehrkosten (max. 10.000,- Euro) für das neue Elektrofahrzeug. Auch eine E-Tanksäule wird auf dem Firmengelände bereit gestellt.

Weiterlesen / Quelle: https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/betriebe-erhalten-kraeftigen-zuschuss-fuer-ein-elektromobil-8119915.html

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Elektroauto
  • 0
frank33
Donnerstag, 02 März 2017 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Bis zu 40 Prozent Zuschuss für Stromtankstellen

Hessen: Die Stadt Dreieich möchte ihre erste Stromtankstelle errichten lassen mit der Unterstützung von öffentlichen Fördermitteln. Der Bund hat am 14.02.2017 ein neues Förderprogramm für Ladeinfrastruktur erlassen, welches ein Fördervolumen von 10 Millionen umfasst. Die Ladestationen für Elektrofahrzeuge werden mit bis zu 40 Prozent gefördert.

Weiterlesen / Quelle: http://www.scharf-links.de/154.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=59703&cHash=fbbf28da86

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

E-AutosE-LadestationElektrofahrzeugFördermittelHessenLadestationStromtankstelleSubventionUmweltZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 02 März 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

Zuschuss für Se­li­gen­städ­ter Fäh­re

Bayern: Die Se­li­gen­städ­ter Fäh­re benötigt für das weitere Betreiben finanzielle Unterstützung. Die Gemeinde Karl­stein gedenkt einen Zuschuss für die Betriebskosten der Fähre zu gewähren. Zusätzlich soll die Fähre im Winter weniger Stunden betrieben werden, damit die Betriebskosten reduziert werden können.

Weiterlesen / Quelle: http://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/art4010,4430358

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernBetriebskostenFähreFördermittelSubventionVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 24 Februar 2017 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

Elektroautos für die Gemeinde Jüchen

Gemeinde Jüchen in NRW schafft Elektroautos an.

Nordrhein-Westfalen: Die Gemeinde Jüchen möchte sich für die Umwelt einsetzen und weitere E-Autos anschaffen und Ladestationen errichten. Die Gemeinde besitzt bereits ein Elektroauto und möchte weitere E-Autos anschaffen, dafür werden Fördermittel beantragt. Die maximale Förderhöhe beträgt 200.000 Euro, hierbei werden maximal 50 Prozent der Kosten bezuschusst.

Weiterlesen / Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/juechen/bald-mehr-e-autos-und-ladestationen-aid-1.6630090

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

E-AutosElektroautoFördermittelLadestationNordrhein-WestfalenSubventionumweltschonendUmweltschutzZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 21 Februar 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

Fördermittel für Sanierung der Waldbahn in Waiblingen

Baden-Württemberg: Die Waldbahn bei Waiblingen für den Tourismus muss dringend saniert werden. Die Kosten für die Instandsetzung der Bahn belaufen sich auf 2,9 Millionen Euro. Der Kreis gewährt einen Zuschuss von 300.000 Euro, 200.000 Euro Landesmittel, 200.000 Euro Bundesmittel aus dem Tourismusförderprogramm werden 460.000 Euro erteilt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.zvw.de/inhalt.waiblingen-300-000-euro-zuschuss-fuer-die-waldbahn.d8af2862-43ca-4073-8b67-33e794ba4648.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergBahnFördermittelInstandsetzungLaufenmühlviaduktsRestaurierungSanierungSchienenSubventionWaldbahnZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 17 Februar 2017 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Förderprogramm für umweltfreundliche Schiffsmotoren geplant

Niedersachsen: Das Bundesverkehrsministerium plant ein neues Förderprogramm für die Bezuschussung von umweltfreundlichen Schiffsmotoren. Dabei sollen die Motoren der Schiffe umgerüstet bzw. neue Motoren eingebaut werden, die Kosten sind hierbei im Vergleich zu gängigen Motoren um ca. 30 Prozent höher. Die umweltschonenden Motoren sollen mit Flüssig-Erdgas betrieben werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Zuschuss-fuer-saubere-Motoren-_arid,1551827.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BinnenschifffahrtFlüssig-ErdgasFördermittelNiedersachsenReedereiSchiffeSchiffsbrancheSubventionUmweltumweltfreundlicher TreibstoffZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 15 Februar 2017 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Zuschuss für E-Tanksäule

Bayern: Die Stadt Pressath erhält von einem Bundesförderprogramm einen Zuschuss für die Errichtung einer E-Tanksäulen. Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Ladesäule soll zwei Ladepunkte erhalten, damit zwei E-Autos gleichzeitig Strom tanken können.

Weiterlesen / Quelle: http://www.onetz.de/pressath/politik/40-prozent-zuschuss-fuer-subventionierte-stromsaeule-d1730724.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernE-SäuleE-TankstelleElektrizitätFördermittelSäuleServiceStromStromsäuleSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 13 Februar 2017 / Veröffentlicht in Entwicklung, Verkehr

700.000 Euro Zuschuss für Entwicklung der „Leipziger mobil-App“

Sachsen: Das Bundesverkehrsministerium stellt 700.000 Euro Förderung bereit für die weitere Entwicklung der „Leipzig mobil“-App. Dabei soll die bereits vorhandene App um weitere Anbieter ausgebaut werden. Als weitere Dienstleistungen könnten beispielsweise Mietwagen oder Fernbusreisen in der App angeboten werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/700.000-Euro-vom-Bundesverkehrsministerium-fuer-Leipzig-mobil-App

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AppBundesverkehrsministeriumEntwicklungFahrpläneFördermittelmobil-AppSachsenSubventionVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 11 Februar 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

Fördermittel für Instandsetzung der Fahrradwege

Brandenburg: Dem Landkreis Spree-Neiße stehen Fördermittel für die Instandsetzung von Fahrradwegen zu. Der Landkreis hat bereits ein Entwicklungskonzept der Sanierung der Radwege erarbeitet. Die Sanierungskosten werden auf 10,5 Millionen Euro kalkuliert, es stehen 80 Prozent Förderung von dem Ministerium für Wirtschaft und Energie in Aussicht.

Weiterlesen / Quelle: http://www.lr-online.de/regionen/spree-neisse/forst/Kooperation-fuer-Sanierung-der-Radwege;art1052,5836579

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BrandenburgFahrradFördermittelInstandsetzungRadwegSanierungSubventionTourismusZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 10 Februar 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

65 Prozent Förderung für Umbau des Bahnhofs

Thüringen: Die Gemeinde Elgersburg plant den Umbau des Bahnhofs mit einem Saalanbau. Die Fördermittel wurden für die Dorferneuerung bereits beantragt. Bei einer positiven Entscheidung über die Gewährung der Fördermittel beträgt der Zuschuss der förderfähigen Kosten 65 Prozent.

Weiterlesen / Quelle: http://ilmenau.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Antrag-auf-Foerdermittel-gestellt-1086415953

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AusbauBahnhofDorferneuerungFördermittelRenovierungSaalanbauSanierungSubventionThüringenUmbauZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 08 Februar 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

Zuschuss steigt für Sicherung der Bahnübergänge

Baden-Württemberg: Die Zuschüsse für die Sicherung der Bahnübergänge für kleine Gemeinden wird erhöht. Die Förderquote für die „Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen“ wird auf 75 Prozent Zuschuss erhöht. Die Sicherheit bei den Bahnübergängen soll gesteigert werden insbesondere wo sich die Straßen mit den Schienen kreuzen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/zuschuss-fuer-umbau-von-bahnuebergaengen-erhoeht–133316433.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergBahnBahnübergangEisenbahnkreuzungsmaßnahmenFördermittelSchutzSicherheitSubventionVerkehrssicherheitZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 07 Februar 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

Erweiterung der Parkplätze des Fürstenberger Bahnhofs

Niedersachsen: Die Gemeinde Fürstenberg sieht vor die Parklätze bei dem Bahnhof zu erweitern. Die Investitionskosten liegen bei ca. 2 Millionen Euro für dieses Projektvorhaben. Um dieses Projekt umzusetzen, wurden bereits 1,3 Millionen Euro Fördermittel beim Land und Bund beantragt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1550311

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BahnBahnhofBaumaßnahmenErweiterungFördermittelNiedersachsenParkplatzSanerungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 01 Februar 2017 / Veröffentlicht in Verkehr

Hohe Investitionen in den Zweiradverkehr

Niedersachsen: Die Stadt Lüneburg hat bereits letztes Jahr 601.000 Euro in den Fahrradverkehr investiert. Im künftigen Jahr plant die Stadt eine weitere Investition in Höhe von 1,24 Millionen Euro. Der Geh- und Radverkehr soll in der Stadt ausgebaut werden und einen Beitrag für die Umwelt leisten.

Weiterlesen / Quelle: https://www.landeszeitung.de/blog/lokales/400799-124-millionen-fuer-die-fahrradfahrer

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AusbauFahrradwegFördermittelNiedersachsenRadfahrerRadwegSubventionVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 19 Januar 2017 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

170.000 Euro Zuschuss vom Land für Bushaltestellen

Niedersachsen: Die Stadt Georgsmarienhütte steht vor Sanierung dreier Bushaltestellen, welche finanziell mit 225.000 Euro zu Buche kommen. Die Stadt hat einen Antrag auf Fördermittel über die Landesnahverkehrsgesellschaft beim Land gestellt. Über den Antrag wurde positiv entschieden, der Stadt wird für die Sanierung eine Förderung von 170.000 Euro gewährt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.noz.de/lokales/georgsmarienhuette/artikel/837933/acht-gmhuetter-haltestellen-werden-grundsaniert

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BusBushaltestellenFördermittelHaltestelleNiedersachsenSubventionVerkehrVerkehrsgesellschaftZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 03 Januar 2017 / Veröffentlicht in Kultur, Verkehr

3.000 Euro Förderung für historische Straßenbahn

Thüringen: Die Stadt Gotha und die Kreissparkasse unterstützen die Sanierung der historischen Straßenbahn. Der Verein Gothaer Straßenbahnfreunde erhält für die Reparaturmaßnahmen eine Förderung von 3.000 Euro. Die historische Bahn wurde 1963 gebaut und fährt in Gotha die Linie 3.

Weiterlesen / Quelle: http://gotha.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Zuschuss-fuer-historische-Strassenbahn-819795404

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BahnFahrzeugFördermittelhistorischRestaurierungSanierungStrassenbahnSubventionThüringenVereinZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 27 Dezember 2016 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

530.000 Euro Zuschuss für Förderung des Radverehrs

Nordrhein-Westfalen: Die Stadt Ahlen erhält einen Fördermittelbescheid über einen Zuschuss in Höhe von 530.000 Euro. Die Fördermittel dienen der Unterstützung des Fahrradverkehrausbaus in der Wersestadt. Die Infrastruktur in der Innenstadt von Ahlen soll für den Radverkehr attraktiver gestaltet werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Ahlen/2642926-Stadt-bekommt-530.000-Euro-Zuschuss-Anschub-fuer-den-Fahrradverkehr

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FahhradFördermittelNationale KlimainitiativeNordrhein-WestfalenRadverkehrSubventionUmweltZuschussZuwendung
  • 0
frank33
Dienstag, 06 Dezember 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

Zuschuss für Taxifahrten im Landkreis Würzburg

Bayern: Der Landkreis Würzburg bezuschusst alle Zeitkarteninhaber, die zwischen 0 und 5 Uhr die Dienste der Taxigesellschaft „AGP-ServiceTaxi“ in Anspruch nehmen. Der Zuschuss beträgt 5 bis 17 Euro und wird nur gewährt, wenn die Taxigesellschaft AGP-ServiceTaxi genutzt wird. Die Zeitkarte muss vor Fahrtantritt vorgezeigt werden und der Zuschuss wird sofort bei der Bezahlung im Taxi abgezogen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.taxi-heute.de/Taxi-News/News/12840/Landkreis-Wuerzburg-gibt-mehr-Geld-fuer-Taxifahrten

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernFördermitteLandkreisTaxiVerkehrZeitkarteninhaberZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 02 Dezember 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

100.000 Euro Zuschuss für den Flugplatz in Donaueschingen

Baden-Württemberg: Der Donaueschinger Flugplatz erhält einen Zuschuss von 100.000 Euro um seine saisonalen Probleme zu bewältigen. Mehrere Städte im Umkreis haben sich für die Gewährung eines Zuschusses ausgesprochen. Die Zuschüsse sollen bei der Fortsetzung des Flugbetriebes unterstützen und die Fluginfrastruktur weiter aufrecht halten.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.donaueschingen-flugplatz-zuschuss-faellt-deutlich-groesser-aus.9829eabc-685a-4bf2-98d4-85fcfd7f60b5.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergFlugplatzFördermittelSaisonSubventionVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 30 November 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

1,9 Mio. Euro für barrierefreien Bahnhof in Reinfeld

Schleswig-Holstein: Der Rinfelder Bahnhof soll umgebaut werden und barrierefrei werden. Die Kosten für den barrierefreien Zugang betragen 2,7 Millionen Euro. Das Land Schleswig-Hoolstein gewährt für den Umbau einen Zuschuss in Höhe von 1,9 Millionen Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.ln-online.de/Lokales/Stormarn/Reinfelds-Bahnhof-bald-barrierefrei

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BahnBahnstegbarrierefreiBarrierefreiheitFördermittelSchleswig-HolsteinSubventionZugangZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 03 November 2016 / Veröffentlicht in Bildung, Forschung, Verkehr

703.000 Euro für Entwicklung des selbstfahrenden Autos

Bayern: Die Continental Automotive GmbH arbeitet an einen gemeinsamen Projekt mit der Fakultät Informatik und Mathematik, bei dem Projekt handelt es sich um selbstfahrende Autos. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gewährt dem Projekt „A3F“ der OTH Regensburg 703.000 Euro Fördermittel. Mit dem Projekt soll das automatisierte Autofahren mit geringem Sicherheitsrisiko entwickelt werden.

Weiterlesen / Quelle: https://www.regensburger-nachrichten.de/news/82547-sicher-fahren-im-selbstfahrenden-auto-rund-703-000-euro-foerdermittel-fuer-oth-regensburg

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Autoautomatisiertes AutofahrenBayernEntwicklungFördermittelITMathematikSubventionTechnologieZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 28 Oktober 2016 / Veröffentlicht in Verkehr

200.000 Euro Zuschuss für Donaufähre vom Kreisausschuss

Bayern: Im Deggendorfer Landratsamt hat man sich für die gewährung eines Zuschusses für die Donaufähre entschieden. Der Zuschuss soll 200.000 Euro betragen und der Widerherstellung der Fähranbindung dienen. Für die fehlenden Kosten der Anschaffung der Fähre soll der Freistaat und der zuständige Landkreis aufkommen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_deggendorf/plattling/2273113_Kreisausschuss-bewilligt-maximal-200-000-Euro-Zuschuss-fuer-Faehre.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernFähreFördermittelInstandsetzungSubventionVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 21 Oktober 2016 / Veröffentlicht in Verkehr

60.000 Euro Zuschuss für Fahrrad Abstellplätze

Hessen: die Stadt Rödermark erhält Landesmittel für die Schaffung von Fahrrad Abstellplätzen. Die Fahrrad Plätze sollen nun mit dem Zuschuss von 60.000 Euro modernisiert werden. Der Klimaschutzmanager Jochen Bury möchte die Fördermittel sinnvoll einsetzen und die alten Felgenklemmer ersetzen.

Weiterlesen / Quelle: https://www.op-online.de/region/roedermark/roedermark-bekommt-60000-euro-land-hessen-fahrrad-parkplaetze-6865847.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AbstellplätzeFahrradFördermittelHessenParkplätzeRadSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 16 September 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Umwelt, Verkehr

17.000 Euro Zuschuss für Ladestationen von E-Autos

Schleswig-Holstein: Die Gemeinde Klixbüll hat eine Förderzusage in Höhe von 17.000 Euro erhalten. Mit dem Zuschuss kann die Gemeinde jetzt sechs Ladestationen errichten lassen. Die Bundesregierung vergibt 300 Millionen Euro Förderung und möchte damit 15.000 Ladestationen bauen lassen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.shz.de/lokales/nordfriesland-tageblatt/foerderzulage-fuer-elektromobilitaet-id14851536.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

E-AutosElektromobilitätFördermittelLadestationSchleswig-HolsteinSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 12 September 2016 / Veröffentlicht in Schule, Verkehr

40.000 Euro Zuschuss für die Fahrbahnbreitenerweiterung

Schleswig- Holstein: Beim Pinneberger Weg in Tangstedt muss die Fahrbahnbreite vergrößert werden. Der Weg ist bislang zu schmal, deshalb soll ein neue kostengünstigere Methode der Ausweitung „vollgebundener Oberbau“ umgesetzt werden. Die Baukosten betragen 140.000 Euro, der Kreis bezuschusst das Vorhaben mit 40.000 Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/pinneberger-weg-in-tangstedt-eine-loesung-ist-in-sicht-id14808106.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FahrbahnbreiteFördermittelModernisierenSchleswig-HolsteinStrasseSubventionverbreiternvergrößernVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 06 September 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

70 Euro Zuschuss pro Fahrer für Busfahrtraining

Busfahrer mit gehäuften Unfällen werden vom Dittmeier-Dekra-Fahrertraining mit 70 Euro pro Fahrer gefördert. Die Busfahrer erhalten ein Training zur Fahrsicherheit von der Dekra-Akademie. Das Training beinhaltet einen großen Anteil an Praxisfahrten, die Trainings werden an die Busunternehmen angepasst.

Weiterlesen / Quelle: http://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=380187

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BusfahrerFahrtrainingFördermittelOmnibusSubventionTrainingsprogrammunfallauffälligeUnfälleZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 29 August 2016 / Veröffentlicht in Umwelt, Verkehr

Die Gemeinde Frielendorf schafft ein E-Auto an

Hessen: Die gemeinnützigen Gesellschaft Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten (EKM) bezuschusst die Gemeinde Frielendorf bei der Anschaffung von einem E-Auto. Das Elektroauto gehört nun zum Fuhrpark der Gemeinden und hat eine Reichweite von 180 Kilometer. Die Gemeinde Frielendorf will damit ein Vorbild für seine Bürger sein und einen Beitrag für die Umwelt leisten.

Weiterlesen / Quelle: http://www.nh24.de/index.php/politik-und-wirtschaft/21-politik-und-wirtschaft-nordhessen/91025-ein-zoe-erweitert-den-frielendorfer-fuhrpark

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

E-AutoElektroautosFördermittelHessenKommuneSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 29 August 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

47.000 Euro für die Instandsetzung der Waldwege

Rheinland-Pfalz: Das Forstamt Boppard erhält aus einem Forsterschließungsförderprogramm einen Zuschuss von 47.000 Euro. Mit den finanziellen Mitteln soll der 15 kilometerlanger Waldweg zwischen Bingen und Trechtingshausen saniert werden. Dieses Wegeförderprogramm unterstützt die Walderschließung und ist aufgrund der Zerstörungen vom letzten Unwetter gerechtfertigt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bingen/bingen/geld-fuer-ausbau-fliesst_17246582.htm

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelProgramm ForsterschließungRheinland-PfalzSanierungStraßenSubventionWaldwegZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 25 August 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

910.000 Euro für Modernisierung der Haltestellen

Nordrhein-Westfalen: Die Stadt Kreuztal beabsichtigt Haltestellen barrierefrei umzubauen. Die Kosten der Modernisierungsmaßnahmen für die 26 Haltestellen beläuft sich auf 910.000 Euro. Die Sanierungsmaßnahmen beginnen erst 2018, weil die Fristbeantragung für die Fördermittel 2017 ist bereits abgelaufen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/910-000-euro-fuer-modernere-haltestellen-aimp-id12132636.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AusbaubarrierefreieFördermitteHaltestellenModernisierungNordrhein-WestfalenSubventionVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 21 August 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

Fördermittel für zentrale Haltestelle des öffentlichen Verkehrs

Hessen: Die Stadt Frankfurt möchte im Zuge der Sanierung der Karl-Marx-Straße eine zentrale Haltestelle für den öffentlichen Verkehr errichten. Bei dem Projekt „Schaffung von Infrastrukturvoraussetzungen für eine neue Mobilitätskultur in Frankfurt (Oder) und Slubice“ sollen auch die Gehwege modernisiert werden. Die Fördermittel wurden bei dem Kooperationsprogramm Interreg V A beantragt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1509164/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelGehwegHessenInfrastrukturInterreg V ASanierungStrasseSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 14 August 2016 / Veröffentlicht in Verkehr

Fördermittel für barrierefreie Bushaltestellen

Niedersachsen: Die Stadt Wolfenbüttel schafft bei Bushaltestellen Barrierefreiheit. Der Umbau der Bushaltestellen wird mit 75 Prozent bezuschusst.

Bushaltestellen sollen saniert werden
Wolfenbüttel. Im Rahmen der Modernisierung von Bushaltestellen sollen 2016 weitere Haltestellen behindertengerecht umgebaut werden. Ein Zuwendungsbescheid über Fördermittel in Höhe von 75 Prozent liegt bereits vor. Der Eigenanteil für die Gemeinde beträgt 11.000 Euro, der Umbau soll bereits 2016 beginnen.

Weiterlesen / Quelle: http://regionalwolfenbuettel.de/bushaltestellen-sollen-saniert-werden/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

barrierefreibehindertengerechzBushaltestellenFördermittelHaltestellenNiedersachsenSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 12 August 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

260.000 Euro Fördermittel für Straßensanierung

Bayern: Die Gemeinde Otzing muss die Hauptstraße instandsetzen und erweitern. Der Zuschuss für die Umsetzung der Maßnahme beträgt 260.000 Euro. Die Fördermittel sind begründet auf dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz.

Weiterlesen / Quelle: http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_deggendorf/plattling/2182653_Staat-foerdert-Hauptstrasse-mit-260000-Euro-Zuschuss.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernFördermittelInstandsetzungModernisierungSanierungStraßenStraßensanierungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 04 August 2016 / Veröffentlicht in Verkehr

Fördermittel für Sicherung des Bahnübergangs

Baden-Württemberg: Die Gemeinde Altshausen möchte aufgrund von Verkehrsunfällen den Bahnübergang an der Bismarckstraße verkehrssicher gestalten. Bei der geplanten Unterführung betragen die Gesamtkosten 1,3 Millionen Euro. Die Kosten werden zu je ein drittel aufgeteilt zwischen der Gemeinde, der Bahn und dem Bund, zusätzlich bezuschusst der Bund den Gemeindenanteil mit 50 Prozent.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Bahnuebergang-soll-sicherer-werden-_arid,10503387_toid,520.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergBahnübergangFördermittelSicherungSubventionenUnterführungVerkehrssicherheitZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 04 August 2016 / Veröffentlicht in Entwicklung, Infrastruktur, Verkehr

Zuschuss für Testfelder des automatisierten Fahren

Berlin: In sechs Städten sind bereits Testfelder zum automatisierten Fahren genehmigt. Das automatisierte Fahren wird von dem Bundesverkehrsministerium bis 2020 mit 80 Millionen Euro gefördert. Die sechs Städte erhalten aufgrund ihrer eingereichten Konzepte Zuschüsse für ihre Testfelder.

Weiterlesen / Quelle: http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/automatisiertes-fahren-zusaetzliche-staedte-erhalten-zuschuss-fuer-testfelder/13971618.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

automatisiertes FahrenBerlinBMVIBundesverkehrsministerFördermittelSubventionTestfelderZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 22 Juli 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Sport, Verkehr

Mit Fördermitteln zum Ausbau von E-Bike Stationen

Thüringen: Die Allianz Thüringer Becken möchte vier Fördermittelanträge für den Ausbau der E-Bike Stationen stellen. Die Errichtungskosten für jede Station belaufen sich bei 10.000 Euro. Die Förderung der Umsetzung kann über die Thüringer Aufbaubank laufen.

Weiterlesen / Quelle: http://soemmerda.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/politik/detail/-/specific/E-Bike-Stationen-geplant-Allianz-Thueringer-Becken-startet-erstes-Projekt-1637004410

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AusbauE-Bike StationFördermittelRadwegeRadwegenetzSubventionenThüringenThüringer AufbaubankZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 15 Juli 2016 / Veröffentlicht in Tourismus, Verkehr

Zuschuss für Hängebrücke im Fürstlichen Park

Baden-Württemberg: Die Gemeinde Inzigkofen möchte Anfang 2017 eine Hängebrücke über der Donau im Fürstlichen Park bauen. Das Ingenieurbüro Breinlinger hat die sogenannte „Erlebnisbrücke“ geplant und soll das Projekt leiten. Eine Fördermittelzusage über 207.500 Euro liegt bereits von dem Leaderprogramm vor, die Gesamtkosten der Hängebrücke belaufen sich auf 294.500 Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/inzigkofen/Genehmigung-fuer-Haengebruecke-liegt-vor-Baubeginn-im-Fuerstlichen-Park-Anfang-2017;art372562,8809470

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergBrückeErlebnisbrückeFördermittelHängebrückeParkSubventionenTourismusZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 13 Juli 2016 / Veröffentlicht in Entwicklung, Immobilien, Infrastruktur, Tourismus, Verkehr

Fördermittel zur Erstellung eines Handlungskonzepts der Innenstadt

Nordrhein-Westfalen: Die Stadt Sprockhövel erhält Fördermittel für Konzipierung eines Handlungskonzepts für „Mittelstraße“. Ziel des Vorhabens „Aktive Zentren Sprockhövel-Haßlinghausen“ ist das Stadtzentrum und den regionalen Einzelhandel zu stärken. Das Land ist zuständig für die Vergabe der Förderung für die Stadterneuerung.

Weiterlesen / Quelle: http://www.radioenneperuhr.de/ennepe-ruhr-kreis/lokalnachrichten/lokalnachrichten/article/-0789be4a7b.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelHandlungskonzeptInnenstadtNordrhein-WestfalenStadtbauförderungsprogramm 2016StadterneuerungSubventionZentrumZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 08 Juli 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

Tramverlängerung nur mit Gewährung von Fördermitteln

Baden-Württemberg: Die Tramlinie der Stadt Weil soll verlängert werden und wenigstens bis zum Läublingpark ausgeweitet werden. Die Projektkosten liegen bei 20 Millionen Euro, deshalb wurde bereits eine Anfrage für einen Zuschuss gestellt. Die Gemeinde Weil erhofft sich einen hohen Zuschuss wie bei dem letzten Ausbau, denn ohne die Fördermittel ist das Projekt kaum umsetzbar.

Weiterlesen / Quelle: http://www.badische-zeitung.de/weil-am-rhein/stadt-setzt-auf-kreiszuschuss-fuer-tramverlaengerung–124551748.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergFördermittelKreiszuschussSubventionTramverlängerungVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 05 Juli 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

225.000 Euro für die Sanierung der Straße der Gemeinde Egling

Bayern: Die Sanierung der Straßenanbindung von 1,47 Kilometern von Eulenschwang nach Endlhausen wird von der Regierung Oberbayern unterstützt. Die Sanierungskosten belaufen sich auf 453.000 Euro, davon stellt die Regierung 225.000 Euro in Aussicht. Die Fördermittel werden in Bauabschnitten ausgezahlt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/egling-foerdermittel-fuer-strassensanierung-1.3065296

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernFördermittelRegierung OberbayernSanierungStraßenanbindungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 04 Juli 2016 / Veröffentlicht in Entwicklung, Forschung, Umwelt, Verkehr

400.000 Euro Zuschuss für Gobal Bioenergies

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Unternehmen Global Bioenergies GmbH bei der Entwicklung erneuerbarer Benzinzusatzstoffe. Der Entwicklungszuschuss beträgt 400.000 Euro, zu Testzwecken wird der Audi Motor genutzt. Der Projektträger Jülich hat positiv über den Förderantrag entschieden, die Projektdauer beträgt 14 Monate.

Weiterlesen / Quelle: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/GLOBAL-BIOENERGIES-erhaelt-einen-Zuschuss-ueber-400-000-EUR-vom-Bundesministerium-fuer-Bildung-und-Forschung-BMBF-um-erneuerbare-Bezinzusatzstoffe-zu-entwickeln-Audi-wird-sie-fuer-Motortests-verwenden-4967314

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AutoBMBFEntwicklungerneuerbare BenzinzusatzstoffeFörderungMotorProjektträger JülichSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 16 Juni 2016 / Veröffentlicht in Immobilien, Infrastruktur, Soziales, Verkehr

Nauheim erhält Fördermittel für Kommunalentwicklung

Hessen: Das Land Hessen gibt der Gemeinde Nauheim einen Zuwendungsbescheid über 500.000 Euro für „nachhaltige Kommunalentwicklung“. Die Zuwendung kommt von dem Regionalfonds und sollte verwendet werden für passiven Schallschutz, das Land hat die Kommune von der Zweckbindung entbunden. Die Fördermittel sollen jetzt zum Teil für den Bau von sozialen Wohnungen genutzt werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.main-spitze.de/lokales/nauheim/nauheim-erhaelt-vom-land-foerdermittel-zur-nachhaltigen-kommunalentwicklung_16994206.htm

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelHessennachhaltige Kommunalentwicklungpassiver SchallschutzRegionalfondssozialer WohnungsbauSubventionenZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 13 Juni 2016 / Veröffentlicht in Immobilien, Verkehr

Barrierefreiheit und Hangsanierung des Kirchenwegs

Bayern: Der Kirchhang der Sankt-Martin-Kirche in Altenstadt soll saniert und abgesichert werden, im Zuge der Sanierung soll auch eine Barrierefreiheit geschaffen werden. In Aussicht gestellte Fördermittel könnten aus dem Dorferneuerungsprogramm beantragt werden. Der Kirchenhang ist nicht sicher und muss gefestigt werden, deshalb ist ein solides Stahlbetonmauerwerk notwendig.

Weiterlesen / Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/Mauern-sollen-Kirchenhang-sichern-id38087542.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BarrierefreiheitBayernDorferneuerungsprogrammFördermittelKircheKirchenhangMauerRampeSubventionenZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 11 Juni 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Tourismus, Verkehr

53 Prozent Zuschuss vom Land für Dorferneuerung

Niedersachsen: Die Gemeinde Neuscharrel erhielt für die geplanten Dorferneuerungsmaßnahmen einen Zuwendungsbescheid. Es soll ein Rad- und Fußweg an der Achterhörner Straße entstehen und die Straßenbeleuchtung soll in dem Zuge aufgestellt werden. Das Land Niedersachsen bezuschusst das Vorhaben mit 53 Prozent, dabei beträgt der maximale Förderbetrag 83.550 Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/neuscharrel-profitiert_a_31,0,1245123374.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BaumaßnahmenDorferneuerungFördermittelFußwegNiedersachenPflasterRadwegStraßenbeleuchtungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 10 Juni 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Infrastruktur, Verkehr

Zweckänderung des Bescheids verhindert Verfall der Fördermittel

Hessen: Aufgrund einer Änderung der Richtlinie für Lärmschutz, können die Fördermittel für die nachhaltige kommunale Entwicklung verwendet werden. Die noch zur Verfügung stehende halbe Million Euro wird voraussichtlich zur Hälfte für sozialen Wohnungsbau genutzt und die andere Hälfte für anliegende Projekte verwendet werden beispielsweise weitere Kindergartenplätze. Durch die Ausweitung vom Richtlinienkontext konnten die zugeteilten zweckgebundenen Fördermittel für andere Projektvorhaben eingesetzt werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.ruesselsheimer-echo.de/lokales/ruesselsheim/Eine-halbe-Million-Euro-fuer-die-Kommune;art57641,2053266

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelHessenKitaLärmschutzRichtlinienänderungSubventionWohnungsbauZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 09 Juni 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

Fördermittel für die Sanierung von Ortsstraßen

Sachsen: Der Kommune Lichtenstein wurden für die Sanierung von Ortsstraßen Fördermittel bewilligt. In einer Einwohnerversammlung wurden die Sanierungsvorhaben vorgestellt. Der Fördersatz beträgt 70 Prozent, es wurden bereits wieder neue Fördermittel in Höhe von 1,4 Millionen beantragt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/HOHENSTEIN-ERNSTTHAL/Sanierungen-in-grossem-Stil-artikel9542270.php

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelOrtsstraßeSachsenSanierungStraßensanierungSubventionVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 29 Mai 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

75 Prozent für Fahrradweg in Mescherin

Brandenburg: Die B 113 bei Mescherin hat aufgrund des Grenzübergangs einen hohen Stellenwert in der Infrastruktur. Aufgrund dessen wird die Straße ausgebaut, die Fahrbahn soll einen Radweg erhalten. Die Gesamtkosten für den Straßenausbau belaufen sich auf 877.000 Euro, wobei das Land einen Zuschuss von 75 % der Baukosten bewilligt hat.

Weiterlesen / Quelle: http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1486273

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BrandenburgFahrradwegFördermittelInfrastrukturRadlerRadwegStraßenausbauZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 26 Mai 2016 / Veröffentlicht in Soziales, Verkehr

Barrierefreiheit schaffen an Bahnhöfen mit Aufzügen

Baden- Württemberg: Die Gemeinde Oberndorf wurde nach Prüfung der Fördervoraussetzungen in dem „Zukunftsinvestitionsprogramm 2016-2018“ aufgenommen. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt die Gemeinde beim Einbau der Aufzüge am Bahnhof. Die Aufzüge schaffen eine Barrierefreiheit, nur vier Bahnhöfe in Baden-Württemberg wurden von dem Zukunftsinvestitionsprogramm berücksichtigt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.oberndorf-a-n-foerdermittel-fuer-aufzuege-am-bahnhof.c01e115b-1ddc-4f12-b3bc-e76a0184279d.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AufzügeBaden-WürttembergBahnhofbarrierefreier BahnhofFördermittelSubventionZukunftsinvestitionsprogrammZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 14 Mai 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

Flughafen Braunschweig erhält 2,8 Mio. Euro Zuschuss

Niedersachsen: Der Flughafen Braunschweig erhält 2,8 Mio. Euro Betriebsmittelzuschuss. Die Flughäfen können ihre Kosten nicht über den Flugbetrieb decken, zusätzlich werden andere Einnahmequellen wie Parkplätze oder Shoppingmeilen benötigt. Nach der Rechnung der Bruttowertschöpfung fließt für jeden Euro des Zuschusses, drei Euro als Steueraufkommen an die Kommune zurück.

Weiterlesen / Quelle: http://regionalbraunschweig.de/28-millionen-zuschuss-fuer-den-flughafen/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FlughafenFördermittelInfrastrukturNiedersachsenSubventionenZuschüsse
  • 0
frank33
Dienstag, 10 Mai 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

121.000 Euro Zuschuss für Elektrobuss in Bad Neustadt

Bayern: Das Bundesverkehrsministerium hat der Stadt Bad Neustadt einen Förderbescheid für die Anschaffung eines Elektrobusses gewährt. Der Fördermittelbescheid umfasst 121.000 Euro und tilgt 40 Prozent der Anschaffungsmehrkosten zum normalen Bus. Mit der Erwerb eines Elektrobusses soll ein Beitrag für die Umwelt geleistet werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Dobrindts-Zuschuss-fuer-die-Nessi;art765,9220381

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernBundesverkehrsministeriumE-AutoE-BusElektrobussFördermittelNessi-LinieSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 01 Mai 2016 / Veröffentlicht in Immobilien, Infrastruktur, Kultur, Verkehr

Zwei Millionen für Stadtentwicklung in Moosach

München: Aus der Förderrichtlinie „Die soziale Stadt“ werden zwei Millionen Euro für Münchens Stadtteil Moosach zugeteilt. Mit den Fördermittel sollen Fuß- und Radwege angelegt werden, sowie die Sanierung des Amphionpark Moosach und das Projektvorhaben Kulturbürgerhaus umgesetzt werden. In diesem Jahr stehen der Stadt München 31,8 Millionen Euro aus dem Städtebaufördermitteltopf des Bundes zu.

Weiterlesen / Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/stadtentwicklung-foerdermittel-aus-dem-fuellhorn-1.2975281

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BürgerhausDie soziale StadtFördermittelFuß- und RadwegMünchenParkStadterneuerungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 27 April 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

4000 Euro Kaufanreizprämie für E-Autos

Bei dem Autogipfel am Dienstag haben sich die Politiker und die Autoindustrie auf eine Kaufanreizprämie beim Kauf eines E-Autos entschieden. Dabei soll der Zuschuss beim Kauf eines E-Autos bei 4000 Euro liegen und bei der anschaffung eines Hybridfahrzeugs mit ergänzendem Verbrennungsmotor 3000 Euro. Die Kaufprämie wurde nur für E-Autos mit einem Listenpreis von maximal 60 000 Euro geknüpft, zusätzlich werden 300 Millionen Euro für Ladestationen bereit gestellt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.finanzen.net/nachricht/private-finanzen/4000-Euro-Zuschuss-Politik-und-Industrie-einigen-sich-wohl-auf-Kaufpraemie-fuer-E-Autos-4851477

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

E-AutoFördermittelKaufanreizprämieKaufprämieLadestationSubventionenumweltschonendZuschüsse
  • 0
frank33
Sonntag, 24 April 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Umwelt, Verkehr

Bundesregierung legt E-Auto Förderung fest

Die Bundesregierung hat eine erste Einigung getroffen bezüglich der E-Auto-Förderung. Im Augenblick gibt es noch keine direkte Kaufprämie für E-Autos, argumentiert wird damit dass die Autoindustrie in den letzten Jahren guten Umsatz gemacht hat. Der Staat bezuschusst die Ladestationen und beim Kauf eines E-Autos wird die Kfz-Steuer für bis zu zehn Jahre erlassen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article154677749/Bundesregierung-einigt-sich-auf-E-Auto-Foerderung.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

E-AutoE-AutomobilFördermittelKFZ SteuerLadestationSubventionenZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 23 April 2016 / Veröffentlicht in Grundstücke, Infrastruktur, Umwelt, Verkehr

63 Prozent Zuschuss die Flurneuordnung für B311 bei Erbach

Hessen: In der Dellmensinger Gemeindehalle wurde die Flurneuordnung Erbach-Dellmensingen vorgestellt. Mit der Flurneuordnung soll den Enteignungen entgegen gewirkt und Verteilung des Landverlustes auf einige Besitzer. Für die Teilnehmergemeinschaft gäbe es bei der vorgeschlagenen Lösung 63 Prozent Zuschuss für die auf sie zukommenden Kosten.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Flurneuordnung-fuer-B311-Querspange-bei-Erbach-umfasst-817-Hektar-_arid,10438386_toid,228.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FlächeneigentümerFlurneuordnungFördermittelHessenSubventionZuschüsse
  • 0
frank33
Montag, 18 April 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

657.000 Euro für Instandsetzung von Straßen

Sachsen: In Leipzig in dem Stadtteil Lindenau sollen die Straßen und Gehwege instand gesetzt. Für die Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen wurden bereits 657.000 Euro bewilligt. Die Sanierung soll bereits ab August beginnen, denn im Stadtteil Lindenau wird viel in Immobilien investiert.

Weiterlesen / Quelle: http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Neuer-Asphalt-und-neue-Gehwege-fuer-Strassen-in-Leipzig-Lindenau

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

barrierefreieFördermittelGehwegeInstandsetzung von StraßenSachsenStraßensanierungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 17 April 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Umwelt, Verkehr

Zuschüsse für Elektromobilität seit dem 01. April 2016

Bayern: Zur Bearbeitung von Förderanträgen für Elektromobilität liegen bereits 90 Anträge vor. Die Stadt fördert Gewerbetreibende und Freiberufler seit dem 1. April bei der Anschaffung von E-Autos, E-Rollern, Pedelecs und E-Lastenfahrrädern. Privatpersonen werden bei der Ladestelle in der eigenen Garage mit einem Zuschuss unterstützt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/foerderprogramm-bonus-fuer-umsteiger-1.2953885

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernE-AutosE-LastenfahrradeE-RollerElektromobilitätFördermittelLadestationPedelecsSubventionenZuschüsse
  • 0
frank33
Samstag, 16 April 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

34 Mio. Euro für Barrierefreiheit bei Kleinbahnhöfen

Niedersachsen: 100 prozentiger Zuschuss von Land, Bund und den Aufgabenträgern für Barrierefreiheit von kleinen Bahnhöfen. Mit dem Zkunftsinvestitionsprogramm werden in Niedersachsen 16 kleine Bahnstationen modernisiert. Als kleine Bahnhöfe in der Richtlinie werden Bahnhöfe mit weniger als 1.000 Ein- und Aussteigern deklariert.

Weiterlesen / Quelle: http://regionalgoslar.de/foerdermittel-fuer-langelsheimer-bahnhof/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Bahnhofbarrierefreier BahnhofFördermittelModernisierungNiederachsenSanierungSubventionZukunftsinvestitionsprogramm
  • 0
frank33
Montag, 04 April 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Grundstücke, Infrastruktur, Verkehr

Gestaltung des Bahnhofsumlandes in Bramsche gefördert

Niedersachsen: Die Stadt Bramsche hat sich mit dem Konzept „Stadtumbau West“ bei dem Städtebauprogramm Niedersachsen beworben und wurde aufgenommen. Die Gemeinde Bramsche möchte das ungenutzte Umfeld des Bahnhofs sanieren dabei beteiligen sich an den Kosten jeweils zu einem Drittel die Gemeinde, das Land und der Bund. Auf den 25 Hektar sollen Wohnungen entstehen, Gewerbe niederlassen und Parkplätze entstehen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/693687/bramsche-erhalt-fordermittel-fur-bahnhofsumfeld#gallery&0&0&693687

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BahnhofBahnhofsumlandFördermittelNiedersachsenSanierungStadtumbau WestUmfeldUmlandZuschüsse
  • 0
frank33
Sonntag, 03 April 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

Zuschuss für Ausbau der Straße in Fahrenzhausen

Bayern: Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt werden 588.500 Euro benötigt, dabei soll die Fahrbahn verbreitert werden und ein Gehweg entstehen. Die oberbayerische Regierung hat bereits die erste Rate von 50.000 Euro genehmigt, insgesamt stehen 135.000 Euro Fördermittel in Aussicht. Die Fördermittel werden nach Bauabschnitten fließen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/fahrenzhausen-zuschuss-fuer-ausbau-der-ortsdurchfahrt-1.2933082

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Bayernbreitere FahrbahnFördermittelGehwegRegierung OberbayernSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 02 April 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

80 % Fördermittel für die Vorbereitung und Sanierung einer Straße

Sachsen: Die Gemeinde Falkenstein möchte die Bundesstraße 169 zwischen Bahnlinie und Dorfstädter Straße ausbauen. Vor dem Ausbau müssen die Altlasten des Industriestandorts beseitigt werden, damit wurde ein Ingenieurbüro beauftragt. Die Kosten der Vorbereitung und Durchführung werden auf 104.500 Euro geschätzt, die Aussichten auf 80 Prozent Förderung stehen gut.

Weiterlesen / Quelle: http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/AUERBACH/Altlasten-muessen-vor-Bau-neuer-Trasse-weg-artikel9479080.php

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BauBeseitigen von AltlastenBundesstraßeFördermittelSachsenSanierungSubventionZuschüsse
  • 0
frank33
Samstag, 02 April 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Verkehr

Fördermittel für kommunale Radwege werden verstärkt abgerufen

Sachsen: Dieses Jahr wurden bereits 5 Millionen Euro Fördermittel für den Ausbau der kommunalen Radwege abgerufen. Der Freistaat Sachsen ist für den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur an Bundesstraßen und Staatsstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften zuständig. Der Abruf von Fördermittel ist in diesem Jahr erheblich gestiegen, im Vergleich wurden 2015 nur 1,8 Millionen Euro vergeben.

Weiterlesen / Quelle: http://www.l-iz.de/wirtschaft/mobilitaet/2016/04/2015-wurden-nur-18-millionen-foerdermittel-fuer-radwege-abgerufen-fuer-2016-aber-sind-schon-ueber-5-millionen-beantragt-132413

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BundesverkehrinfrastrukturFördermittelkommunale RadwegeRadwegeSachsenZuschüsse
  • 0
frank33
Freitag, 01 April 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Verkehr

Zuschuss vom Landkreis Osnabrück für Sicherheitstraining

Osnabrück: Landkreis Osnabrück erstattet 30 € der Teilnahmegebühr an einem Motorrad Sicherheitstraining. Diese Aktion soll die Motorradfahrer zum sicheren Fahren sensibilisieren, denn letztes Jahr gab es in dem Landkreis 300 Motorradunfälle. Der Zuschuss von 30 Prozent pro Teilnehmer wird dieses Jahr von der Schölerberg-Verwaltung für zwölf Sicherheitstrainings bereitgestellt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.noz.de/lokales/melle/artikel/692261/zum-saisonauftakt-sicherheitstraining-fur-motorradfahrer#gallery&0&0&692261

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelMatorradfahrenOsnabrückSicherheitstrainingSubventionVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 31 März 2016 / Veröffentlicht in Infrastruktur, Soziales, Verkehr

Bahnhof wird barrierefrei mit Fördermitteln

Rheinland-Pfalz: Der Bahnhof Brachbach und Mudersbach soll mit Fördermittel barrierefrei umgebaut werden. Die Fördermittel in Höhe von 1,7 Millionen Euro für den Umbau kommen aus dem „Zukunftsinvestitionsprogramm“. Der Eigenanteil für die jeweilige Kommune liegt bei 240.000 Euro und die Umsetzung kann in zwei Jahren beginnen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.siegener-zeitung.de/siegener-zeitung/Bahnhof-Brachbach-barrierefrei-c03e54e9-9763-4196-92e2-903729a88eee-ds

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

barrierefreiebarrierefreier BahnhofFördermittelRheinland-PfalzSubventionenZIPZuschüsse
  • 1
  • 2

Kategorien

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemeines
  • Beratung
  • Bildung
  • Energie
  • Entwicklung
  • Export
  • Forschung
  • Forstwirtschaft
  • Gastronomie
  • Gesundheit
  • Globalisierung
  • Grundstücke
  • Immobilien
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Kultur
  • Landschaft
  • Landwirtschaft
  • Medien
  • Personal
  • Schule
  • Soziales
  • Sport
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Vertrieb
  • Wirtschaftsförderung

Suchen

Fördermittel aktuell

Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG

Telefon 04141-78709022
Telefax 04141-78709025
Email service@fid-deutschland.de

Firmensitz
Sophie-Scholl-Weg 14
21684 Stade

Office Hamburg
Große Bleichen 32
20354 Hamburg

Office Köln
Zollstockgürtel 57-67
Haus 59/2
50969 Köln

Mitgliedschaften

Mitglied im European Finance Forum e.V.
http://www.europeanfinanceforum.org/

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik (DGfZP) e.V.
http://www.zeitpolitik.de

In Zusammenarbeit mit dem
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
http://www.bafa.de/bafa/de/

Kategorien

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemeines
  • Beratung
  • Bildung
  • Energie
  • Entwicklung
  • Export
  • Forschung
  • Forstwirtschaft
  • Gastronomie
  • Gesundheit
  • Globalisierung
  • Grundstücke
  • Immobilien
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Kultur
  • Landschaft
  • Landwirtschaft
  • Medien
  • Personal
  • Schule
  • Soziales
  • Sport
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Vertrieb
  • Wirtschaftsförderung

Inhaltsverzeichnis

  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Fördermittelarten
  • Fördermittelberatung
  • Fördermittelinfos
  • Fördermittelträger
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Start

© 2013 Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG

OBEN
Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können sie ablehnen, wenn Sie es wünschen.
EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.