FAK Fördermittel aktuell

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Förderbereiche
    • Allgemeines & Vertrieb
      • Allgemeines
      • Abfallwirtschaft
      • Beratung
      • Export
      • Globalisierung
      • Vertrieb
    • Forschung & Entwicklung
      • Entwicklung
      • Forschung
    • Gesundheit & Soziales
      • Gesundheit
      • Sport
      • Soziales
    • Immobilien & Infrastruktur
      • Grundstücke
      • Immobilien
      • Infrastruktur
      • Verkehr
    • Personal & Bildung
      • Bildung
      • Personal
      • Schule
    • Tourismus & Kultur
      • Gastronomie
      • Kultur
      • Medien
      • Tourismus
    • Umwelt & Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Landschaft
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
      • Umwelt
  • Förderinfos
    • Fördermittelinfos
    • Fördermittelarten
    • Fördermittelträger
    • Fördermittelberatung
  • Newsletter
Hotline04141-78709022
  • 0
frank33
Mittwoch, 21 Februar 2018 / Veröffentlicht in Grundstücke, Personal, Wirtschaftsförderung

11 Millionen Euro Fördermittel für dm-Drogerierielager

Brandenburg: In Wustermark (Landkreis Havelland) entsteht mit Unterstützung von Fördergeldern vom Land Brandenburg ein riesiges dm-Lager. Hier sollen ab 2020 etwa 200 neue Arbeitsplätze auf einer Fläche von 16 Hektar entstehen. Insgesamt werden von dem Drogerieriesen dm 100 Millionen Euro in das neue Verteilzentrum investiert.

Weiterlesen / Quelle: http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Grundstein-fuer-dm-Lager-in-Wustermark-gelegt

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ArbeitsplätzeBrandenburgLagerNeubau
  • 0
frank33
Donnerstag, 08 Februar 2018 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien, Wirtschaftsförderung

Wimatec Mattes erhält 400.000 € aus „Spitze auf dem Land“

Baden-Württemberg: Das Unternehmen aus Ostrach (Landkreises Sigmaringen, Oberschwaben) investiert sechs Millionen Euro in neue Gebäude und einen neuen Maschinenpark. Aus dem Programm „Spitze auf dem Land“ (ELER-Programm) erhält das 2001 gegründete Unternehmen einen Zuschuss von 400.000 Euro. In den nächsten Jahren erwartet die noch junge Firma eine Umsatzverdoppelung von derzeit 9 Millionen auf 18-20 Millionen Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Wimatec-Mattes-investiert-sechs-Millionen-Euro-_arid,10814205_toid,67.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergELERMaschinenSpitze auf dem Land
  • 0
frank33
Samstag, 03 Februar 2018 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

Hessen-Griesheim: Drei Sozialwohnhäuser werden saniert

Das kommunale Investitionsprogramm (KIP) stellt der Stadt Griesheim Fördergelder für die Sanierung von drei städtischen Wohnhäuser mit 27 Wohnungen aus dem Jahre 1969 bis 1972 zur Verfügung. Die energetische Sanierung mit einer neuen Außenwanddämmung und der Austausch der Fenster mit Rollläden soll dabei im Vordergrund stehen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/griesheim/sozialwohnungen-werden-saniert_18498603.htm

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

HessenKIPLiegenschaftenModernisierungSanierungSozialwohnungen
  • 0
frank33
Samstag, 25 November 2017 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien, Kultur

Heimatverein Ovelgönne benötigt einen Zuschuss von 75.000 Euro

Landkreis Stade: Um die Fachwerkkate und das WC-Häuschen auf dem neuen Ovelgönner Dorfplatz (nahe Buxtehude) fertig zu bauen, benötigt der Heimatverein 75.000 Euro aus öffentlichen Fördergeldern. Bisher sind mehr als 600 Arbeitsstunden von ehrenamtlichen Mitgliedern in das Vorhaben investiert worden, das für Ovelgönne einen schönen Dorfmittelpunkt neben dem Feuerwehrgerätehaus schaffen soll.

Weiterlesen / Quelle: http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buxtehude/politik/heimatverein-ovelgoenne-beantragt-zuschuss-d100968.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

DenkmalschutzNiedersachsen
  • 0
frank33
Donnerstag, 12 Oktober 2017 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

Märchenschloss Hummelshain erhält 1,53 Millionen Euro Fördermittel

Thüringen: Das Jagdschloss Hummelshain (Saale-Holzland-Kreis) soll nun endlich umfangreich saniert werden, dafür setzt sich ein Förderkreis ein. Zuerst steht die Dachsanierung und die Trockenlegung des Gemäuers an. Dafür sollen ca. 1,53 Millionen Euro Fördergelder in den nächsten sieben Jahren in das neue Jagdschloss fließen. Damit soll ein verfall des Jagdschlosses verhindert werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Zwangsversteigerung-Maerchenschloss-Hummelshain-soll-verkauft-werden-924890658

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

DenkmalsanierungMärchenschlossThüringen
  • 0
frank33
Samstag, 11 März 2017 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

12.500 Euro Zuschuss für Fassade der ehemaligen Volksbank in Kleve

Nordrhein-Westfalen: Die ehemalige Gebäude der Volksbank erhielt für die Instandsetzung der Fassade einen Zuschuss. Die Förderung betrug 12.500 Euro und wurde von der Stadt aus dem Förderung „Fassaden- u Hofflächenprogramm“ gewährt. Die Fördermittel aus diesem Programm sollen die Innenstadt attraktiver gestalten.

Weiterlesen / Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kleve/volksbank-erhaelt-foerdermittel-fuer-fassade-aid-1.6681413

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FassadeFassaden- und HofflächenprogrammFördermittelInstandsetzungNordrhein-WestfalenSanierungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 01 November 2016 / Veröffentlicht in Grundstücke, Landschaft

Sanierung des Festplatzes in Laatzen mit Fördermitteln

Niedersachsen: Die Stadt Latzen möchte ihren Festplatz mit Unterstützung von Fördermittel sanieren lassen. Die Sanierungskosten werden auf 1,3 Millionen Euro kalkulliert, die Stadt beabsichtigt die Fördermittel bei der NBank zu generieren. Nach der Sanierung soll die sanierte Fläche an das Unternehmen Siemens verkauft werden.

Weiterlesen / Quelle: https://www.leineblitz.de/aktuelles/datum/2016/11/01/stadt-plant-sanierung-des-festplatzes/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BrachflächenrecyclingFördermittelGrundstückNiedersachsenSanierungSubventionUmweltZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 16 September 2016 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

Gemeinde Höhentengen bietet Fördermittel für Abbruch an

Baden-Württemberg: Die Gemeinde Höhentengen hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, welches die Kosten für Abbruch nicht sanierungsfähiger Gebäude bezuschusst. Hierbei sollen alte Gebäude abgerissen werden und somit neuer Platz für Wohnraum entstehen. Abbruchkosten werden bezuschusst für Häusern, die vor dem Jahr 1970 errichtet wurden. Die Abbruchkosten werden in voller Höhe getragen, dabei liegt die Obergrenze bei 25.000 Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Abbruch-Foerderprogramm-stoesst-auf-grosses-Interesse-_arid,10528212_toid,45.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Abbruch-FörderprogrammAbrissBaden-WürttembergFördermittelGrundstückImmobilienSubventionWohnraumZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 25 Mai 2016 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien, Landschaft

80 Prozent Fördermittel für Abriss des Herrengarten

Nordrhein- Westfalen: Die Kommune Siegen stellt Fördermittelantrag für den Erwerb und den Abriss des Gebäudes Herrengarten. Auf der Fläche soll eine Begrünung durchgeführt werden. Für den Park würde das Land 80 Prozent Fördermittel bereitstellen, die Stadt Siegen müsste 1,7 Millionen tragen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/gruenes-licht-fuer-gruenen-herrengarten-id11858203.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BegrünungFördermittelGebäudeNordrhein-WestfalenParkSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 03 Mai 2016 / Veröffentlicht in Grundstücke, Infrastruktur, Landschaft

Zwei Drittel Förderung für Umgestaltung des Vorplatzes in Freital

Bayern: Die Umgestaltung des Vorplatzes in Freital wird auf einen finanziellen Aufwand von 200.000 Euro geschätzt. Der Bund und das Land tragen insgesamt 127.000 Euro von den Projektkosten. Die zwei Drittel der Förderung sollen für die Begrünung und der Platzierung von Bänken und Papierkörben verwendet werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/neues-am-neumarkt-3386685.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BankBauBayernBegrünungFördermittelSubventionUmgestaltungZuschüsse
  • 0
frank33
Samstag, 23 April 2016 / Veröffentlicht in Grundstücke, Infrastruktur, Umwelt, Verkehr

63 Prozent Zuschuss die Flurneuordnung für B311 bei Erbach

Hessen: In der Dellmensinger Gemeindehalle wurde die Flurneuordnung Erbach-Dellmensingen vorgestellt. Mit der Flurneuordnung soll den Enteignungen entgegen gewirkt und Verteilung des Landverlustes auf einige Besitzer. Für die Teilnehmergemeinschaft gäbe es bei der vorgeschlagenen Lösung 63 Prozent Zuschuss für die auf sie zukommenden Kosten.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Flurneuordnung-fuer-B311-Querspange-bei-Erbach-umfasst-817-Hektar-_arid,10438386_toid,228.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FlächeneigentümerFlurneuordnungFördermittelHessenSubventionZuschüsse
  • 0
frank33
Montag, 04 April 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Grundstücke, Infrastruktur, Verkehr

Gestaltung des Bahnhofsumlandes in Bramsche gefördert

Niedersachsen: Die Stadt Bramsche hat sich mit dem Konzept „Stadtumbau West“ bei dem Städtebauprogramm Niedersachsen beworben und wurde aufgenommen. Die Gemeinde Bramsche möchte das ungenutzte Umfeld des Bahnhofs sanieren dabei beteiligen sich an den Kosten jeweils zu einem Drittel die Gemeinde, das Land und der Bund. Auf den 25 Hektar sollen Wohnungen entstehen, Gewerbe niederlassen und Parkplätze entstehen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/693687/bramsche-erhalt-fordermittel-fur-bahnhofsumfeld#gallery&0&0&693687

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BahnhofBahnhofsumlandFördermittelNiedersachsenSanierungStadtumbau WestUmfeldUmlandZuschüsse
  • 0
frank33
Montag, 14 März 2016 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien, Infrastruktur, Verkehr

3,2 Millionen Euro für Umbau des Vegro-Geländes

Sachsen: Auf dem stillgelegten Vegro-Gelände der Textilgewerbe in Schirgiswalde-Kirschau soll beseitigt werden und eine Platz geschaffen für Erweiterung von Unternehmen. Für das große Projekt gab es Fördermittel in Höhe von 3,2 Millionen Euro, zusätzlich entsteht für die besser Anbindung eine neue Straße. Die Förderung wird jeweils zu 50 Prozent vom Bund und von dem Land Sachsen getragen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/foerdermittel-fuer-das-vegro-gelaende-3347110.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AbrissarbeitenBetriebserweiterungenFördermittelSachsenStraßenanbindungStrassenbauSubventionenZuschüsse
  • 0
frank33
Samstag, 05 Dezember 2015 / Veröffentlicht in Entwicklung, Grundstücke, Infrastruktur, Landschaft

Dorferneuerung und Flurneuordnung mit Förderung in Aussicht

Bayern: Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz unterstützt das Projektvorhaben für die Dorferneuerung in Mimbach-Mausdorf. Die Einwohner haben erstes Handlungskonzept für das Projektvorhaben erarbeitet und das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz stellt 2,4 Millionen Euro Fördermittel in Aussicht. Bei dem erarbeiteten Konzept geht nicht nur um die Verbesserung der Infrastruktur, sondern auch um den Ort attraktiver zu gestalten.

Weiterlesen / Quelle: http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/4822817-129-24-millionen-projekt,1,0.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernDorferneuerungFlurneuordnungHandlungskonzeptLändliche EntwicklungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 04 November 2015 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien, Verkehr

Lärmschutzmaßnahmen werden bis zu 75 Prozent gefördert

Saal: Die Gemeinde Saal hat einen Bedarf für den Bau von Lärmschutzmaßnahmen von 400 Metern Länge. In diesem Bereich befinden sich zwölf Häuser, welche nachts durch Lärm belästigt werden und sieben Häuser tagsüber. Für die Bestückung der 400 Meter an der B 16 werden die Kosten auf 620.000 Euro kalkuliert. Nach der Gesetzgebung für Lärmschutz gibt es einen Zuschuss von bis zu 75 Prozent für die Baumaßnahme.

Weiterlesen / Quelle: http://www.mittelbayerische.de/region/kelheim/gemeinden/saal/laermschutz-gemeinde-baut-nicht-an-21095-art1302650.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

DezibelzahlFördermittelLärmschutzSaalSubventionVerkehrZuschüsse
  • 0
frank33
Freitag, 30 Oktober 2015 / Veröffentlicht in Entwicklung, Grundstücke, Immobilien, Infrastruktur, Landschaft

Attraktivitätssteigerung für das Leben in kleinen Dörfern

Hessen: Zur Steigerung der Lebensattraktivität in kleinen Dörfern hat der Landrat Joachim Arnold für Dorfentwicklung in Wolferborn Fördergelder bewilligt. Mit den 11 000 Euro Fördermittel und dem Eigenanteil von 8000 Euro soll eine „Mehr Generationspromenade“ zwischen der Seemenbachhalle und der Im Helgengarten Straße entstehen, es werden auf dieser Fußgängerstrecke Bänke aufgestellt und eine Allee von Bäumen gepflanzt. Desweiteren können im Hinblick des Dorfentwicklungskonzeptes auch private Investitionen begünstigt werden, Zuschüsse für diese Maßnahmen sind noch für weitere vier Jahre vorgesehen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/buedingen/landrat-uebergibt-bescheid-fuer-weitere-foerdermittel_16332418.htm

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

DorfentwicklungskonzeptFördermittelFörderungHessenkleine DörferLebensattraktivität steigernSubvention
  • 0
frank33
Dienstag, 27 Oktober 2015 / Veröffentlicht in Grundstücke, Infrastruktur

Kooperationen werden aufgebaut für schnelleres Internet

Lichtenstein: Die Kommune Lichtenstein will mit anderen Gemeinden zusammenarbeiten um höhere Fördermittel vom Land erhalten zu können. Das große Vorhaben wird auf 1,6 Millionen Euro kalkuliert. Bei interkommunalen Kooperationen zwischen Gemeinden stellt das Land Subventionen von 1,07 Mio. € bereit, würde Lichtenstein keine Kooperation eingehen, gebe es nur 422.000 € Fördermittel. Beginn des Breitbandausbaus soll 2016 sein, damit wäre Lichtenstein für Gewerbetreibende auch wieder attraktiver.

Weiterlesen / Quelle: http://www.swp.de/reutlingen/lokales/reutlingen/Gemeinsam-fuer-mehr-Speed;art5674,3502062

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BreitbandausbauFördermittelKooperationenLichtensteinschnelles InternetSubventionZuschüsse
  • 0
frank33
Donnerstag, 01 Oktober 2015 / Veröffentlicht in Entwicklung, Grundstücke, Infrastruktur

Projekt „Gewerbeentwicklungsforum Ostwürttemberg“ erhält 31.500 €

Baden- Württemberg: Vorhandene Flächen sollen für das Gewerbe in der Region Ostwürttemberg mit dem Projekt „Gewerbeentwicklungsforum Ostwürttemberg“ genutzt werden. Der IHK und dem Regionalverband Ostwürttemberg wird von vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur ein Zuschuss von 31.500 € zugeteilt. Bis Ende 2016 soll mit dem Zuschuss eine interkommunale Strategie erarbeitet werden. Laut neusten Untersuchen stehen dem Gewerbe über 900 Hektar zur Verfügung. Dieses Projekt wird von dem Landesförderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ gefördert. Bei der Strategie sollen die Ansprüche der Unternehmen und die Planung der Gemeinden berücksichtigt werden. Bestehende Flächen sollen für Gewerbe genutzt werden, bevor neue Erschließungen stattfinden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.swp.de/heidenheim/lokales/heidenheim/Gewerbe-Bestehende-Flaechen-sollen-genutzt-werden;art1168893,3453927

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergFördermittelGewerbeentwicklungProjektStrategieZuschüsse
  • 0
frank33
Samstag, 25 April 2015 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

KfW-Zuschüsse: Baugrundstücke sind nach wie vor förderfähig!

Tipps für den Immobilienkauf oder Grundstückskauf. Nach wie vor gibt es finanzielle Hilfen von Bund, Ländern und Gemeinden, um seinen Traum von der eigenen Immobilie war zu machen. Der Bund unterstützt Bausparer, Bauherren und Hauskäufer mit Zuschüssen und Steuererleichterungen. Ebenfalls sind die Fördermöglichkeiten durch die KfW-Förderbank attraktiv.

Weiterlesen / Quelle: http://www.focus.de/immobilien/finanzieren/auf-zinsen-foerdermittel-und-bonitaet-achten-das-sind-die-5-top-tipps-fuer-ihre-immobilien-finanzierung_id_4630898.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BausparenHausbauKfW
  • 0
frank33
Mittwoch, 11 März 2015 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

Bis zu 18.000€ Baukostenzuschuss für Kinder in Jungingen

Die baden-württembergische Stadt Jungingen, zahlt jungen Familien beim Kauf eines Bauplatzes im Bereich des Baugebiets „Reute“ einen Zuschuss von maximal 18.000 Euro (6000 Euro pro Kind). Mit diesen höheren Zuschüssen will die Gemeinde ihr Baugebiet für Familien attraktiver machen. Die Zuschüsse sollen auch für Kinder gelten, die innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss des Kaufvertrages auf die Welt kommen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.jungingen-werden-reute-bauplaetze-durch-finanzspritze-attraktiver.688c956e-1a3d-439b-ba4b-fc3e15a11526.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BauplatzBaWüZuschüsse
  • 0
frank33
Montag, 26 Januar 2015 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

KfW: Tilgungszuschuss auf bis zu 22,5 Prozent angehoben

Die KfW hat ihre aktuellen Kreditangebote nochmal deutlich verbessert, somit können Immobilieneigentümer die energetische Sanierung ihres Altbaus ab sofort günstiger finanzieren. Die Förderbank hat den Tilgungszuschuss um 5 Prozentpunkte auf jetzt bis zu 22,5 Prozent erhöht. Dies ist der höchste Zuschuss, der je gezahlt wurde! Des Weiteren besteht nun auch ein verbindlicher Anspruch auf eine finanziell geförderte professionelle Baubegleitung.

Weiterlesen / Quelle: http://www.haustechnikdialog.de/News/16498/Altbausanierung-Bis-zu-3-750-Euro-mehr-Foerderung

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BestandssanierungEnergetische SanierungKfWKreditSanierung
  • 0
frank33
Dienstag, 20 Januar 2015 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien, Umwelt

Bremen: 2000 Euro Zuschuss für Regenwasser-Nutzungsanlage

Der Bremer Umweltsenator fördert die Nutzung von Regenwasser für private Eigentümer mit einem Zuschuss. Beim Einbau einer Regenwassernutzungsanlage kann ein Drittel der anfallenden Kosten (maximal 2000 Euro) als Fördermittel geltend gemacht werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Zuschuss-fuer-Regennutzer-_arid,1036843.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BremenWasser
  • 0
frank33
Montag, 19 Januar 2015 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

Zwickau: 250.000 Euro Fördermittel jährlich für Gebäudeabrisse

Sachsen: Im Haushaltsplan der Stadt Zwickau stehen jährlich 250.000 Euro für den Abriss von alten maroden Gebäuden zur Verfügung, die aus Fördermitteln finanziert werden. Durch den Abriss von Gebäuden sind allein in 2014 in Zwickau rund 6000 Quadratmeter Wohnfläche von der Bildfläche verschwunden, und nicht durch Neubauten ersetzt worden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/ZWICKAU/Zwickau-raeumt-mit-dem-Bagger-auf-artikel9089428.php

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AbrissGebäudeSachsen
  • 0
frank33
Freitag, 24 Oktober 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke

Öffentliche Fördermittel auch für Gebäudeabrisse

Das ehemalige Militärgelände in Königsbrück (Sachsen) wird mit Unterstützung von Fördermitteln fast vollständig abgerissen und entsorgt. In Kürze ist außer einem großen Haufen Steine, Beton, Brettern und anderem Bauschutt nicht mehr viel zu sehen. Um die Geschichte der ehemals russischen Läger historisch zu gedenken, soll ein Haus als Denkmal stehen bleiben.

Weiterlesen / Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/abriss-im-neuen-lager-gestartet-2957742.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AbrissBauschuttDenkmalschutzSachsen
  • 0
frank33
Donnerstag, 23 Oktober 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke

Fördergelder fehlen: 1000 Jahre alte Krypta wird zugeschüttet

Niedersachsen: Weil aktuell Fördergelder für die Freilegung einer 1000 Jahre altne Krypta in Nörten-Hardenberg fehlen, muss diese wieder zugeschüttet werden. Mit der denkmalgerechten Verfüllung sollen Schäden an der Krypta vermieden werden. Als Füllmittel soll feiner Sand genommen werden, erklärten die Archäologen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/1000-Jahre-alte-Krypta-in-Noerten-Hardenberg-wird-verschuettet

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AusgrabungDenkmalschutzGrabungNiedersachsenRestauration
  • 0
frank33
Mittwoch, 15 Oktober 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

Thüringen: 90% Fördermittel für Abriss einer Kaffeefabrikruine

Seit 2012 soll die ehemalige Kaffeefabrik Drei Streif in Nordhausen (Thüringen) abgerissen werden. Zu DDR-Zeiten war es ein Vorzeigebetrieb mit über 50 Mitarbeitern, in denen Kaffeemarken wie „Rondo“, „Mona“, „Melange“, „Der Milde“ und „Der Mokka“ produziert wurden. Nun steht der Schandfleck aber immer noch.

Weiterlesen / Quelle: http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=158036

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AbrissRuineThüringenZuwendungsbescheid
  • 0
frank33
Dienstag, 02 September 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien, Kultur, Tourismus

Eisleben hofft auf neue Fördermittel des Bundes

Die Bemühungen um Fördermittel für die Lutherstadt dauern an. Die Mittel werden für die weitere Sanierung des Anneklosters und der Andreaskirche benötigt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.mz-web.de/hettstedt/lutherweg-in-eisleben-hoffen-auf-neue-foerdermittel,20640988,28279434.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

LutherstadtSanierung
  • 0
frank33
Dienstag, 12 August 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

KfW: Prämien und Zuschüsse an Eigentümer

Die KfW vergibt an Wohnungskäufer oder Hausbauer zinsgünstige Kredite oder auch nicht rückzahlbare Zuschüsse. Ziel der KfW-Bank ist vor allem die Förderung von Neubauten im Immobiliensektor. Andere regionale Programme unterstützen bevorzugt den Kauf bestehender Gebäude und Wohnungen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.focus.de/immobilien/finanzieren/foerderung-fuers-eigenheim-regionale-foerdermittel-praemien-und-zuschuss-zum-kaufpreis_id_4053477.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

DarlehenEinkommenslimitFamilieKfWNeubauTilgungVergabekriterienZuschüsse
  • 0
frank33
Sonntag, 20 April 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

16 Millionen Euro Fördermittel für Modeunternehmen Clinton

57 Millionen Euro kostet die neue Europazentrale des Modeunternehmens Clinton (Jeans etc.), die in Hoppegarten (Brandenburg) gebaut werden soll. 16 Millionen Euro Fördermittel steuert das Land brandenburg und die EU aus Fördermittel bei, damit das 55 000 Quadratmeter große Firmengebäude hier am Standort gebaut wird.

Weiterlesen / Quelle: http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1271378/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ArbeitsplätzeBrandenburgGewerbeförderung
  • 0
frank33
Donnerstag, 10 April 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien, Tourismus

Thüringen: 5,5 Mio. € für Erweiterung des Sole-Heilbads

Der Kurpark im staatlich anerkannten Sole-Heilbad Bad Frankenhausen soll um einen Solewasservitalpark erweitert werden. Weltweit einmalig ist die Erweiterung des innerstädtischen Kurparks der Kurstadt um 3,2 ha. Damit wird ein absolutes Alleinstellungsmerkmal geschaffen, was Ende des Jahres 2014 abgeschlossen werden soll. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 6,8 Mio. Euro netto.

Weiterlesen / Quelle: http://www.kyffhaeuser-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=147238

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ErweiterungsbauKurparkThüringen
  • 0
frank33
Mittwoch, 09 April 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien, Infrastruktur

EU-Gelder sind Treibstoff für Bremens Entwicklung

Im Hafengebiet in Bremen entsteht ein riesiger neuer Stadtteil. Mit seinen 20 Stockwerken ragt der Landmark Tower an der Weser wie ein neues Wahrzeichen in den Himmel. In Sichtweite des Doms ensteht mit einem der grössten Städtebauprojekte in Europa ein völlig neuer Stadtteil. Möglich gemacht wird dies durch viele fördermittel aus Töpfen der EU.

Weiterlesen / Quelle: http://www.welt.de/regionales/hamburg/article126753671/EU-Gelder-sind-Treibstoff-fuer-Bremens-Entwicklung.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BremenStädtebauWohnungsbau
  • 0
frank33
Dienstag, 08 April 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke, Soziales

Brandenburg: 50.000 € für den Bau eines Spielplatzes

Der erste öffentliche Spielplatz im Amtsgarten in Lebusen. Ein Paradies für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre entsteht nach Freigabe der Denkmalbehörde. Von rund 90.000 Euro Gesamtkosten muss die Stadt Lebus nur rund 40.000 selber aufbringen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1267483/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BrandenburgSpielplatz
  • 0
frank33
Freitag, 04 April 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien

Göppingen: Fördermittel für Landkreis-Kommunen

Städtebaufördermittel in Höhe von 2,6 Millionen Euro fliessen aus Landesmitteln in den Wahlkreis Göppingen. Der Wahlkreis Geislingen erhält 3,15 Millionen. Eine Finanzhilfeerhöhung von 600.000 Euro gibt es für die laufenden Sanierungsmaßnahmen am Göppinger Bahnhof. Eislingen erhält 800.000 Euro für den Rückbau der ehemaligen Bundesstraße.

Weiterlesen / Quelle: http://www.swp.de/goeppingen/lokales/goeppingen/Foerdermittel-fuer-Landkreis-Kommunen;art5583,2537254

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Sanierung
  • 0
frank33
Mittwoch, 26 Februar 2014 / Veröffentlicht in Grundstücke, Immobilien, Umwelt

Region Hannover unterstützt Klimaschutzprojekte mit 400.000 Euro

400.000 Euro für Klimaschutzprojekte wurden vom Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der Region Hannover bewilligt. Es sollen unter anderem jeweils 75.000 Euro für die beiden hannoverschen Sportvereine FC Lehrte und TuS Garbsen im Rahmen des Programms e.coSport ausgeschüttet werden. Damit sollen die Vereinsheime energetisch saniert werden. Es sollen Fenster ausgetauscht, Dämmungen vorgenommen und die Heizungstechnik auf den neuesten Stand gebracht werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.hannover-zeitung.net/regionales/47219941-hannoversche-klimaschutzprojekte-werden-gef%C3%B6rdert

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Energetische SanierungErneuerbare EnergienKlimaschutz

Kategorien

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemeines
  • Beratung
  • Bildung
  • Energie
  • Entwicklung
  • Export
  • Forschung
  • Forstwirtschaft
  • Gastronomie
  • Gesundheit
  • Globalisierung
  • Grundstücke
  • Immobilien
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Kultur
  • Landschaft
  • Landwirtschaft
  • Medien
  • Personal
  • Schule
  • Soziales
  • Sport
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Vertrieb
  • Wirtschaftsförderung

Suchen

Fördermittel aktuell

Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG

Telefon 04141-78709022
Telefax 04141-78709025
Email service@fid-deutschland.de

Firmensitz
Sophie-Scholl-Weg 14
21684 Stade

Office Hamburg
Große Bleichen 32
20354 Hamburg

Office Köln
Zollstockgürtel 57-67
Haus 59/2
50969 Köln

Mitgliedschaften

Mitglied im European Finance Forum e.V.
http://www.europeanfinanceforum.org/

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik (DGfZP) e.V.
http://www.zeitpolitik.de

In Zusammenarbeit mit dem
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
http://www.bafa.de/bafa/de/

Kategorien

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemeines
  • Beratung
  • Bildung
  • Energie
  • Entwicklung
  • Export
  • Forschung
  • Forstwirtschaft
  • Gastronomie
  • Gesundheit
  • Globalisierung
  • Grundstücke
  • Immobilien
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Kultur
  • Landschaft
  • Landwirtschaft
  • Medien
  • Personal
  • Schule
  • Soziales
  • Sport
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Vertrieb
  • Wirtschaftsförderung

Inhaltsverzeichnis

  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Fördermittelarten
  • Fördermittelberatung
  • Fördermittelinfos
  • Fördermittelträger
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Start

© 2013 Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG

OBEN
Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können sie ablehnen, wenn Sie es wünschen.
EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.