Sachsen: Die regional beliebte Traditionsgaststätte Frohnauer Hammer wird mit Unterstützung von Fördermitteln umfangreich saniert. Neben der Errichtung eines zweiten Rettungsweges soll auch die Lüftungsanlage erneuert, eine neue Deckenverkleidung in der Küche eingebaut, und eine Trafostation gebaut werden. Ebenfalls werden Elektroinstallationen in der Küche sowie der Wasser- und Abwasserinstallationen, neue Kühlzellen und neue Küchenfenster eingebaut.
Weiterlesen / Quelle: https://www.blick.de/erzgebirge/foerdermittel-fuer-traditionsgaststaette-uebergeben-artikel10243712
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Sachsen: Innerhalb der Kleinunternehmen-Förderung erhält die „P51 Restaurant GmbH“ in Reichenbach einen Zuschuss in Höhe von 62.500 Euro. Um das örtliche Restaurant wieder zu eröffnen, werden 50% der gesamten Investitionskosten als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Die Gaststätte unterliegt durch die Förderung einer zehnjährigen Zweckbindung.
Weiterlesen / Quelle: https://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/REICHENBACH/Neuberinhaus-Zuschuss-fuer-Gaststaette-gewaehrt-artikel10226544.php
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Baden-Württemberg: Das Württembergische Allgäu wird finanziell aus dem Leader-Programm mit über 600.000 Euro unterstützt. Zahlreiche gastronomischen Ideen werden zukünftig gefördert, wie zum Beispiel die Unterstützung für das weitere Bestehen des „Wirtshauses im Dorf“. Im Bereich der Kultur wurde die Professionalisierung der Opernbühne Württembergisches Allgäu als förderfähig gewürdigt.
Weiterlesen / Quelle: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Leader-gewaehrt-Zuschuesse-von-ueber-600%E2%80%89000-Euro-_arid,10814023_toid,539.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Zur Verbesserung der technischen Ausstattung können sich Kölner Clubs um einen Zuschuss der Stadt Köln bewerben. Voraussetzungen: Live-Programm für bis zu 1000 Besucher und privatwirtschaftlich betrieben. 20% muß der Betreiber selbst aufbringen.
Weiterlesen / Quelle: http://www.rundschau-online.de/region/koeln/technische-verbesserungen-koelner-clubs-koennen-sich-um-foerdermittel-bewerben-26669858
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Sachsen: Sächsische Studentenwerke erhalten eine Erhöhung der Zuschüsse von 5,9 Mio. auf 10 Mio. Euro vom Freistaat Sachsen. Die Subvention wird für die Deckung der notwendigen Instandhaltungskosten der Gebäude und der technischen Anlagen der Cafeterien und Mensen benötigt. Die ersten erforderlichen Schritte werden sogar in diesem Jahr umgesetzt.
Weiterlesen / Quelle: http://www.cafe-future.net/gv/aktuell/pages/Studentenwerke–Freistaat-Sachsen-erhoeht-Zuschuesse_33392.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Niedersachsen: Im beschaulichen Emsen (Rosengarten) haben zwei Tüftler einen Kapselautomaten für Erfrischungsgetränke wie Cola, Bier oder auch nur Wasser entwickelt. Werden Verbraucher zukünftig keine schweren Kisten mehr schleppen müssen? Ein Knopfdruck soll genügen, und schon ist die frische Cola fertig. Neben einer Eigeninvestition von 350.000 Euro bekam das Unternehmen 150.000 Euro Zuschüsse aus dem ZIM-Programm.
Weiterlesen / Quelle: http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/rosengarten/wirtschaft/cola-kommt-bald-aus-der-kapsel-d62272.html
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Das Gastro-Unternehmen Frima Deutschland will den Absatz ihrer Vario Cooking Center Multificiency unter dem Motto „ Meine ersten 1.000 kWh Stromkosten geschenkt“ vorantreiben. Im Aktionszeitraum 01.05.2015 bis 31.12.2015 wird allen Käufern eines neuen Frima-Gerätes ein so genannter Strombonus ausgezahlt. Dazu können sie 1.000 kWH zum Preis der durchschnittlichen Stromkosten Frima in Rechnung stellen. Als Nachweis genügt eine Kopie der letzten Stromabrechnung.
Und so kommen Sie an Ihren Strombonus: Sie stellen eine Rechnung an die FRIMA Deutschland GmbH über 1.000 kWh zu Ihren durchschnittlichen Stromkosten gemäß letzter Stromabrechnung. Senden Sie uns das ausgefüllte Aktionsformular, die Rechnung und eine Kopie Ihrer letzten Stromabrechnung zu. Nach Eingang der vollständigen Unterlagen erhalten Sie den Strombonus direkt ausbezahlt.
Weiterlesen / Quelle: https://www.frima-online.com/fs5f/de_de/company/news/view_1/press_release_832.php
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de
Das Scheunencafé in Eppelsheim wurde mit Fördermitteln der Dorferneuerung realisiert und im Juni 2013 eingeweiht. Es erfreut sich mittlerweile auch bei Touristen grösster Beliebtheit. Dieses Förder-Projekt ist eine echte Erfolgsstory. Das Konzept mit Bewirtung durch örtliche Vereine ist aufgegangen.
Weiterlesen / Quelle: http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/vg-alzey-land/eppelsheim/sv-20140410-scheunencafe-erfreut-sich-auch-bei-touristen-grosser-beliebtheit_14036604.htm
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de