FAK Fördermittel aktuell

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Förderbereiche
    • Allgemeines & Vertrieb
      • Allgemeines
      • Abfallwirtschaft
      • Beratung
      • Export
      • Globalisierung
      • Vertrieb
    • Forschung & Entwicklung
      • Entwicklung
      • Forschung
    • Gesundheit & Soziales
      • Gesundheit
      • Sport
      • Soziales
    • Immobilien & Infrastruktur
      • Grundstücke
      • Immobilien
      • Infrastruktur
      • Verkehr
    • Personal & Bildung
      • Bildung
      • Personal
      • Schule
    • Tourismus & Kultur
      • Gastronomie
      • Kultur
      • Medien
      • Tourismus
    • Umwelt & Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Landschaft
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
      • Umwelt
  • Förderinfos
    • Fördermittelinfos
    • Fördermittelarten
    • Fördermittelträger
    • Fördermittelberatung
  • Newsletter
Hotline04141-78709022
  • 0
frank33
Dienstag, 24 April 2018 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft

Umweltministerium fördert niedersächsische Landesforsten mit 150.000 Euro

Niedersachsen: Die niedersächsischen Landesforsten haben gestern einen Scheck über 150.000 Euro erhalten. Das Land Niedersachsen fördert damit das Vorhaben der Landesforsten, eine Brachfläche in der Nähe von Dissen am Teutoburger Wald wieder zu bepflanzen und einen Bach zu renaturieren.

Weiterlesen / Quelle: https://www.osradio.de/umweltministerium-foerdert-niedersaechsische-landesforsten-mit-150-000-euro/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ForstNiedersachsenWald
  • 0
frank33
Sonntag, 01 April 2018 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft

Land Niedersachsen fördert Einsatz von Pferden bei der Holzernte

Niedersachsen: Ziel der Förderung ist es, umweltverträgliche Rückeverfahren mit Pferden zu unterstützen. Antragsbereichtigt sind Rückeunternehmen, die mindestens nach dem RAL-Gütezeichen 244 zertifiziert und steuerlich gemeldet sind.

Weiterlesen / Quelle: http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/5/nav/18/article/32132.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BäumeHolzernteNiedersachsenPferdeWald
  • 0
frank33
Donnerstag, 08 Februar 2018 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft

Forstliche Fördermittel in RP direkt vom Forstministerium

Rheinland-Pfalz: Durch eine Änderung des Landeswaldgesetzes können demnächst forstliche Fördermittel direkt vom Forstministerium vergeben werden. Dies wird durch eine Trennung der bisherigen gemeinsamen Holzvermarktung von Land und Kommunen möglich. Der Landesbetrieb Landesforsten wird sich dann ab Januar 2019 aus dem Holzverkauf für den Kommunalwald und den Privatwald zurückziehen.

Weiterlesen / Quelle: https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-RLP-beschliesst-neues-Landeswaldgesetz-Verbaende-stimmen-Trennung-der-Holzvermarktung-zu-9037130.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

HolzvermarktungLandeswaldgesetzRheinland-Pfalz
  • 0
Freitag, 26 Januar 2018 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft, Landschaft

Orkan Friederike: Waldbesitzer erhalten Unterstützung für die Beseitigung von Sturmschäden

Im Bundesland Brandenburg erhalten Waldbesitzer kurzfristige Fördermittel für die Beseitigung von Schäden, die durch den Sturm Friederike entstanden sind.

Weiterlesen / Quelle: https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Sturmschaeden-durch-Friederike-Brandenburg-unterstuetzt-Waldbesitzer-8994797.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BrandenburgSturmschädenWaldZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 03 Januar 2017 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft

Zuschüsse für private Waldbesitzer

Baden- Württemberg: Das Land Baden- Württemberg unterstützt die privaten Waldbesitzer bei der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Die Anträge können bis zum 31. Januar oder bis zur zweiten Aufruffrist dem 31. Juli zur Förderung eingereicht werden. Die Zweckbindung bei der Richtlinie „Nachhaltige Waldwirtschaft“ beträgt zehn Jahre.

Weiterlesen / Quelle: http://www.sinsheim-lokal.de/privatwaldbesitzer-koennen-foerdermittel-beantragen/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergFördermittelnachhaltige WaldwirtschaftPrivatwaldbesitzerSubventionWaldWaldbesitzerZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 08 September 2016 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft, Gesundheit, Landwirtschaft

60 Euro Zuschuss für Schutzausrüstung bei Schadholzbeseitigung

Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) zahlt 60 Euro Zuschuss für Schutzausrüstungen zur Behebung der Schadstoffhölzer nach Sturmschäden. Die betroffenen Betriebe können einmalig den Zuschuss für die persönliche Ausrüstung beim SVB beantragen, der Mindestrechnungsbetrag muss 110 Euro betragen. Die Ausrüstung soll beim Beseitigen des Schadholzes das Unfallrisiko mindern.

Weiterlesen / Quelle: http://www.topagrar.at/technik/SVB-zahlt-60-EUR-Zuschuss-fuer-Schutzausruestung-4483701.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BeseitigungFördermittelKrankanekasseReinigungSchadholzSchutzausrüstungSturmschädenSubventionSVB BauernZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 05 Juni 2016 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft, Landschaft, Landwirtschaft, Umwelt

Kitzingener Zuschüsse für Natur- und Landwirtschaftsfonds

Bayern: Der Landkreis Kitzingen stellt für den Umwelt- und Naturschutzfonds wieder Fördermittel bereit. Der Fond der Naturschutzbehörde am Landratsamt Kitzingen dient zum Erhalt und zum Schutz für Pflanzen- sowie auch Tierarten. Antragsberechtigt sind Vereine, Organisationen sowie Privatpersonen, diese können ab sofort bis zum 1 September eingereicht werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.infranken.de/regional/kitzingen/Zuschuss-aus-dem-Umwelt-und-Naturschutzfonds;art218,1919418

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernFlächeFondsFördermittelNaturschutzPachtPflanzenartenSubventionenTierschutzUmweltZuschüsse
  • 0
frank33
Dienstag, 16 Februar 2016 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft

Waldbesitzer können Fördermittel erhalten

Ulm: Die Waldbesitzer werden vom Staat bei besserer Bewirtschaftung des Waldes gefördert. Es wird die Neuaufforstung, Bildung von Gemeinschaftswäldern oder auch Wegebau bezuschusst. Bei Inanspruchnahme der Zuschüsse fordert die Richtlinie eine zehnjährige Zweckbindung, beim nicht Nachkommen droht Rückzahlung der Zuschüsse.

Weiterlesen / Quelle: http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Zuschussmoeglichkeiten-fuer-Waldbesitzer;art4299,3684129

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BewirtschaftungFördermittelGemeinschaftswälderNeuaufforstungSubventionUlmWaldbesitzerWaldbewirtschaftungZuschüsse
  • 0
frank33
Mittwoch, 13 Januar 2016 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft, Gesundheit, Soziales

336.000 Euro an Fördermittel gehen an den Kur- und Heilwald

Mecklenburg-Vorpommern: Über die Fördermittel für den therapeutischen Wald in Heringsdorf wurde positiv entschieden. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umweltschutz bewilligte 85 Prozent an Fördermittel von den Gesamtkosten. In dem therapeutischen Kurwald sollen zu einem innovativen Gesundheitswald entstehen beispielsweise mit ruhigen Plätzen für die Meditation.

Weiterlesen / Quelle: http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Usedom/336-000-Euro-fuer-Kur-und-Heilwald

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelGesundheitswaldKurwaldMecklenburg-VorpommernSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 16 November 2015 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft

Subventionen für Forstwirtschaft wurden aufgestockt

Der Haushaltsplan 2016 wurde von der Bundesregierung für die nationale und internationale Forstwirtschaft angehoben. Aufgrund der niedrigen Erzeugerpreise wurde zusätzlich 78 Mio. Euro vom Bund für Land- und Forstwirtschaft bereit gestellt. Zusätzlich werden neue Stellen in den zuständigen Behörden eingerichtet, welche für eine erfolgreiche Koordinierung zuständig sind.

Weiterlesen / Quelle: http://www.euwid-holz.de/news/rundholzschnittholz/einzelansicht/Artikel/bund-stockt-foerdermittel-fuer-forstwirtschaft-auf.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BundErzeugerpreiseFördermittelForstwirtschaftHaushaltsplanLandwirtschaftSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 12 Oktober 2015 / Veröffentlicht in Bildung, Forstwirtschaft, Landschaft, Tierschutz, Umwelt

Bildungszentrum auf dem Tüdal-Gelände mit Naturpädagogik

Schleswig-Holstein: Beabsichtigt wir die Errichtung eines Bildungszentrums in Eggebek auf dem Tüdal-Gelände, Kostenpunkt eine Million Euro. Bei diesem Projekt sollen auch Kooperationen zwischen dännischen Pfadfindern, Kitas und Schulen stattfinden. Nach Aussage des Fachdienstleiters für Bau, Umwelt und Kreiseentwicklung Torsten Roos befindet sich die Finanzierung auf dem guten Weg. Die Kommune Eggebek hat beim Land Fördermittel beantragt. Die Fördermittel sollen aus dem Förderprogramm GAK (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes) kommen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.shz.de/lokales/schleswiger-nachrichten/naturpaedagogik-im-alten-tanklager-id10934666.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ArtenschutzBildungszentrumFördermittelGAKNaturpädagogikSchleswig-HolsteinUmwelt
  • 0
frank33
Dienstag, 01 September 2015 / Veröffentlicht in Entwicklung, Forstwirtschaft, Landschaft

2,2 Mio. Euro für ländliche Entwicklung im Landkreis Regensburg

Regensburg: In diesem Jahr sind bereits 2,2 Mio Euro für laufende Projekte der Ländlichen Entwicklung in Regensburg aktiviert worden. Die Fördermittel werden für Dorferneuerungen, Wegebaumaßnahmen sowie Erschließung landwirtschaftlicher Flurstücke genutzt. Gegenwärtig finden 32 Projekte im Landkreis Regensburg zur Steigerung der Lebensqualität statt. Aus den Allianzen der Kommunen ergeben sich wertvolle Synergieeffekte. Die Herausforderungen der Ländlichen Entwicklung sollen über die Gemeindegrenzlinien hinweg als eine Gemeinschaft bewältigt werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/mehr-lebensqualitaet-fuer-land-gemeinden-21364-art1277246.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelFördertöpfeGemeindenLändliche EntwicklungRegensburgZuschüsse
  • 0
frank33
Mittwoch, 12 August 2015 / Veröffentlicht in Allgemeines, Forstwirtschaft, Soziales

Mehr Flexibilität für Übertragung der restlichen ELER Fördermittel

Die EU-Kommission gibt den Mitgliedstaaten die Möglichkeit die nicht ausgeschöpften Fördermittel, welche zur ländlichen Entwicklung gehören für die leistungsstarken Maßnahmen zu nutzen. Die Obergrenze des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) soll laut der Generaldirektion Landwirtschaft von 3 Prozent auf 5 Prozent aufgestockt werden. Die im Juni beschlossene Verordnung ist nach einem Prüfungszeitraum wirksam.

Weiterlesen / Quelle: http://www.raiffeisen.com/news/artikel/30239973

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ELERFördermittelLandwirtschaftWirtschaftsförderung
  • 0
frank33
Mittwoch, 26 November 2014 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft, Landschaft, Landwirtschaft

Sachsen vergibt 1,1 Milliarden Euro für ländliche Entwicklung

Dresden: Die sächsische Landesregierung hat rund 1,1 Milliarden Euro Fördermitteln für die Entwicklung des ländlichen Raums in Sachsen freigegeben. Eine hohe Anzahl an Naturschutzmaßnahmen und Investitionen in Forst- und Landwirtschaft können nun recht schnell beginnen. Abschließend muss immer die EU-Kommission die Förderanträge genehmigen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.lr-online.de/nachrichten/sachsen/1-1-Milliarden-Euro-Foerdermittel-fuer-laendlichen-Raum;art1047,4825422

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

LandwirtschaftNaturschutzSachsen
  • 0
frank33
Freitag, 20 Juni 2014 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft, Landschaft, Landwirtschaft, Umwelt

NW-Leader: 70 Mio. Euro für die Entwicklung der ländlichen Räume

70 Mio. Euro stehen aus dem EU-Leader-Programm für die Entwicklung der ländlichen Räume in Nordrhein-Westfalen bereit. In der verganegnen Leader-Periode 2007 bis 2013 wurden in zwölf ländliche Regionen Nordrhein-Westfalens insgesamt rund 16 Millionen Euro an EU-Mitteln investiert.

Weiterlesen / Quelle: http://www.agrar-presseportal.de/Nachrichten/Warmlaufen-der-Regionen-fuer-den-LEADER-Foerderwettbewerb-Ab-sofort-koennen-Foerderantraege-fuer-Starterkits-gestellt-werden_article17994.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

LeaderLebensqualität
  • 0
frank33
Donnerstag, 29 Mai 2014 / Veröffentlicht in Forstwirtschaft, Infrastruktur, Landschaft, Tourismus

Aussichtsturmbau auf dem Rockenstuhl: Förderung genehmigt

Geisa/Schleid: Durch den 26 Meter hohen Turm sollen Touristen angelockt werden. Nach dem ersten Realisierungsbeschluss wurde das Projekt vorerst gekippt, da es keine Fördermittel geben sollte.

Weiterlesen / Quelle: http://www.insuedthueringen.de/lokal/bad_salzungen/fwstzslzlokal/Aussichtsturm-auf-dem-Rockenstuhl-soll-nun-doch-gebaut-werden;art83434,3371716

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AussichtsplattformFördermittelTourismus

Kategorien

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemeines
  • Beratung
  • Bildung
  • Energie
  • Entwicklung
  • Export
  • Forschung
  • Forstwirtschaft
  • Gastronomie
  • Gesundheit
  • Globalisierung
  • Grundstücke
  • Immobilien
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Kultur
  • Landschaft
  • Landwirtschaft
  • Medien
  • Personal
  • Schule
  • Soziales
  • Sport
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Vertrieb
  • Wirtschaftsförderung

Suchen

Fördermittel aktuell

Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG

Telefon 04141-78709022
Telefax 04141-78709025
Email service@fid-deutschland.de

Firmensitz
Sophie-Scholl-Weg 14
21684 Stade

Office Hamburg
Große Bleichen 32
20354 Hamburg

Office Köln
Zollstockgürtel 57-67
Haus 59/2
50969 Köln

Mitgliedschaften

Mitglied im European Finance Forum e.V.
http://www.europeanfinanceforum.org/

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik (DGfZP) e.V.
http://www.zeitpolitik.de

In Zusammenarbeit mit dem
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
http://www.bafa.de/bafa/de/

Kategorien

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemeines
  • Beratung
  • Bildung
  • Energie
  • Entwicklung
  • Export
  • Forschung
  • Forstwirtschaft
  • Gastronomie
  • Gesundheit
  • Globalisierung
  • Grundstücke
  • Immobilien
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Kultur
  • Landschaft
  • Landwirtschaft
  • Medien
  • Personal
  • Schule
  • Soziales
  • Sport
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Vertrieb
  • Wirtschaftsförderung

Inhaltsverzeichnis

  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Fördermittelarten
  • Fördermittelberatung
  • Fördermittelinfos
  • Fördermittelträger
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Start

© 2013 Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG

OBEN
Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können sie ablehnen, wenn Sie es wünschen.
EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.