FAK Fördermittel aktuell

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Förderbereiche
    • Allgemeines & Vertrieb
      • Allgemeines
      • Abfallwirtschaft
      • Beratung
      • Export
      • Globalisierung
      • Vertrieb
    • Forschung & Entwicklung
      • Entwicklung
      • Forschung
    • Gesundheit & Soziales
      • Gesundheit
      • Sport
      • Soziales
    • Immobilien & Infrastruktur
      • Grundstücke
      • Immobilien
      • Infrastruktur
      • Verkehr
    • Personal & Bildung
      • Bildung
      • Personal
      • Schule
    • Tourismus & Kultur
      • Gastronomie
      • Kultur
      • Medien
      • Tourismus
    • Umwelt & Landwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Landschaft
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
      • Umwelt
  • Förderinfos
    • Fördermittelinfos
    • Fördermittelarten
    • Fördermittelträger
    • Fördermittelberatung
  • Newsletter
Hotline04141-78709022
  • 0
frank33
Mittwoch, 01 April 2020 / Veröffentlicht in Allgemeines

111 Kopierdummy

xxx

Weiterlesen / Quelle: TEXTLINK

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Unterstützung bei Fördermitteln gibt es bei FID….

  • 0
frank33
Montag, 27 August 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines, Kultur

NRW fördert Heimat-Projekte mit 150 Millionen Euro

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert Projekte, die das Verbindende und den Zusammenhalt in der Gesellschaft vor Ort fördern bis 2022 mit insgesamt 150 Millionen Euro. Anträge können ab sofort gestellt werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/root,did=845310.html

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Unterstützung bei Fördermitteln gibt es bei FID….

Nordrhein-WestfalenNRW
  • 0
frank33
Mittwoch, 04 Juli 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines, Forschung

Fördermittel für Verbraucherforschung 2019 in NRW

Nordrhein-Westfalen: Ab sofort können Fördergelder zur Durchführung von Projekten und finanzielle Unterstützungen bei der Akquise von überregionalen Forschungsmitteln im Bereich der Verbraucherforschung in NRW beantragt werden. Neue Anträge können noch bis zum 21. Januar 2019 eingereicht werden.

Weiterlesen / Quelle: https://idw-online.de/de/news698752

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Unterstützung bei Fördermitteln gibt es bei FID….

KfWNordrhein-WestfalenNRWVerbraucherforschung
  • 0
frank33
Dienstag, 12 Juni 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

KfW-Kredite für Mittelständler bei Digitalisierungen optimiert

Die KfW hat ihr Förderangebot in den Bereichen Innovation und Digitalisierung, mit einem Finanzierungsangebot für Mittelständler erweitert. Finanziert werden zukünftig innovative Vorhaben zur Erschließung neuer Märkte oder Kundengruppen oder zur deutlichen Intensivierung der Digitalisierung des Unternehmens.

Weiterlesen / Quelle: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Innovation/F%C3%B6rderprodukte/KfW-Kredit-f%C3%BCr-Wachstum-(290)/?kfwnl=Newsletter-Unternehmensfinanzierung_MSB.Unternehmensfinanzierung_MSB-12-06-2018.500473

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

DigitalisierungInnovationKfWKfW-KreditKredit
  • 0
frank33
Freitag, 13 April 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

1,16 Millionen Euro Förderung für Kita-Sprachenunterricht

Niedersachsen: In in den Landkreisen Friesland und Wittmund sowie der der Stadt Wilhelmshaven erhalten insgesamt elf Kitas Fördermittel für den Sprachunterricht. Sie erhalten bis zu 1,16 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.

Weiterlesen / Quelle: http://www.wzonline.de/nachrichten/newsdetails-top-thema/artikel/millionen-foerderung-fuer-sprachunterricht-in-den-kitas.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

KinderKItasNiedersachsen
  • 0
frank33
Dienstag, 10 April 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

Ostdeutschland soll mehr gefördert werden

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Christian Hirte (CDU) fordert mehr Förderung Ostdeutschlands. Der Osten hinke seit der Wiedervereinigung immer noch hinter den alten Bundesländern hinterher. „Wir haben keine Metropolregionen und seit der Wiedervereinigung noch keine erfolgreichen internationalen Großkonzerne in den neuen Ländern.“

Weiterlesen / Quelle: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10434257-bundesregierung-ostbeauftragter-hirte-foerderung-ostdeutschlands

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelOstdeutschland
  • 0
frank33
Sonntag, 08 April 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

Fördermittelvergabe nur bei Rechtsstaatlichkeit

Fördergelder werden im zukünftigen EU Haushaltsrahmen nur an Mitgliedsländern mit Rechtsstaaten vergeben. Eine Justiz, die unabhängig von Regierung und Parlament ist, wird eine Voraussetzung für die Zusammenarbeit in Sachen Förderungen zwischen Brüssel und den Staaten der EU:

Weiterlesen / Quelle: http://www.deutschlandfunk.de/eu-kommission-foerdermittel-nur-bei-rechtsstaatlichkeit.1939.de.html?drn:news_id=869797

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

EUFördermittel
  • 0
frank33
Dienstag, 03 April 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung

36 Millionen Euro Fördermittel für Kreis Wesel in 4 Jahren

Nordrhein-Westfalen: Kreis Wesel (NRW) hat in den letzten vier Jahren ca. 36 Millionen Euro Fördermittel von der EU erhalten. Das ist das Ergebnis der Zwischenbilanz vom Regionalverband Ruhr. Der Bereich „Arbeit und Soziales“ wurde besonders gefördert.

Weiterlesen / Quelle: http://www.radiokw.de/kreis-wesel/lokalnachrichten/lokalnachrichten/archive/2018/04/03/article/-c9a926b38b.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Nordrhein-WestfalenNRW
  • 0
frank33
Freitag, 23 März 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines, Infrastruktur

Bayerische Feuerwehren erhalten mehr Fördermittel

Bayern: Alle 2,5 Minuten rücken Feuerwehrleute in Bayern zu Feuerwehr-Einsätzen aus. Daher soll zur Unterstützung Ihrer Arbeit der Etat durch Fördermittel i.H. von 18,2 Mio EUR auf 52 Mio EUR aufgestockt werden.

Weiterlesen / Quelle: https://www.bsaktuell.de/69863/182-millionen-euro-mehr-foerdermittel-fuer-die-bayerischen-feuerwehren/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernFeuerwehr
  • 0
frank33
Montag, 19 März 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

Ab 2020 soll es weniger EU-Fördermittel geben

Nach dem Austritt der Briten aus der Europäischen Union (Brexit), muss für die nächste Fördermittelperiode der EU nach 2020 gespart werden. Die regionalen Förderungen sollen um 5 bis 10 Prozent reduziert werden, weil durch den Austritt ca. 13 Milliarden Euro im Fördertopf fehlen.

Weiterlesen / Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Oettinger-will-Foerdermittel-streichen-article20338600.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BrexitFördermitte
  • 0
frank33
Freitag, 16 März 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

Niedersachsen gibt 7,4 Mio. Euro Zuschüsse an Landkreis Emsland

Niedersachsen gibt Zuschüsse in Höhe von 7,4 Mio. Euro an den Landkreis Emsland. Der Zuschuss in Höhe von 7,4 Mio. Euro ermöglicht eine Gesamtinvestition in Höhe von ca. 13 Mio. Euro in sieben Projekte.

Weiterlesen / Quelle: https://www.el-news.de/niedersachsen/emsland/landkreis-erhaelt-foerdermittel-fuer-sieben-projekte/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Landkreis EmslandNiedersachsen
  • 0
frank33
Mittwoch, 14 März 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

ILB: 1,6 Milliarden Euro in 2017 für Brandenburg

Brandenburg: Die Förderbank des Landes Brandenburg (ILB) hat in 2017 über 1,6 Milliarden Euro an Fördergelder für 4190 Vorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau vergeben. Durch diese Summe wurden 12.731 Arbeitsplätze neu geschaffen oder gesichert, und 6472 Wohneinheiten neu gebaut und modernisiert.

Weiterlesen / Quelle: https://www.svz.de/regionales/brandenburg/die-wirtschaft-anschieben-id19314531.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ArbeitsplätzeBrandenburgFörderbankILB
  • 0
frank33
Mittwoch, 28 Februar 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines, Wirtschaftsförderung

Fördermittel als alternative Finanzierung für den Mittelstand

Unternehmensfinanzierung: Um an neues Geld für notwendige Investitionen zu kommen, gibt es für den deutschen Mittelstand sehr unterschiedliche Wege. Unternehmern nutzen Darlehen von Hausbanken, Leasingangebote für Maschinen oder sonstige alternative Finanzierungen. Die günstigste Alternative übersehen viele Unternehmer: nicht rückzahlbare Zuschüsse von Förderinstituten

Weiterlesen / Quelle: http://innovationen.handelsblatt.com/2018/02/27/unternehmensfinanzierung-mit-foerdermitteln-wie-der-mittelstand-potenzial-verschlaeft/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

DarlehenInvestitionenKMUMittelstand
  • 0
frank33
Sonntag, 18 Februar 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines, Wirtschaftsförderung

Schleswig-Holstein: Landesprogramm Wirtschaft im Überblick

Im Landesprogramm Wirtschaft (LPW) werden Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) und des Landes gebündelt. Es ist das Ziel der Landesregierung, die Stärken des Landes weiter auszubauen und die strukturschwächeren Regionen zu unterstützen. Ein Schwerpunkt dabei ist der Fokus insbesondere auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Außerdem sollen Arbeitsplätze gesichert und/oder neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen werden.

Weiterlesen / Quelle: Weitere Informationen: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/foerderprogramme/MWAVT/landesprogramm_Wirtschaft.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

EFREGRWKMULPW
  • 0
frank33
Sonntag, 18 Februar 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

Horizont 2020: EU-Programm KMU-Instrument

EU-Förderprogramm Horizont 2020 – KMU Instrument. Gefördert werden bei diesem Programm Unternehmen bei der Markteinführung ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren. Wobei sie finanziell und organisatorisch unterstützt werden. Eine Voraussetzung ist aber eine international ausgerichtete Geschäftstätigkeit und eine konkrete Idee mit hohem Innovationsgrad.
So, wie es bei der Qlex GmbH aus Oldenburg der Fall war. Sie hat eine weltweit einzigartige Drohne entwickelt, die mit ihrer Reichweite überzeugt. Qlex wurde aus diesem Programm mit 50.000 Euro unterstützt.

Weiterlesen / Quelle: https://www.nbank.de/Unternehmen/Innovation/KMU-Instrument-HORIZONT-2020/index.jsp

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Horizont 2020KMU
  • 0
frank33
Dienstag, 13 Februar 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

EU fördert Internetzugang mit 120 Mio EUR

Europäische Kommunen und öffentliche Träger (wie Bibliotheken, Krankenhäuser, Kulturstätten) werden mit Hilfe des Förderprogramms „WIFI4EU“ mit Wifi-Hotspots ausgestattet. Über eine zentrale Internet-Plattform können sich Kommunen oder öffentliche Träger registrieren und Gelder beantragen, hier gilt: First come, first served.

Weiterlesen / Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/geldern/eu-finanziert-internetzugang-an-oeffentlichen-plaetzen-aid-1.7385666

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

DSLInternetITWifi-HotspotsWIFI4EU
  • 0
frank33
Donnerstag, 08 Februar 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

Der Mittelstand ist das Rückgrat der Deutschen Wirtschaft

Was genau bedeutet das und was wissen wir über den Deutschen Mittelstand? Die Struktur des Mittelstands: Zum Mittelstand zählen sämtliche Unternehmen in Deutschland, deren Jahresumsatz 500 Mio. EUR nicht überschreitet. Gemäß dieser Definition kann man zusammenfassen: Der Mittelstand dominiert die Wirtschaftsstruktur in DEU: 3,71 Mio. mittelständische Unternehmen in Deutschland…

Weiterlesen / Quelle: https://www.fid-deutschland.de/der-mittelstand-ist-das-rueckgrat-der-deutschen-wirtschaft/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FIDMittelstand
  • 0
frank33
Donnerstag, 08 Februar 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

1 Mio Euro für ein Digitalisierungszentrum in Bruchsal

Baden-Württemberg: Beim Digitalisierungsgipfel der Landesregierung BW bekam das Projekt „Digital Hub Bruchsal-Kraichgau“ den Zuschlag als eines von zehn BW-Zentren. Das Land Baden-Württemberg will in Bruchsal im Kraichgau ein Digitalisierungszentrum für Unternehmen fördern. Eingereicht hatte die Bewerbung die „Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal“, die „Technologie-Region Karlsruhe“ und 60 Betriebe, Forschungseinrichtungen und Kommunen.

Weiterlesen / Quelle: https://bnn.de/lokales/bruchsal/eine-million-fuer-digitalisierungszentrum

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergDigitalisierungDSLIT
  • 0
frank33
Dienstag, 16 Januar 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines

16 Mio EUR mehr Fördermittel für den Hochwasserschutz in NRW (66 Mio insgesamt)

Nordrhein-Westfalen: Umweltministerin Christina Schulze Föcking möchte das Land NRW anpassungsfähiger an die Folgen des Klimawandels machen. Durch relevante Aktionen sollen Hochwasserkatastrophen infolge von Starkregen auf ein „beherrschbares Maß“ begrenzt werden – durch vermehrtem Hochwasserschutz aus europäischen Fördertöpfen.

Weiterlesen / Quelle: https://www.euwid-wasser.de/news/politik/einzelansicht/Artikel/nrw-erhoeht-foerdermittel-fuer-hochwasserschutz-um-16-mio-euro.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

HochwasserschutzKlimawandelNordrhein-Westfalen
  • 0
frank33
Dienstag, 09 Januar 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines, Umwelt

Hilfe für hochwassergeschädigte Unternehmen in Niedersachsen

Das niedersächsische Hilfsprogramm für hochwassergeschädigte Unternehmen ist seit dem 22.9.2017 in Kraft. Es gilt für Hochwasser-Ereignisse vom 24.7. bis 4.82017 in den Flusseinzugsgebieten Aller, Leine und östliche Nebengewässer der Weser zwischen Hann.-Münden und Rinteln.

Weiterlesen / Quelle: https://www.niedersachsen.de/soforthilfe_nach_hochwasser/soforthilfe-nach-hochwasser-156433.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

HochwasserNiedersachsen
  • 0
frank33
Montag, 01 Januar 2018 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung

Zuschüsse vom Hamburger Förderprogramm „InnoRamp Up“

Zuschüsse für junge, innovative Unternehmen und Gründungsvorhaben. Dieses Hamburger Förderprogramm richtet sich an überdurchschnittlich innovative Start-Ups, junge Unternehmen oder auch Gründungsvorhaben aller Branchen (auch Dienstleistungen). Es muss sich aber um klein- und mittelständische Firmen mit Sitz in Hamburg handeln.

Weiterlesen / Quelle: http://innovationsstarter.com/home/innorampup/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

GründungsvorhabenHamburgInnoRamp UpStart-up
  • 0
Dienstag, 19 Dezember 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

EU fördert die Nachhaltigkeit von Städten & Kommunen mit EFRE Mitteln

Mit der Initiative „Urban Innovative Actions“ fördert die EU Kommission innovative Projekte in Europa in den Themen: Arbeitsplätze, Kompetenzen in der lokalen Wirtschaft, Anpassung an den Klimawandel, Luftqualität & Wohnen.

Bis zu 100 Mio EUR werden dafür zur Seite gelegt – Ende der Bewerbungsfrist ist April 2018.

Weiterlesen / Quelle: http://uia-initiative.eu/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Innovationen
  • 0
Sonntag, 17 Dezember 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

BMUB gründet die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH für förderpolitische Ziele

Die ZUG soll nicht-ministerielle Aufgaben der Projektförderung agiler managen. Somit kann sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) auf die „politisch-strategische Steuerung als ministerielle Kernaufgabe konzentrieren“. Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) wird als erstes Förderprogramm von der ZUG übernommen:

 

Weiterlesen / Quelle: https://www.bmub.bund.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-gruendet-gesellschaft-fuer-projektfoerderung/

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Klimaschutzinitiative
  • 0
frank33
Mittwoch, 06 Dezember 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung

Zuschuss: 88.170 Euro für Berliner Start-up repay.me

Berlin: Die IBB (Investitionsbank Berlin) hat aktuell einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 88.170 Euro für das Berliner Start-Up repay.me bewilligt. Das repay.me-Geschäftsmodell basiert auf einem Internet-Marktplatz, wo Nutzer täglich kleine Auszahlungen in Form von Cashback an den Werbeeinnahmen von repay.me erhalten. Nutzer sollen bis zu 100 Prozent Cashback für jeden Einkauf erhalten.

Weiterlesen / Quelle: https://www.openpr.de/news/984016/88-170-Euro-Zuschuss-fuer-innovatives-Berliner-Start-up.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BerlinInvestitionsbank BerlinStart-up
  • 0
frank33
Montag, 25 September 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines, Beratung

Fördermittelauftrag über 70 Mio. Euro für die IBYKUS AG

Hessen: Die IBYKUS AG, mit Sitz in Erfurt, übernimmt für die nächsten vier Jahre die Weiterentwicklung der Anwendungen und den Betrieb der SAP-basiertesn IT-Systeme für die Agrarförderung im Land Hessen. Über die IBYKUS-Software werden zukünftig an hessische Landwirte jährlich Agrarsubventionen der EU und Mittel zur Förderung des ländlichen Raumes in dreistelliger Millionenhöhe ausgezahlt. Der Auftrag läuft über vier Jahre mit der Option auf Verlängerung um weitere 6 Jahre und hat ein Gesamtvolumen von über 70 Mio. Euro.

Weiterlesen / Quelle: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/ibykus-ag-fuer-informationstechnologie/Helaba-vergibt-IT-Grossauftrag-an-IBYKUS/boxid/873236

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FörderbankFördermittelauftragHessenITIT-Systeme
  • 0
frank33
Samstag, 16 September 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines, Infrastruktur, Landschaft, Tourismus

Kitzingen: 14.000 Euro Leader-Förderung für Waldumbaulehrpfad

Bayern: In Mainbernheim im Landkreis Kitzingen wurden vom Stadtrat für eine Wegeerneuerung und einen Waldumbaulehrpfad Bau- und Instandsetzungsaufträge zum Gesamtpreis von rund 25000 Euro an eine Erdbaufirma vergeben. Die Stadt erhält Zuschüsse des Forstamtes und aus dem Leader-Förderprogramm. Der Waldumbaulehrpfad allein erhält einen Zuschuss von rund 14000 Euro bzw. 55 Prozent der Kosten.

Weiterlesen / Quelle: http://www.infranken.de/regional/kitzingen/Bauplaetze-am-Langwasen-sind-gefragt;art218,2905589

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernLeader
  • 0
frank33
Donnerstag, 07 September 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines, Beratung

Start-Up: Gründer nutzen Fördermittel wegen der Komplexität zu selten

Das Ergebnis einer Umfrage unter 450 Start-up-Unternehmen von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCooper (PwC) zeigt, das 84 Prozent Eigenmittel als Finanzierungsquelle nutzen. Erst auf den Plätzen zwei und drei der Finanzierungsquellen folgen Bankkredite mit 61 Prozent und öffentliche Fördermittel mit 25 Prozent. Innovative Finanzierungsquellen wie zB. Crowdfunding oder Kreditplattformen werden noch nicht umfassend genutzt.

Weiterlesen / Quelle: https://www.gruenderlexikon.de/news/studien/foerdermittel-wegen-komplexitaet-bei-gruendern-haeufig-ungenutzt-84233316

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

CrowdfundingStart-up
  • 0
frank33
Dienstag, 05 September 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

Fördertöpfe in MV lassen kaum Wünsche offen

Mecklenburg-Vorpommern: Gerade größere Konzerne kassieren in MV teilweise satte Beihilfen. Weltkonzerne, Golfplätze, Küchenstudios, Reitställe, Banken, Steuerberater, Rechtsanwaltskanzleien, Friseursalons, vor allem aber Produktionsfirmen haben in den vergangenen zehn Jahren in über 8000 Förderfällen zum Teil sehr üppige Beihilfen für Investitionen, Beratung, Forschung und Entwicklung sowie Einstellungshilfen kassiert. Der Steuerzahlerbund fordert einen Abbau der Subventionen.

Weiterlesen / Quelle: https://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/konzerne-kassieren-in-mv-satte-beihilfen-id17744471.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördertöpfeMecklenburg-VorpommernSteuerzahlerbund
  • 0
frank33
Montag, 04 September 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

Steuertipp: 110.- steuerfreier Zuschuss für Betriebsausflug pro Arbeitnehmer

Die Bundessteuerberaterkammer weist darauf hin, das Arbeitgeber ihren Mitarbeitern für einen Betriebsausflug bis zu einem Freibetrag von 110 Euro pro Arbeitnehmer einen lohnsteuer- und sozialversicherungsfreien Zuschuss zahlen können.

Weiterlesen / Quelle: https://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-spezial/mehrwert/-allerdings-lohnsteuerlich-pauschal-mit-25-prozent-versteuert-werden-so-dass-sie-im-regelfall-auch-sozialversicherungsfrei-bleiben-die-gesamtkosten-werden-auf-alle-teilnehmer-aufgeteilt_aid-3742954

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BetriebsausflugSteuertipp
  • 0
Dienstag, 01 August 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

80.000,- Euro Zuschuss für den Umbau der Schule in Gröbenzell

Für die gesamten Kosten des Umbaus stellt die Haushaltskasse der Gemeinde Gröbenzell rund eine Million Eure bereit. Die für den Zuschuss anrechenbaren Kosten belaufen sich auf rund 360.000,- Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/groebenbachschule-groebenzell-erhaelt-zuschuss-fuer-umbau-1.3509584

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Gute Schule 2020
  • 0
Mittwoch, 26 Juli 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

870.000,- Euro Zuschuss für die Infrastruktur in Eutingen-Göttelfingen

Als Bahnübergangs-Sicherheitsmaßnahme bekommt der Kreis den seit langem gewünschten Zuschuss von 870.000,- Euro. Das ist ein Teilbetrag der insgesamt veranschlagten 2,15 Millionen Euro für den Ausbau der K4715.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.eutingen-zuschuss-ist-sicher.61613270-6143-4366-ac20-7455d7a7a756.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Landeszuschuss
  • 0
Donnerstag, 18 Mai 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines, Infrastruktur, Schule

2,6 Millionen Euro Zuschuss für die Stadt Moers

Über das Programm „Gute Schule 2020“ erhält die Stadt Moers Fördergelder aus Düsseldorf in Höhe von 2,6 Mio. Euro. Die Gelder stehen für mehrere Schulen bereit und sollen unter anderem für die Erweiterung und die Sanierung genutzt werden.

Weiterlesen / Quelle: https://www.nrz.de/staedte/moers-und-umland/moers-erhaelt-zuschuss-von-2-6-millionen-id210464807.html

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Fördermittel Zuschuss
  • 0
frank33
Montag, 13 März 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

Steigende Regionalentwicklung im Landkreis Schwalm-Eder

Hessen: Im vergangenen Jahr ist die Regionalförderung im vergleich zum Vorjahr gestiegen, 2016 wurden mehr Projektvorhaben mit Fördermittel umgesetzt. 2016 wurde ein Investitionsvolumen von 12,2 Millionen Euro umgesetzt, dabei wurden 3,51 Millionen Euro Fördermittel vergeben. Die Immobilienbesitzer nutzen das Dorfentwicklungsprogramm um ihre Immobilien zu sanieren.

Weiterlesen / Quelle: https://www.seknews.de/2017/03/13/mehr-foerdermittel-in-der-dorf-und-regionalentwicklung/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Attraktivität der Region steigernDorfentwicklungFördermittelHessenInstandsetzungRegionalentwicklungSanierungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 23 Februar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

Zuschüsse für E-Busse in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen: Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kommunen und Gemeinden bei der Anschaffung von E-Bussen. Das Land gewährt 60 Prozent des Mehraufwands bei der Anschaffung und Inbetriebnahme der batteriebetriebenen Bussen. Die Errichtung der Ladestationen und der benötigten Werkstätten wird vom Land bezuschusst.

Weiterlesen / Quelle: http://www.energate-messenger.de/news/172115/nrw-gewaehrt-zuschuesse-fuer-e-busse

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

E-BusFördermittelLadesattionNordrhein-WestfalenSubventionenumweltschonendUmweltschutzWerkstattZuschüsse
  • 0
frank33
Mittwoch, 22 Februar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

385.000 Euro Leader Fördermittel für Leader-Aktionsgruppe Oberschwaben

Baden-Württemberg: Die Leader-Aktionsgruppe Oberschwaben hält für sieben Projektvorhaben ein Fördervolumen von 385.000 Euro. Mit den Fördermitteln werden unterschiedlichste Maßnahmen umgesetzt von Gastronomie, Kultur bis zur Erhaltung und Instandsetzung der Landschaft. Dabei soll auch ein Schweinestall zu einer Schaubrennerei in Emeringen umfunktioniert werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Leader-Foerderung-fuer-Schaubrennerei-in-Emeringen-_arid,10619190_toid,225.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergFördermittelGastronomieKulturLandschaftserhaltLeaderSchaubrenereiSubventionTourismusZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 21 Februar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

Die Stadt Krefeld erhält vergangenes Jahr 84 Mio. Euro von KfW

Nordrhein-Westfalen: Die Stadt Krefeld erhält im Jahr 2016 von der KfW für unterschiedliche Projektvorhaben 84 Millionen Euro Förderung. Mit den Fördermitteln wurden beispielsweise Klimaschutz- oder Digitalisierungsmaßnahmen umgesetzt. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau unterstützt Vorhaben im Einbruchschutz, Energieeffizienz, Infrastruktur und beispielsweise Umbau für altersgerechte Wohnen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/84-millionen-euro-kfw-foerdermittel-fuer-krefeld-aid-1.6620834

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BauenDigitalisierungEinbruchschutzEnergieeffizienzFinanzierungFörderbankFördermittelInfrastrukturKfWKlimaschutzNordrhein-WestfalenRenovierenSanierenSubventionenUmbauZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 14 Februar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

32.000 Euro für die Herstellung eines Gussmodells

Thüringen: Die Stadt Ilmenau erhält eine Subvention für die Erstellung eines Gussmodells der Ilmenauer Altstadt. Die Herstellungskosten des maßstabgetreuen Modells betragen 48.000 Euro. Es werden 32.000 Euro Fördermittel für das Modell gewährt.

Weiterlesen / Quelle: http://ilmenau.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Foerderung-fuer-Gussmodell-175260166

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelGussmodellInnenstadtModellSubventionThüringenZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 10 Februar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

200.000 Euro Zuschuss für den Freundeskreis Rock’n’Popmuseum

Nordrhein-Westfalen: Der Freundeskreis Rock’n’Popmuseum erhält einen Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro von der Nordrhein-Westfalen-Stiftung. Das Museum muss ausgebaut werden und das Inventar erweitert werden. An den notwendigen Umbaumaßnahmen beteiligt sich der Bund, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Gronau finanziell.

Weiterlesen / Quelle: http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/2692072-Zuschuss-der-NRW-Stiftung-200.000-Euro-fuer-den-Umbau-des-Rockmuseums

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AusbauAusstattungFördermittelModernisierungMuseumNordrhein-WestfalenSpendeStiftungSubventionUmbauVereinZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 24 Januar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien, Kultur

960.000 Euro Förderung für drei Kommunen

Hessen: Der Zweckverband Stadt-Land-Schloss hat für drei Kommunen eine Förderung in Höhe von 960.000 Euro eingeworben. Diese Förderung wird für Projekte der drei Kommunen Alsfeld, Antrifttal und Romrod aufgeteilt. Die Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau West werden beispielsweise für die Sanierung eines Museums oder für den Neubau eines Gemeindezentrums verwendet.

Weiterlesen / Quelle: http://www.nh24.de/index.php/vogelsberg/202-allgemeines/93204-960000-euro-fuer-stadt-land-schloss

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelFörderprogramm Stadtumbau WestGemeindezentrumHessenMuseumNeubauRenovierungSanierungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 21 Januar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien

Bis zu 6.250 Euro für Maßnahmen des Einbruchschutzes

Berlin: Die Bundesregierung unterstützt Privatpersonen finanziell beim Einbau von Sicherheitsmaßnahmen gegen Einbrüche. Dabei werden Alarmanlagen, Beleuchtungen, Türspione oder auch moderne Fenster und Türen bezuschusst. Der Zuschuss muss vor dem Vorhabensbeginn beantragt werden und beträgt maximal 6.250 Euro.

Weiterlesen / Quelle: https://www.halloherne.de/artikel/sicherheit-fuer-die-eigenen-vier-waende-19140.htm?k=kat

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AlarmanlagenBeleuchtungBundesregierungEinbruchschutzFensterFördermittelLampenSubventionTürenTürspioneZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 21 Januar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines, Sport

1,5 Millionen Euro für die Errichtung einer Mehrzweckhalle

Sachsen: Die Stadt Radeberg erhält von dem Land Sachsen eine Förderung von 1,5 Millionen Euro. Mit der finanziellen Unterstützung soll in der Stadt eine neue Mehrzweckhalle errichtet werden. Zusätzlich wurden noch 700.000 Euro für die Sporthalle in dem Ortsteil Großerkmannsdorf bewilligt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/millionen-fuer-radeberg-3593392.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BauFördermittelMehrzweckhalleNeubauSachsenSporthalleStadtwirtschaftshofSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 21 Januar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung

Anschaffng einer Spezialmaschine für Rundstabgitter mit GRW Zuschuss

Sachsen: Das Unternehmen „Span in Form“ aus Fraureuth hat bei der Anschaffung von drei speziell für die Firma angefertigten Maschinen für Rundstabgitter 350.000 Euro investiert. Die Spezialmaschinen bringen dem Unternehmen eine enorme Zeitersparnis. Diese Anschaffung wurde mit 20 Prozent bezuschusst aus den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur.

Weiterlesen / Quelle: http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/WERDAU/Diese-Maschine-gibt-s-nur-bei-uns-artikel9815816.php

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AusstattungFördermittelGRWGRW-FörderungMaschineProduktionSachsenSpezialmaschineSpezialmaschine für RundstabgitterSubventionTechnikUnternehmenZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 11 Januar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien, Infrastruktur, Kultur, Soziales

Viele Investitionen in der Stadt Markneukirchen mit Förderung

Sachsen: Die Stadt Markneukirchen plant für das aktuelle Jahr viele Investitionen, welche sie mit Inanspruchnahme von Fördermitteln umsetzen möchte. Es sollen 1,1 Millionen Euro Eigenmittel für die Projektvorhaben eingesetzt werden, dabei ergibt sich eine Investition von 4,74 Millionen Euro. Es wird beispielsweise die Musikschule saniert und dabei werden Fördermittel aus dem Förderprogramm „Brücken in die Zukunft“ fließen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/Markneukirchen-packt-Sanierung-der-Musikschule-an-artikel9806792.php

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Brücken in die ZukunftFördermittelLeaderregionale EntwicklungRenovierungSachsenSanierungSbventionUmbauZuschüsse
  • 0
frank33
Samstag, 07 Januar 2017 / Veröffentlicht in Allgemeines

355.000 Euro Zuschuss für Projektvorhaben in Hümmling

Niedersachsen: Die Lokale Aktionsgruppe in Hümmling hat bereits für zehn Projekte einen Zuschuss von insgesamt 355.000 Euro verteilt. Daraus konnte sich ein Investitionsvolumen von insgesamt 1,4 Millionen Euro ergeben. Die unterschiedlichen Projekte, die bereits umgesetzt wurden reichen vom Kunstrasenplatz bis zur Restaurierung einer Kapelle.

Weiterlesen / Quelle: http://www.noz.de/lokales/soegel/artikel/831661/bislang-355-000-euro-fuer-projekte-auf-dem-huemmling#gallery&0&0&831661

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

CampingplatzFördermittelKapelleKunstrasenplatzLeaderLokale AktionsgruppeNiedersachsenProjekteSanierungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 24 November 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines

Fördermittel für die Leader-Region 3-Länder-Eck

Nordrhein-Westfalen: Die drei Gemeinden Burbach, Wilnsdorf und Neunkirchen erhalten Fördermittel für innovativen Projekte im Bereich der Leader-Region 3-Länder-Eck. Mit den Fördermitteln in Höhe von 2,3 Millionen Euro sollen innovative Projekte umgesetz werden. Die organisatorische Arbeit wurde bereits abgeschlossen und die Arbeitsgruppe ist bereits zusammengestellt worden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/die-ersten-leader-projekte-sind-am-start-aimp-id12383940.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FachkräfteFördermittelInklusioninnovative ProjekteJugendLeaderNordrhein-Westfalenregionale ProjekteSubventionUmweltZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 24 November 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien

1,22 Mio. Euro Förderung an die Gemeinde Unterschneidheim

Baden- Württemberg: Die Gemeinde Unterschneidheim erhält eine Förderung von 1,22 Millionen Euro aus mehreren Förderprogrammen. Aus dem kommunalen Ausgleichsstock wurden 460.000 Euro gewährt, aus dem Ausgleichsstock 2-Fonds 175.000 Euro und aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 584.000 Euro. Die Fördermittel sind für kommunale Einrichtung bestimmt, als erstes soll die Mehrzweckhalle und ein Kindergarten umgebaut werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwaebische-post.de/1534321/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Ausgleichstock 2Baden-WürttembergELRFördermittelkommunale Einrichtungenkommunaler AusgleichstockSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 20 November 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien, Schule

Energetische Sanierung der Sekundarschule „Völkerfreundschaft“

Sachsen-Anhalt: Der Landkreis hat einen Antrag auf Fördermittel für die energetische Sanierung der Sekundarschule „Völkerfreundschaft“ gestellt. Der Landkreis erhofft sich Fördermittel aus dem Förderprogramm Stark III plus EFRE Fördermittel. Bei den Umbaumaßnahmen der Schule steht die energetische Sanierung und die CO2 Reduzierung im Vordergrund.

Weiterlesen / Quelle: http://www.mz-web.de/koethen/sekundarschule–voelkerfreundschaft–wieder-hoffnung-auf-sanierung-25128406

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelInstandsetzungRenovierungSachsen-AnhaltSanierungSchuleSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 17 November 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines

Zuschuss für die Weihnachtsbeleuchtung

Nordrhein-Westfalen: Die Stadt Hückeswagen erhält für die Marktstraße eine Förderung. Der Zuschuss von 2.000 Euro ist für die Weihnachtbeleuchtung in der Marktstraße bestimmt. Die Interessensgemeinschaft von Hückeswagen plant das Umrüsten auf LED Beleuchtung um die Energieeffizienz zu forcieren.

Weiterlesen / Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/hueckeswagen/weihnachtsbeleuchtung-der-marktstrasse-erhaelt-zuschuss-aid-1.6400975

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BeleuchtungDekorationFördermittelNordrhein-WestfalenSubventionWeihnachtenWeihnachtsbeleuchtungZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 04 November 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines

3.000 Euro Zuschuss für Weihnachtsbeleuchtung in Nordstadt

Niedersachsen: Bei der Bezirksvertretung Mitte stehen noch 22.000 Euro Haushaltsmittel für das Jahr 2016 bereit. Nun wurden weitere Mittel verteilt, die Freunde der Nordstadt erhielten 3.000 Euro für Weihnachtsbeleuchtung. 900 Euro gab es für die Anschaffung für Material um das geplante Graffiti zu sprühen.

Weiterlesen / Quelle: https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/politik-vergibt-zuschuesse-6934866.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelGraffitiNiedersachsenSubventionVereinWeihnachtsbeleuchtungWeihnachtsmarktZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 02 November 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines

150.000 Euro Zuschuss Leader-Förderung für Dorfladen

Niedersachsen: Für den Erwerb und die Sanierung eines Dorfladens in Müden gibt es einen Zuschuss von 150.000 Euro. Der Zuschuss wurde aus dem Leader Förderprogramm gewährt. Desweiteren erhält die Kirchengemeinde 20.000 Euro und für einen weiteren Ausstellungsraum des Museumshof Peershof gab es 30.000 Euro.

Weiterlesen / Quelle: https://celleheute.de/leader-foerderung-fuer-dorfladen-mueden-und-st-peter-paul-kirche-hermannsburg/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

DorfladenFördermittelGeschäftLadenLeaderNiedersachsenSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 16 Oktober 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien, Infrastruktur

Fördermittel für Gemeindezentrumumbau

Mecklenburg- Vorpommern: Die Gemeinde Jürgenshagen beantragt für den Umbau des Gemeindezentrums aus dem Leader-Programm Fördermittel. Für den Umbau wurden 96.000 Euro investiert. In dem Gemeindezentrum ist ein Geschäft eingerichtet worden, welches Produkte aus der eigenen Umgebung vertreibt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.svz.de/lokales/buetzower-zeitung/wieder-hinter-dem-ladentisch-id15105446.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelGemeindezentrumLeaderMecklenburg-VorpommernSanierungSubventionUmbauZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 15 Oktober 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Globalisierung

Die Stadt Bad Honnef beantragt für Internetportal

Nordrhein-Westfalen: Die Stadt Bad Honnef bewirbt sich um Fördermittel aus dem Projekt „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“. Die Kommune möchte mit den in Aussicht stehenden Fördermittel ein in Einklang stehendes Internetportal aufbauen. Mit der Internetlösung soll der Einzelhandel in der Stadt belebt und gestärkt werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/siebengebirge/bad-honnef/Bad-Honnef-hofft-auf-Landesmittel-f%C3%BCr-ein-Einkaufsportal-article3381537.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

DigitalDigitalisierungEinkaufsportalEinzelhandelFördermittelIntzernetportalNordrhein-WestfalenstationärSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 14 Oktober 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung, Forschung

Fördermittel für innovative Projekte der Industrie

Für innovative Projekte können Unternehmen Fördermittel beantragen. Je nach Unternehmen und dem geplanten Projekt gibt es unterschiedliche Förderprogramme. Die passenden Förderprogramme bei innovativen Entwicklungen sind beispielsweise ZIM, KMU innovativ sowie Pro FIT.

Weiterlesen / Quelle: http://www.industry-of-things.de/foerderprogramme-fuer-innovative-industrie-unternehmen-a-552382/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BMWIFördermittelForschungIndustrieInnovationKMU innovativPro FitSubventionZIMZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 07 Oktober 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Landschaft, Umwelt

Entschlammung vom Ententeich in Barleben

Sachsen-Anhalt: In der Gemeinde Barleben muss der Ententeich entschlammt werden, hierfür müssen einige Vertiefungen vorgenommen. Der Teich dient mit unter zur Aufnahme vom Regenwasser, dafür soll eine 1,5 Meter Vertiefung des Baches erfolgen. Die Gesamtaufwendungen belaufen sich auf 560.000 Euro,
zur Entlastung wurden bereits Fördermittel vom Land beantragt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.volksstimme.de/lokal/wolmirstedt/wwaz-ententeich-soll-entschlammt-werden

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AbwasserzweckverbandEntenteichEntschlammungFördermittelSachsen-AnhaltSubventionTeichVertiefungenZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 03 Oktober 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Umwelt

465.000 Euro Förderung für energieeffiziente Projekte in Wanfried

Hessen: Die Stadt Wanfried erhält einen Zuschuss von 465.000 Euro für die Steigerung der Energieeffizienz der Infrastruktur. Für das Umrüsten der Straßenbeleuchtung auf LED soll der Großteil der Förderung verwendet werden. Falls noch genügend Mittel zur Verfügung stehen, soll die Heizung im Bürgerhaus modernisiert werden.

Weiterlesen / Quelle: http://lokalo24.de/news/wanfried-investiert-465-000-euro-foerdermittel-in-infrastruktur/711887/

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Energieeffiziente Sanierungenergieeffiziente TechnikFörderungHeizungHessenLEDModernisierungStraßenbeleuchtungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 20 September 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines

100.000 Euro Förderung für Indoorspielplatz

Thüringen: Die ehemalige Reithalle in Sondershausen soll in ein Indoorspielplatz umgebaut werden. Die Baugenehmigung liegt bereits vor und es wurden bereits 100.000 Euro Förderung bewilligt. Die Fördermittel kommen aus dem Förderprogramm Leader-Plus-Programm wobei sich die regionale Aktionsgruppe an dem Projekt beteiligt.

Weiterlesen / Quelle: http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/wirtschaft/detail/-/specific/100-000-Euro-Foerdermittel-fuer-neue-Spielwelt-auf-dem-Possen-672766038

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ehemalige ReithalleFördermittelIndoorspielplatzLaserSpielplatzSpielweltSubventionThüringenTrampolinZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 04 September 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Soziales

Mehrgenerationenhäuser bewerben sich um Förderung

Nordrhein- Westfalen: Das Familienministerium vom Bund fordert die Träger der Mehrgenerationenhäuser auf sich für die Fördermittel zu bewerben. Für den jährlichen Zuschuss muss man am Interessensbekundungsverfahren teilnehmen. Nach einer positiven Entscheidung, darf man als Träger einen Förderantrag für 2017 bis 2020 stellen.

Weiterlesen / Quelle: https://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/mehrgenerationenhaus-um-weitere-foerdermittel-bewerben-1.1441009

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BundesfamilienministeriumFördermittelInteressenbekundungsverfahrenMehrgenerationenhausNordrhein-WestfalenSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 01 September 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Infrastruktur, Tourismus

Annaberger Land stehen 2 Mio. Euro Fördermittel zu

Sachsen: In der Region Annaberger Land stehen zwei Millionen Euro Fördermittel für den Bereich Infrastruktur und Tourismus zu. Drei Mal im Jahr werden Fördermittel für bewilligte Projekte vergeben. Hierbei werden auch Zuschüsse für die Sanierung von leerstehenden Gebäuden gewährt oder auch für innovative Unterkunftseinreichtungen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGEBIRGE/ANNABERG/Zwei-Millionen-Euro-Foerdermittel-fuer-die-Region-artikel9619895.php

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelGebäudeInfrastrukturModernisierenSachsenSanierenSubventionTourismusZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 26 August 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Kultur, Schule, Soziales, Sport

213 Millionen Euro für Projekte in Brandenburg

Brandenburg: Brandenburg stehen von der EU 213 Millionen zur Verfügung für die Gestaltung des Lebens auf dem Land. Dabei kann man die Mittel zur Verbesserung der Schulbedingungen oder auch Sanierung von Sporthallen nutzen. Desweiteren können die Fördermittel für die kulturellen Beiträge auf dem Land verwendet werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.welt.de/regionales/berlin/article157868598/EU-Foerdermittel-fuer-schoeneres-Leben-auf-dem-Lande.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BrandenburgFördermittelKulturLernbedingungenschönes Leben auf dem LandSchuleSportSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 23 August 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines

Noch nicht abgerufene Fördermittel für KMU´s

Niedersachsen: Noch nicht abgerufene Fördermittel für kleine und mittelständische Unternehmen beim Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Oldenburg (WLO). Im Zuge der Bekanntgabe wurden einige Förderprogramme vorgestellt, welche für KMU´s in Frage kommen. Für selbst genutzte Anlagen bei den KMU´s kann man beim Investitionszuschussprogramm bis zu 15 Prozent der Kosten erstatten lassen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.weser-kurier.de/region/delmenhorster-kurier_artikel,-Freie-Foerdermittel-zu-verteilen-_arid,1442572.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

einzelbetriebliche InvestitionFördermittelInnovationsprogrammInvestitionszuschussprogrammNiedersachsenSubventionWirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises OldenburgWLOZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 09 August 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Soziales

Bis zu 30.000 Euro Zuschuss beim Hausbau in Magdeburg

Sachsen-Anhalt: Die Stadt Magdeburg vergibt Zuschüsse ja nach Kinderanzahl in der Familien, die sich in ausgeschriebenen Wohngebieten niederlassen. Die Stadt versucht junge Familien in die Baugebiete zu locken und so an die Stadt Magdeburg zu binden. Für das erste Kind unter 14 Jahren vergibt die Stadt 5.000 Euro, für das Zweite 10.000 Euro und für das dritte Kind 15.000 Euro, der Maximalsatz beträgt 30.000 Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.focus.de/regional/magdeburg/magdeburg-weitere-wohnbaugebiete-der-landeshauptstadt-mit-foerderung-fuer-familien-und-alleinerziehende_id_5805154.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ausgeschriebene WohngebieteFördermittelHausbaujunge FamilienSachsen-AnhaltSubventionenZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 17 Juli 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Beratung, Immobilien

13.500 € Zuschuss für Erarbeitung des Branschutzkonzepts

Bayern: Die Gemeinde Elchingen gewährt 13.500 Euro Zuschuss für die Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul Oberelchingen. Die Fördermittel werden für die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes und den Einbau von Fluchttüren in der Kita „St. Antonius“ verwendet. Desweiteren wurden 2.500 Euro für die Hausaufgabenbetreuung der Grundschule Thalfingen gewährt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Geldsegen-fuer-Kinder-und-Kirche-id38537387.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernBrandschutzkonzeptFlüchtlingeFördermittelHausaufgabenhilfeSubventionenZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 12 Juli 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Bildung, Immobilien, Soziales

62.5000 Euro Zuschuss für die Sanierung eines Daches

Bayern: Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde erhält von der Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 62.500 Euro. Der Zuschuss wird für Sanierung des Daches von dem Gemeindezentrum und dem angrenzenden Kindergartens Arche Noah benötigt. Die Sanierungskosten wurden auf 125.000 Euro kalkuliert, die Förderung liegt deutlich über dem generellen Satz der Gemeinde von 8 Prozent.

Weiterlesen / Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/Hoher-Zuschuss-und-Lob-fuer-Dach-Instandhaltung-id38448187.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernDachFördermittelKindergartenKirchengemeindeSanierungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 28 Juni 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung, Immobilien, Infrastruktur

Bewerben bis zum 15. September 2016 für regionale Projekte

Sachsen-Anhalt: Die Einreichungsfrist für die neue beginnende Förderphase ab 2017 für die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Colbitz-Letzlinger Heide geht bis zum 15. September 2016. Alle aus der Region können ihre regionalen Projektvorhaben einreichen, die Prüfung des Konzepts erfolgt durch die LAG. Die Fördermittel setzen sich zusammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond, dem Europäischen Sozialfond und dem Fonds für regionale Entwicklung.

Weiterlesen / Quelle: http://www.volksstimme.de/lokal/wolmirstedt/aktionsgruppe-wettlauf-um-die-eu-foerdermittel-beginnt

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelLAG Colbitz-Letzlinger HeideLokale Aktionsgrupperegionale EntwicklungSachsen-AnhaltSubventionZuschüsse
  • 0
frank33
Freitag, 10 Juni 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Infrastruktur, Verkehr

Zweckänderung des Bescheids verhindert Verfall der Fördermittel

Hessen: Aufgrund einer Änderung der Richtlinie für Lärmschutz, können die Fördermittel für die nachhaltige kommunale Entwicklung verwendet werden. Die noch zur Verfügung stehende halbe Million Euro wird voraussichtlich zur Hälfte für sozialen Wohnungsbau genutzt und die andere Hälfte für anliegende Projekte verwendet werden beispielsweise weitere Kindergartenplätze. Durch die Ausweitung vom Richtlinienkontext konnten die zugeteilten zweckgebundenen Fördermittel für andere Projektvorhaben eingesetzt werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.ruesselsheimer-echo.de/lokales/ruesselsheim/Eine-halbe-Million-Euro-fuer-die-Kommune;art57641,2053266

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelHessenKitaLärmschutzRichtlinienänderungSubventionWohnungsbauZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 04 Juni 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung

Fördermittel für Unternehmen im ländlichen Raum

Baden-Württemberg: Das Land unterstützt Unternehmen im ländlichen Raum mit Fördergeldern bei der Unternehmensentwicklung. Laut dem CDU Politiker Peter Hauk steht ein Fördervolumen von 3,3 Millionen Euro für Unternehmen im ländlichen Raum zur Verfügung. Förderberechtigt sind die kleinen und mittleren Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten und mit einem hohen Potential zur Technologieführerschaft.

Weiterlesen / Quelle: http://www.swp.de/crailsheim/lokales/crailsheim/E-K-Sortiersysteme-erhaelt-Foerderpreis-fuer-Technologiefuehrer;art1222876,3863979

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

EntwicklungFördermittelInvestitionenLändlicher RaumPeter HaukSubventionenTechnologieTechnologieführerschaftZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 03 Juni 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Vertrieb

Staatliche Fördermittel für die Online-Händler

Die Zahl der Online-Händler, die staatliche Fördermittel nutzen ist aktuell gering, aber es lohnt sich die bürokratischen Strapazen der Fördermittelbeantragung auf sich zu nehmen.Es stehen 3.000 Förderprogramme zur Verfügung, beispielsweise zur Eigenkapitalerhöhung bietet sich das ERP-Programm. Online-Händler sollten sich bei der Recherche nach passenden Fördermittel einen fachkundigen Rat von Fördermittelspezialisten hinzuziehen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.internetworld.de/e-commerce/investment/so-bauen-online-haendler-geschaeft-staatlichen-foerderprogrammen-1106362.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelLagerausbauOnline-HändlerSubventionenWachstumZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 31 Mai 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung, Vertrieb

Zuschuss für Neugründung des Moordeicher Unternehmens

Niedersachsen: Das Unternehmen Harries Mühle gründet ein neues Unternehmen für welches ein zwei Millionen Euro Zuschuss in Aussicht steht. Das Unternehmen befindet sich in dem GRW Fördergebiet und erfüllt die formalen Förderkriterien. Das Unternehmen möchte in das neue Werk zehn Millionen Euro investieren, dabei entsteht auch ein neuer Arbeitsplatz.

Weiterlesen / Quelle: http://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/stuhr-ort52271/nbank-soll-zuschuss-harries-pruefen-6448188.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelGRWNBankNeugründungNiedersachsenSubventionUnternehmenWirtschaftsministeriumZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 25 Mai 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Beratung

Fördermittel für deutsche Unternehmen

Berlin: EU, Bund und Länder stellen jährlich Milliarden an Fördermitteln bereit, einige der Subventionen sind für Unternehmen bestimmt. Die Unternehmer können Fördermittel für Firmengründungen, Anschaffung von Anlagen, Entwicklung neuer Produkte sowie Investitionen für energieeffiziente Maßnahmen. Für die Unternehmer werden Zuschüsse sowie auch günstige Darlehen von Förderbanken bereitgestellt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.impulse.de/finanzen-vorsorge/unternehmensfinanzierung/foerdermittel-fuer-unternehmen/2666834.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BerlinFördermittelFörderprogrammeSubventionWeiterbildungenZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 23 Mai 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien, Infrastruktur, Kultur, Tourismus

Ausbau der Straße mit Städtebauförderung

Niedersachsen: Am Tag der Städebauförderung wurde den interessierenden Bürgern von Unterm Hagen gezeigt, was mit den Fördermitteln passiert ist. 150 Meter einer Straße wurde kernsaniert und ausgeweitet. Die Straße übernimmt die Verbindungsfunktion für die Ausstellungsfläche der Landesgartenschau im Jahr 2018.

Weiterlesen / Quelle: http://www.volksstimme.de/lokal/burg/20160523/strassenfest-unterm-hagen-ist-foerdergeld-gut-angelegt

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AusbauFörderungNiedersachsenSanierungSchwimmhalleStädtebauförderungStraßenSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 17 Mai 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Infrastruktur, Kultur, Tourismus

Bis zu 50 Mio. Euro aus dem Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“

Berlin: Die Altstadt Spandau soll scharmant für Besucher werden, dabei soll Kopfsteinpflaster ersetzt werden sowie mehr Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Es stehen Förderungen für die nächsten 10 Jahre in Höhe von 50 Millionen Euro aus dem „Städtebaulichen Denkmalschutz“ bereit. Vorausgesetzt ist, dass das architektonische Flair in Spandau bei den Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten bewahrt wird.

Weiterlesen / Quelle: http://www.morgenpost.de/berlin/article207570579/Wie-die-Altstadt-Spandau-attraktiver-werden-soll.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AltstadtBerlinDenkmalschutzFördermittelSanierungSpandauStraßenbelagSubventionTourismusZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 14 Mai 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines

Volksbank Gronau-Ahaus initiiert eine Crowdfunding-Plattform

Nordrhein- Westfalen: Die Volksbank Gronau-Ahaus initiiert eine Crowdfunding-Plattform, welche den Namen trägt „Viele schaffen mehr“. Von der Volksbank wird die Plattform bereitgestellt und es wird ein Treuhandkonto für das jeweilige gemeinnützige Projekt eröffnet. Dabei muss das Projekt aus der Region stammen und die Kosten für das Projekt müssen zwischen 2.500 und 25.000 Euro liegen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/2370088-Viele-schaffen-mehr-Volksbank-schaltet-Crowdfunding-Plattform-fuer-gemeinnuetzige-Vereine

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

CrowdfundingCrowdfunding-PlattformgemeinnützigNordrhein-WestfalenProjektTreuhandkontoVereinVolksbank
  • 0
frank33
Freitag, 13 Mai 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung, Immobilien, Infrastruktur

5,5 Millionen Euro für Mainz für ein Aktives Stadtzentren

Rheinland-Pfalz: Nachdem die Stadt Mainz ihr integriertes Entwicklungskonzept aufgestellt hat, haben sie bis zum Jahr 2017 ein Fördervolumen von 5,5 Millionen Euro zur Verfügung. Im nächsten Schritt müssen die Bauprojekte definiert werden, wofür 43 Hektar Stadtumbaugebiet fixiert werden. Aus dem Förderprogramm „Aktive Stadtzentren“ erhofft man sich weitere 5,5 Millionen Euro für die Jahre 2018 bis 2025.

Weiterlesen / Quelle: http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/bauausschuss-beraet-millionenprojekt-integriertes-entwicklungskonzept-innenstadt–am-25-mai-im-stadtrat_16894206.htm

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Aktive StadtzentrenBauprojekteFördermittelInnenstadtIntegriertes EntwicklungskonzeptRheinland-PfalzSubventionenZuschüsse
  • 0
frank33
Mittwoch, 11 Mai 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien, Soziales, Sport

1,47 Mio. Euro für die energetische Sanierung der Mehrzweckhalle

Bayern: Die Stadt Windischeschenbach hat einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,47 Millionen Euro für die Mehrzweckhalle erhalten. Die 90 Prozent der Förderung wurden aus dem Fördertopf Kommunalinvestitionsförderungsfond des Bundes bereitgestellt. Mit der energetischen Sanierung der Mehrzweckhalle sollen 40 Prozent Energieeinsparungen erfolgen.

Weiterlesen / Quelle: https://www.onetz.de/windischeschenbach/politik/stadt-bekommt-147-millionen-euro-zuschuss-wie-ein-sechser-im-lotto-d1667940.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernEnergetische SanierungFördermittelKommunalinvestitionsförderungsfondMehrzweckhalleSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 03 Mai 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien

Zwei Millionen Zuschuss für Abriss eines Hotels

Bayern: Für den Abriss eines früheren Kur- und Sporthotels in Bad Alexandersbad trägt Freistaat Bayern 90 Prozent der Kosten. Die Gesamtkosten des Abrisses belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. Das Hotel war nicht mehr sanierfähig und der Abriss der Brache soll Platz für neu städtebauliche Möglichkeiten bieten.

Weiterlesen / Quelle: http://www.frankenpost.de/lokal/fichtelgebirge/fichtelgebirge/art654373,4822577

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AbrissBayernBracheFördermittelGebäudeabrissSanierungSubventionenZuschüsse
  • 0
frank33
Freitag, 29 April 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Soziales

Zuschüsse für Lindenfelsener Lebensmittelmarkt

Hessen: In Lindenfels wurde wieder ein Lebensmittelmarkt „Nahkauf“ eröffnet, denn seit Jahren gab es keine Einkaufmöglichkeit in Lindenfels. Der Landeswohlfahrtsverband Hessen vergab viermal 50.000 Euro Zuschuss. In dem Markt werden behindertengerechte Arbeitsplätze geschaffen, insgesamt sollen 8 Arbeitsplätze entstehen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.echo-online.de/lokales/bergstrasse/lindenfels/lindenfels-hat-wieder-einen-supermarkt_16852457.htm

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

behindertengerechte ArbeitsplätzeFördermittelHessenLandeswohlfahrtsverbandLebensmittelgeschäftLebensmittelmarktVerbandZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 04 April 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Grundstücke, Infrastruktur, Verkehr

Gestaltung des Bahnhofsumlandes in Bramsche gefördert

Niedersachsen: Die Stadt Bramsche hat sich mit dem Konzept „Stadtumbau West“ bei dem Städtebauprogramm Niedersachsen beworben und wurde aufgenommen. Die Gemeinde Bramsche möchte das ungenutzte Umfeld des Bahnhofs sanieren dabei beteiligen sich an den Kosten jeweils zu einem Drittel die Gemeinde, das Land und der Bund. Auf den 25 Hektar sollen Wohnungen entstehen, Gewerbe niederlassen und Parkplätze entstehen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/693687/bramsche-erhalt-fordermittel-fur-bahnhofsumfeld#gallery&0&0&693687

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BahnhofBahnhofsumlandFördermittelNiedersachsenSanierungStadtumbau WestUmfeldUmlandZuschüsse
  • 0
frank33
Freitag, 01 April 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Soziales

863.000 € Zuschuss für Hallenbau der Kinderfestkommission

Baden- Württemberg: Für die Kinderfestkommission und die Narrenzunft wurde in Wangen eine Halle gebaut. Die Halle ist 70 Meter lang und hat 1,2 Millionen Euro gekostet. Das Gebäude kann jetzt bezogen werden, der Zuschuss betrug 863.000 Euro und die Stadt Wangen überließ das Grundstück für die Errichtung des Gebäudes.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Der-Umzug-ist-in-vollem-Gange-_arid,10422314_toid,731.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergFördermittelHallenbauKinderfesthausKinderfestkommissionSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 01 April 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Verkehr

Zuschuss vom Landkreis Osnabrück für Sicherheitstraining

Osnabrück: Landkreis Osnabrück erstattet 30 € der Teilnahmegebühr an einem Motorrad Sicherheitstraining. Diese Aktion soll die Motorradfahrer zum sicheren Fahren sensibilisieren, denn letztes Jahr gab es in dem Landkreis 300 Motorradunfälle. Der Zuschuss von 30 Prozent pro Teilnehmer wird dieses Jahr von der Schölerberg-Verwaltung für zwölf Sicherheitstrainings bereitgestellt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.noz.de/lokales/melle/artikel/692261/zum-saisonauftakt-sicherheitstraining-fur-motorradfahrer#gallery&0&0&692261

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelMatorradfahrenOsnabrückSicherheitstrainingSubventionVerkehrZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 30 März 2016 / Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Allgemeines, Umwelt

111 Millionen Euro für Wasswirtschaft und Altlasten

Baden- Württemberg: Den Kommunen stellt die Regierung 111 Millionen Euro Förderung für Wasserwirtschaft und Altlasten bereit. Die Fördermittel für die Bereinigung der Gewässer werden aus dem Kommunalen Investitionsfond entnommen. 14 Millionen Euro sind allein für die Sanierung von Altlasten bei den Kommunen vorgesehen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.regio-news.de/ka/nachrichten/baden-wuerttemberg/261853-land-foerdert-massnahmen-der-kommunen-in-den-bereichen-wasserwirtschaft-und-altlasten.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AbwasserAltlastenBaden-WürttembergFördermittelKommunenSubventionenWasserbauWasserversorgungWasserwirtschaftZuschüsse
  • 0
frank33
Samstag, 26 März 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Infrastruktur

33.000 Euro für Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs

Bayern: Der Landkreis erteil dem Markt Jettingen-Scheppach und dem Markt Ziemetshausen für die Beschaffung jeweils eines Feuerwehrfahrzeugs einen Zuschuss. Der Zuschuss wird sich je Fahrzeug 30.000 Euro betragen, zusätzlich gibt der Freistaat Bayern einen Bonus von jeweils 3.000 Euro. Pro Fahrzeug belaufen sich die Anschaffungskosten auf rund 80.000 Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.locally.de/nachricht/37922/zuschuesse-fuer-den-markt-jettingen-scheppach-und-den-markt-ziemetshausen-zur-bescha

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernEinsatzleitwagenFeuerwehrFeuerwehrfahrzeugeFördermittelSubventionZuschüsse
  • 0
frank33
Freitag, 25 März 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines

1,75 Millionen Euro für die Integration von Flüchtlingen

Nordrhein- Westfalen: Die Stadt Leverkusen hat sich bei den Städtebau-Sonderprogramm mit zwei Projekten für die Integration von Flüchtlingen beworben, welche auch bewilligt wurden. Zum einen kann jetzt ein Neubau für ein Mädchentreff errichtet werden. 1,75 Millionen Euro wurden für den Bau eines Opladener Mädchentreff Mabuka erteilt, die Baukosten werden von dem Land zu 90 Prozent übernommen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.ksta.de/region/leverkusen/integration-von-fluechtlingen-leverkusen-erhaelt-staatliche-foerdermittel–23784446

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FlüchtlingeFördermittelIntegration von FlüchtlingenNordrhein-WestfalenSubventionenZuschüsse
  • 0
frank33
Mittwoch, 23 März 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Sport

Sportverein erhält einen Zuschuss für Rasenroboter

Niedersachsen: Der Sportverein in Horstedt plant die Anschaffung eines gebrauchten Rasenroboter für 8.000 Euro. Damit soll auch das Problem mit den Maulwürfen zu der Vergangenheit zählen, aufgrund der Vibration über deren Lebensraum. Die Gemeinde bewilligte bis zu 4.000 Euro Zuschuss für die Anschaffung.

Weiterlesen / Quelle: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/sottrum-ort58094/sportverein-bekommt-maehroboter-6250018.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FörderungMähroboterNiedersachsenRasenrobotorSportvereinSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 18 März 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines

Brunnenbohrung muss nachfinanziert werden

Baden- Württemberg: Der Hockeyclub hat sich bei den Bohrungen des Brunnens um 70 Meter verschätzt. Die Kosten für 99 Meter Bohrung betragen nun 92.000 Euro. Somit benötigt der Hockeyclub weitere 15.000 Zuschuss von der Stadt für die Bohrung, insgesamt einen Fördermittelbetrag von 23.000 Euro.

Weiterlesen / Quelle: http://www.lkz.de/lokales/stadt-kreis-ludwigsburg_artikel,-Hockeyclub-bohrt-fuer-sein-Wasser-99-Meter-tief-_arid,350219.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergBohrungBrunnenFördermittelHockeyclubSubventionVereinZuschuss
  • 0
frank33
Donnerstag, 10 März 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Infrastruktur, Verkehr

Ein Parkhaus für Fahrräder am Bahnhof in Singen

Baden-Württemberg: In Singen am Bahnhof soll ein Parkhaus für Fahrräder entstehen. Über das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur sollen die Abstellplätze für die Fahrräder gefördert werden. Der Zuschuss speist sich aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, die Kommune Singen muss noch den Förderantrag ausarbeiten.

Weiterlesen / Quelle: http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/singen/Zuschuss-fuer-ein-Fahrrad-Parkhaus;art372458,8578601

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergBahnhofFahrrad-ParkplatzFahrradinfrastrukturFördermittelSingenSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Sonntag, 06 März 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung, Kultur, Soziales

Mehrgenerationenhäuser werden mit Zuschüssen unterstützt

Bremen: Der Bund unterstützt das Haus der Zukunft in Lüssum finanziell. Bund wird die Mehrgenerationenhäuser in Deutschland bis 2020 weiterhin bezuschussen. Die Generationenhäuser beherbergen von Krippenplätzen bis zu Seniorenheimen und unterstützen somit den demografischen Wandel.

Weiterlesen / Quelle: http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadtreport_artikel,-Zuschuss-fuer-Haus-der-Zukunft-_arid,1328497.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BremenBundFörderungMehrgenerationshausSubventionenZuschüsse
  • 0
frank33
Samstag, 05 März 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Soziales

Subvention für mehr Krippenplätze in Zell

Rheinland-Pfalz: Die Gemeinde Zell hat eine neue Richtlinie für die Kinderbetreuung erarbeitet. Dabei wird der Zuschuss für Tagesmütter pro Stunde von 80 Cent auf 1,60 Euro verdoppelt. Diese neue Richtlinie dient zur finanziellen Entlastung der Eltern, die ihre Kinder durch Tagesmütter betreuen lassen.

Weiterlesen / Quelle: http://www.badische-zeitung.de/zell-im-wiesental/mehr-krippenplaetze-mehr-zuschuss–119233067.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

ErziehungFördermittelKrippeKrippenplätzeTagesmütterZellZuschuss
  • 0
frank33
Freitag, 26 Februar 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Sport

2 Mio. Euro für die Modernisierung der Eishalle in Deggendorf

Bayern: Der Bund unterstützt die Modernisierung des Eisstadions in Deggendorf mit zwei Millionen Euro. Die Gemeinde hat sich mit 1000 weiteren Kommunen bei dem Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beworben. Die Kommune Deggendorf zählt zu den glücklichen Gewinnern, es wurden unter allen Bewerbern 56 Projektvorhaben ausgewählt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_deggendorf/deggendorf/1976918_Zwei-Millionen-vom-Bund-fuers-Eisstadion.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernBundesprogramm zur Sanierung kommunaler EinrichtungenEishalleEisstadionFördermittelJugendSportSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 23 Februar 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Soziales

Volksbank spendet für ehrenamtliches Engagement

Braunschweig: Volksbank Brawo spendet 17.659,04 Euro für ehrenamtliche Tätigkeiten der Vereinen und Organisationen. Die Organisation Life Concepts Kirchröder Turm erhält für ihr soziales Engagement eine Fahrzeug. Die finanziellen Spenden wurden durch Lose eingenommen und kommen den Vereinen zu Gute.

Weiterlesen / Quelle: http://www.waz-online.de/Gifhorn/Gifhorn-Stadt/Volksbank-spendet-gut-17.000-Euro-an-Vereine

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BraunschweigEhrenamtfinanzielle Spendengemeinnützige VereineLoseSpenden
  • 0
frank33
Montag, 22 Februar 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Beratung, Entwicklung

Innovative Projekte werden gefördert und unterstützt

Rotenburg: Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Rotenburg bietet am 25. Februar Beratungstag für Innovationsprojekte an. Die Zielgruppe der Beratung sind Unternehmen mit innovativen Projekten. Die KMU´s werden beispielsweise bei der Realisierung ihrer Forschungs- und Entwicklungsprojekte unterstützt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.weser-kurier.de/region/wuemme-zeitung_artikel,-Foerdermittel-fuer-Innovationen-_arid,1303943.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelInnovationenInnovationprojekteInvestitionsprojekteNBankRotenburgSubventionenZuschüsse
  • 0
frank33
Sonntag, 21 Februar 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Soziales, Tierschutz

Imkerverein erhält Zuschuss von Gemeinde Kirchweidach

Bayern: Die Gemeinde bewilligt den Fördermittelantrag von dem Imkerverein Kirchweidach-Feichten. Durch die Unterstützung mit den Zuschüssen soll ein Bienenhaus in dem Siedlungsgebiet Edelham entstehen. Durch dieses neue Gebäude soll die Teilnahme der Jugendlichen im Imkerverein gefördert und ausgebaut werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/burgkirchen_garching/1971251_Gemeinderat-Kirchweidach-vergibt-Zuschuesse.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BayernBienenBienenhausFördermittelImkerImkervereinJugendlicheSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 15 Februar 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien, Infrastruktur, Tourismus

Weitere 100.000 Euro für die Stadtsanierung Vöhrenbach

Baden- Württemberg: Der Gemeinde Vöhrenbach wurden weitere Fördermittel von 100.000 Euro für die Stadtsanierung bewilligt. Diese Aufstockung wird für die Sanierung der Villinger Straße genutzt. 2013 begann die Sanierung der Stadtmitte, es wurden bereits 600.000 Euro Förderung genehmigt.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.furtwangen-sanierung-in-voehrenbach-geht-weiter.dc1c7a37-fae4-43cd-bd5f-a315d0cbd56a.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergFördermittelStadtmitte sanierenStadtsanierungSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Samstag, 13 Februar 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien, Infrastruktur

Durbach ist mit im Landessanierungsprogramm 2016

Baden- Württemberg: Der sechste Antrag für die Aufnahme in das Landessanierungsprogramm vom Bürgermeisteramt Durbach war endlich erfolgreich. Die Gemeinde Durbach wurde in das Landessanierungsprogramm 2016 und muss jetzt die Steps der Dorfentwicklung festlegen. Durbach erhält aus dem Förderprogramm 800.000 Euro Förderung.

Weiterlesen / Quelle: http://www.bo.de/lokales/offenburg/800-000-euro-fuer-durbach-aus-landessanierungsprogramm

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergDorfentwicklungFördermittelLandessanierungsprogrammSubventionenZuschuss
  • 0
frank33
Dienstag, 09 Februar 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Tourismus

Erneuerung des Badestegs wurde gefördert

Mecklenburg-Vorpommern: Der Holzbadesteg am Barniner See wird durch eine neue Konstruktion ersetzt. Die Erneuerung wird mit 80.000 Euro gefördert, 20.000 Euro davon ist eine Kofinanzierung der Gemeinde. Eine Konstruktion aus anderen Materialien hätte mehr gekostet, deshalb entschied man sich wieder für eine Vorrichtung aus Holz für den Badesteg.

Weiterlesen / Quelle: http://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/alter-badesteg-hat-ausgedient-id12679991.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BadestegBarniner SeeFördermittelKofinanzierungMecklenburg-VorpommernNeubauSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 08 Februar 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Immobilien, Infrastruktur

Gemeinde Brigachtal erhält weitere Fördermittel

Baden-Württemberg: Dem Aufstockungsantrag der Gemeinde Brigachtal wurde von dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft teilweise stattgegeben. Demnach erhält die Gemeinde weitere 100.000 Euro für städtebauliche Sanierungsmaßnahme im Ortskern „Überauchen“. Die zur Verfügung gestellten Fördermittel werden für das große Sanierungsprojekt im Ortskern und den Erwerb von Anwesen verwendet.

Weiterlesen / Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.brigachtal-100-000-euro-foerdermittel-zusaetzlich-fuer-die-gemeinde.261b4c70-ad19-4b93-b9fe-162ffc055980.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

AufstockungsantragBaden-WürttembergFinanzhilfeFördermittelLandesregierungsprogrammstädtebauliche Erneuerungsmaßnahmestädtebauliche ProjekteSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 20 Januar 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung

Förderung von LED Beleuchtung für Kommunen

Mecklenburg- Vorpommern: Die Kommunen befassen sich immer mehr mit dem Thema Energieeffizienz und setzen auf die LED-Technik bei dem Thema Lichttechnik. Die Stadt Gadebusch und Rosenhagen wollen bei Bewilligung von Fördermittel die Straßenbeleuchtung auf LED umrüsten. Die Aussichten auf Fördermittel stehen hoch, den das Schweriner Energieministerium hält für die aktuelle Förderperiode 60 Millionen Euro zur Umsetzung von Klimaschutz-Projekten bereit.

Weiterlesen / Quelle: http://www.svz.de/lokales/gadebusch-rehnaer-zeitung/neue-lichtertechnik-fuer-die-doerfer-id12509096.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

EnergieEnergieeffizienzFördermittelLEDMecklenburg-VorpommernSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Montag, 11 Januar 2016 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung

100 Millionen Euro im „Hamburger Innovationswachstumsfond“

Hamburg: Hamburg will bis 2020 eine der führenden Innovationsregionen in Europa werden. Für die Hamburger Startups und junge Unternehmen wurde ein „Hamburger Innovationswachsumsfond“ mit einem Volumen von 100 Millionen Euro errichtet. Am 20. Januar wird der entsprechende Antrag vorgestellt, mit dem Jungunternehmen ihre innovativen Ideen umsetzen können.

Weiterlesen / Quelle: http://www.welt.de/regionales/hamburg/article150876333/100-Millionen-Euro-fuer-Hamburgs-Start-up-Szene.html

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

FördermittelHamburgHamburger InnovationswachstumsondJungunternehmenStartupsZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 30 Dezember 2015 / Veröffentlicht in Allgemeines, Beratung, Umwelt

Initiative von Energieberatern und Unternehmen „Fördermittel nutzen!“

Frankfurt am Main: Energieberater und Unternehmen haben sich zu einer Allianz zusammengeschlossen. Das Ziel der Initiative „Fördermittel nutzen!“ ist das man beim Bauen oder Sanieren sich mehr über die Fördermöglichkeiten informiert und auch nutzt. Die Unwissenheit der Bauherren soll reduziert werden und die Fördermittel sollen aktiv abgerufen werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.pressebox.de/inaktiv/deutsches-energieberater-netzwerk-den-ev/Neue-Initiative-Foerdermittel-nutzen-gegruendet-von-Energieberatern-und-Unternehmen/boxid/772518

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Energie sparenEnergieeffizienzFördermittelFördermittel nutzenFrankfurt am MainKlima-KonferenzSubventionenZuschüsse
  • 0
frank33
Mittwoch, 30 Dezember 2015 / Veröffentlicht in Allgemeines, Entwicklung, Landschaft

Klimaschutzprojekte von Kommunen werden weiter gefördert

Berlin: Das Bundesministerium hat sich entschieden die Förderung der Klimaschutzprojekte auch im Jahr 2016 weiter zu fördern. Derzeitiges Antragsfenster geht bis zum 31. März 2016, danach öffnet sich das zweite Fenster zwischen dem 01. Juli bis 30. September 2016. Mit der Kommunalrichtlinie können die Kommunen kulturelle, soziale und öffentliche Institutionen fördern.

Weiterlesen / Quelle: http://www.klimaschutz.de/de/zielgruppen/kommunen/foerderung/die-kommunalrichtlinie

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BerlinBundesumweltministeriumEnergiesparmodellFördermittelKlimaschutzkonzeptKlimaschutzmanagerKlimaschutzprojekte bei KommunenKommunalrichtlinienSubventionZuschuss
  • 0
frank33
Mittwoch, 23 Dezember 2015 / Veröffentlicht in Allgemeines, Beratung, Bildung

Stellen für Flüchtlingsbeauftragte werden gefördert

Baden-Württemberg: Für die Einrichtung einer Stelle als Integrationsbeauftragte/ r stellt das Land Mittel zur Verfügung. Die Arbeit mit Flüchtlingen wird gefördert, die Gemeinde Ehingen erhält dafür 63.000 Euro und die Gemeinschaft Munderkingen erhält für die Schaffung einer Stelle 105.000 Euro.
Die Anstellung für die Integration soll in Ehingen ab April 2016 zu 60 Prozent besetzt werden.

Weiterlesen / Quelle: http://www.swp.de/ehingen/lokales/ehingen/Print-Fluechtlingsbeauftragte-Fluechtlingsarbeit-Schaffung-Zuschuss-Kommune-Zuschuesse-fuer-die-Fluechtlingsarbeit;art4295,3601399

 

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

Baden-WürttembergFlüchtlingeFlüchtlingsarbeitFördermittelSubventionZuschussZuwanderer
  • 1
  • 2

Kategorien

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemeines
  • Beratung
  • Bildung
  • Energie
  • Entwicklung
  • Export
  • Forschung
  • Forstwirtschaft
  • Gastronomie
  • Gesundheit
  • Globalisierung
  • Grundstücke
  • Immobilien
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Kultur
  • Landschaft
  • Landwirtschaft
  • Medien
  • Personal
  • Schule
  • Soziales
  • Sport
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Vertrieb
  • Wirtschaftsförderung

Suchen

Fördermittel aktuell

Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG

Telefon 04141-78709022
Telefax 04141-78709025
Email service@fid-deutschland.de

Firmensitz
Sophie-Scholl-Weg 14
21684 Stade

Office Hamburg
Große Bleichen 32
20354 Hamburg

Office Köln
Zollstockgürtel 57-67
Haus 59/2
50969 Köln

Mitgliedschaften

Mitglied im European Finance Forum e.V.
http://www.europeanfinanceforum.org/

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik (DGfZP) e.V.
http://www.zeitpolitik.de

In Zusammenarbeit mit dem
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
http://www.bafa.de/bafa/de/

Kategorien

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemeines
  • Beratung
  • Bildung
  • Energie
  • Entwicklung
  • Export
  • Forschung
  • Forstwirtschaft
  • Gastronomie
  • Gesundheit
  • Globalisierung
  • Grundstücke
  • Immobilien
  • Infrastruktur
  • Innovation
  • Kultur
  • Landschaft
  • Landwirtschaft
  • Medien
  • Personal
  • Schule
  • Soziales
  • Sport
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Vertrieb
  • Wirtschaftsförderung

Inhaltsverzeichnis

  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Fördermittelarten
  • Fördermittelberatung
  • Fördermittelinfos
  • Fördermittelträger
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Start

© 2013 Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG

OBEN
Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können sie ablehnen, wenn Sie es wünschen.
EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.